Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

St. Stephan, 13. März 2007


Es gilt das gesprochene Wort!

Eure Heiligkeit!
Verehrter Metropolit Michael!
Liebe Mitbrüder im bischöflichen Amt!
Liebe Brüder und Schwestern!

77 Mal soll ich verzeihen! Ein unmögliches Programm! Eine völlige Überforderung. Spätestens nach 7 Mal reicht es mir. Einmal ist es genug, einmal hat alles ein Ende! Einmal geht einem die Kraft aus, nochmals zu verzeihen. Schluss, Ende, Punktum! So enden unsere Beziehungen. So gehen die Ehen auseinander. Weil es einfach einmal zu viel ist. Weil jeder vernünftige Mensch sagt: Jetzt reicht es! Du kannst dir doch nicht alles gefallen lassen. Wo kommst du da hin, wenn du einfach immer nur verzeihst. Das wird dir früher oder später als Schwäche ausgelegt. Wenn du nicht "Stop" sagst, wird es noch schlimmer.
Wenn du immer verzeihst, wird der andere nur übermütig, du wirst ausgenützt, du bist der Dumme, du wirst sogar noch mitschuld an den Fehlern des anderen, wenn er sich daran gewöhnt, dass du ja immer verzeihst.

Macht das Evangelium lebensuntüchtig? So gelingt sicher nicht "the survival of the fittest", das Überleben des Stärkeren. Genauer: So überleben nur die Stärkeren, die Rücksichtslosen, die, die mit der Dummheit und Schwäche des anderen rechnen, weil er ja von seinem Christsein angehalten wird, immer zu verzeihen!

Leben wir deshalb das Evangelium nur halb, weil es ganz zu leben einfach nicht geht? Ist es eine Utopie, die als Lebensgrundlage für eine Gesellschaft nicht geeignet ist? Meint das Evangelium Jesu vielleicht einen Rat, den wohl der Einzelne zu leben versuchen kann, der aber sicher nicht geeignet ist, das "normale" Zusammenleben der Menschen zu regeln?

Die Frage stellt sich nicht nur für das gesellschaftliche Leben, sondern auch für das Miteinander der Christen. Kann Ökumene so gelebt werden, wie es das heutige Evangelium ausspricht? Müssen wir alle die vielen Lasten, die die Geschichte zwischen uns angehäuft hat, noch und noch vergeben, endlos, 77 Mal? Ist das lebbar? Ist das nicht auch eine Überforderung?

Heute, da wir eines der Großen der christlichen Ökumene gedenken, meines Vorgängers Kardinal Dr. Franz König, und da wir Seine Heiligkeit, dem Ökumenischen Patriarchen mit dem Namen und im Geist von Kardinal König für sein Bemühen - oft unter schwierigsten Bedingungen - um die Ökumene danken dürfen, ist es gut und recht, uns der ganzen Wucht der Frohen Botschaft auszusetzen und den Heiligen Geist, den Geber aller Gaben Gottes, zu bitten, dass das Evangelium Jesu uns bis ins Innerste erfasst und mit seiner Kraft erfüllt.

Dazu lädt uns die Kirche heute ein. Sie, die uns das Evangelium schenkt und lehrt, in der Form eines großen Bußgebetes. Es ist ein Gebet inmitten der größten Bedrängnis. Im Feuerofen, im heidnischen Babel, betet Asarja nicht gegen seine Verfolger. Er bittet nicht Gott um Rache gegen die, die ihn mit seinen Glaubensgenossen in den Tod schicken wollten. Das große Paradox dieses Gebetes ist die Bußgesinnung. Nicht die bösen Babylonier, die Feinde unserer Religion, sind an all unseren Nöten schuld: "Wir haben gesündigt und durch einen Treubruch gefrevelt und haben in allem gefehlt", so betet Asarja im Feuerofen (Dan 3,29). All das Unrecht, das wir erleiden, haben wir verdient. "Du bist gerecht in allem, was du getan hast. All deine Taten sind richtig, deine Wege gerade. All deine Urteile sind wahr" (Dan 3,27).

Wie sollten wir bei diesen Worten nicht an das erschütternde Gebet von Papst Johannes Paul II. vor dem großen Kreuz in St. Peter denken, am 1. Fastensonntag des Heiligen Jahres 2000?

Das Tor des Evangeliums ist die Selbstanklage, der "penthos", die "katharsis", die Reue und die Zerknirschung, die erst in der Erkenntnis der eigenen Sünden erwachen. "Wir haben gesündigt!" Durch dieses Bekenntnis tritt die Frohe Botschaft in unser Leben! Denn diese Einsicht in die eigene Schuld ist nur möglich durch die ihr vorausgehende Erfahrung der Rettung. Im Feuerofen erfahren die drei Jünglinge, dass Er sie rettet. Die Erfahrung der erbarmenden Liebe Gottes öffnet die Herzen zur tiefen Reue und Umkehr.

