Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diese Seite drucken

Amazonien-Synode macht "Überlebensfrage der ganzen Welt" deutlich

Bischofskonferenz: "Stirbt Amazonien, dann stirbt die Welt" - Auch Österreich gefordert, "noch viel entschiedener" UN-Entwicklungsziele und Pariser Klimaschutzziele umzusetzen - Bischöfe unterstützen Viri-probati-Vorschlag der Synode Bischofskonferenz: "Stirbt Amazonien, dann stirbt die Welt" - Auch Österreich gefordert, "noch viel entschiedener" UN-Entwicklungsziele und Pariser Klimaschutzziele umzusetzen - Bischöfe unterstützen Viri-probati-Vorschlag der Synode Foto: Pixabay
An Amazonien wird deutlich, dass der "Schutz des gemeinsamen Hauses", den Papst Franziskus in seiner Enzyklika "Laudato si" eingefordert hat, "zu einer Überlebensfrage der ganzen Welt geworden ist". Das haben die österreichischen Bischöfe im Anschluss an ihre Herbstvollversammlung in Laab im Walde unterstrichen. Die ökologische Bedrohung dieser für das Weltklima so wichtigen Region "war und bleibt eine zentrale Herausforderung für die gesamte Menschheit", heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Text. Die nötige umfassende Umkehr wird nach Überzeugung der Bischöfe nur gelingen, wenn sie mit einer Änderung des Lebensstils und der Bereitschaft zum Verzicht vor allem jener Menschen verbunden ist, die in den Wohlstandszonen der Welt leben. Auch Österreich müsse seinen Beitrag leisten.

Neben der persönlichen Verantwortung jedes einzelnen brauche es verbindliche globale und nationale Beschlüsse und weit größere Anstrengungen als bisher, um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden, heißt es in der Erklärung zur Amazonien-Synode weiter. Auch Österreich sei gefordert, "noch viel entschiedener die gesamte UNO-Agenda 2030 mit ihren nachhaltigen Entwicklungszielen und die Pariser Klimaschutzziele umzusetzen", nehmen die Bischöfe die heimische Politik in die Pflicht. Und auch die Kirche trage zu einer Kehrwende bei: Alle österreichischen Diözesen hätten sich zu ökologischen Maßnahmen vor allem in den Bereichen Energie, Beschaffung und Finanzanlagen verpflichtet, teilten die Bischöfe mit.

Mit der Amazonien-Synode habe Papst Franziskus eine lange Zeit wenig beachtete Region und deren Bewohner in den Mittelpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit gestellt. Die dreiwöchige Bischofsversammlung in Rom Synode stehe für einen "globalen Notruf" im Sinne der Warnung des deutschen Klimaforschers Hans Joachim Schellnhuber: "Stirbt Amazonien, dann stirbt die Welt." Noch könnten die drohende Vernichtung des Regenwalds und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Weltklima verhindert werden, aber "später ist zu spät", zitierten die Bischöfe einen Synodenteilnehmer. Sie halten ein grundsätzliches Umdenken und eine "umfassende ökologische, ökonomische, kulturelle und pastorale Umkehr" für notwendig.

Bischöfe unterstützen Viri-probati-Vorschlag der Synode

Thema der Amazonien-Synode seien auch "neue Wege für die Kirche" in einer 80 Mal so großen Region wie Österreich gewesen. Auf der Suche nach einer zeitgemäßen Seelsorge hatten sich die Synodenväter mehrheitlich für eine mögliche Zulassung von verheirateten Männern zur Priesterweihe ausgesprochen, die sich neben ihrem Beruf nach entsprechender Ausbildung zuvor als Ständige Diakone in ihren Pfarrgemeinden bewährt haben. Im Blick auf kirchliche Dienste von Frauen hatte sich die Synode - wie die Bischöfe weiter erinnerten - für die Möglichkeit von weiblichen Gemeindeleiterinnen ausgesprochen sowie den Papst ersucht, die Frage nach der Zulassung zum Diakonat erneut zu prüfen.

Die österreichischen Bischöfe begrüßten und unterstützten diese Vorschläge der Synode, "die sich jetzt auf die Amazonas-Region beziehen". Zugleich machten sie in ihrer Erklärung zum Thema Zölibat deutlich, "dass die Grundform des priesterlichen Dienstes in der römisch-katholischen Kirche die ehelose Lebensform bleibt, wie Jesus Christus sie selbst gelebt hat".