"Versag uns nicht dein Erbarmen! … Wir kommen mit zerknirschtem Herzen und demütigendem Sinn." Dieses reumütige Herz wird offen für die Wahrheit. Wie ist denn unsere Lage wirklich in der Welt? Genau so, wie Asarja sie im Gebet beschreibt: "Ach, Herr, wir sind geringer geworden als alle Völker. In aller Welt sind wir heute wegen unserer Sünden erniedrigt. Wir haben in dieser Zeit weder Vorsteher noch Propheten und keinen, der uns anführt …" (Dan 3,37-38).

Die Wahrheit ist lebbar. Die Lüge nicht. Die Selbsttäuschung ist kein gangbarer Weg. Ist das Evangelium lebbar? Müssen wir nicht anders fragen? Ist ein anderer Weg als das Evangelium lebbar? Ist der Anfang allen lebbaren Lebens nicht, dass uns ein umfassendes Ja zugesagt ist? Ein nie einholbares, unerschöpfliches Erbarmen, ein Wohlwollen ohne Grenzen? 10.000 Talente - eine Summe, die einem großen Staatsbudget entspricht - schuldet "der Mensch". Was uns geschenkt ist, kann nie ein Verdienst einholen. Unsere Geschöpflichkeit ist eine uneinholbare Vorgabe, ein Übermaß an Zuwendung, ein Erbarmen, das keine menschliche Großherzigkeit je auch nur annähernd einholen kann. Was sind dagegen unsere armseligen 100 Denare, die wir einander schulden? Wie können wir die totale Disproportion zwischen Gottes maßloser Vorgabe und unseren kleinen Konflikten so wenig erkennen? Wie können wir so völlig an der Realität vorbei leben?

Nicht das Evangelium ist irreal, sondern wir. Nicht die Forderung Jesu, 77 Mal zu verzeihen, ist utopisch, sondern unsere Kleingeisterei, mit der wir beckmesserisch unsere Gerechtigkeit einfordern!

Das Evangelium fordert nicht einen utopischen Staat ohne Gerechtigkeit, nicht einen Verzicht auf jedes Maß zwischenmenschlichen Ausgleichs, sondern vielmehr gibt es uns die richtigen Maße vor: Vor aller menschlichen Gerechtigkeit steht das Vorzeichen unserer Ungerechtigkeit. Über allen menschlichen Forderungen uns ihrer relativen Berechtigung steht das absolute Maß der göttlichen Barmherzigkeit. Sie ist, so erinnert uns Papst Johannes Paul II., im Anschluss an die Heilige Schwester Faustyna, den Heilige Thomas von Aquin und die große christliche Tradition, das größte aller Attribute Gottes. Sie ist deshalb auch das Maß aller menschlichen Vollkommenheit, und damit aller gelungenen Menschlichkeit, und der wahre Horizont, vor dem alles Zusammenleben der Menschen erst den Namen "menschlich" verdient:

"Seid vollkommen, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist" (Mt 5,48) und Jesus erklärt selber, was das heißt: "Seid barmherzig, wie euer himmlischer Vater barmherzig ist" (Lk 6,36).

Ein Bericht von Dr. Harald Tripp, MilErzDekan   

Zum Todestag von Prinz Eugen von Savoyen fand heute eine Gedenkmesse in der Dom- & Metropolitankirche St. Stephan, Kreuz-Kapelle, statt. Hauptzelebrant war Militärerzdekan Dr. Harald Tripp, Ordinariatskanzler im Militärordinariat der Republik Österreich. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Bläserensemble der Gardemusik unter der Leitung von Dommusikus Mag. Thomas Dolezal.

Prinz Eugen von Savoyen (18.10.1663 bis 21.04.1736) war einer der bedeutendsten Feldherren des Hauses Österreich und dessen wesentliche Stütze seiner Großmachtstellung innerhalb Europas. Prinz Eugen war ab 1697 Oberbefehlshaber im Türkenkrieg. Im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) war er neben dem Herzog von Marlborough Oberkommandierender der antifranzösischen Alliierten.

Durch seine militärischen Erfolge sicherte (1714-1718) er die österreichische Vorherrschaft in Südosteuropa. Daneben war er lange Hofkriegsratspräsident, war als Diplomat tätig und übte weitere hohe Staatsämter aus. Er war als Bauherr und Kunstsammler einer der bedeutendsten Mäzene seiner Zeit.

Im Rahmen des lebenskundlichen Unterrichtes wurde die Kreuzkapelle und ihre künstlerischen Sätze sowie die historische Bedeutung von Prinz Eugen durch Dr. Tripp erläutert. Hingewiesen wurde dabei auch auf die Denkmäler für die in den beiden Weltkriegen verstorbenen Priester und Seelsorger.

Empfehlungen

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, de…

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“

Soldatenfirmung in Güssing mit Militärbischof Werner Freistetter Am 12. April 2024 fand in der prachtvollen Basilika Güssing eine bewegende Zeremonie statt, bei der fünf Soldaten das Sakrament der Firmung erhielten. Unter... Weiterlesen

Menschliche Würde besser schützen

Menschliche Würde besser schützen

Vatikan aktualisiert mit "Dignitas infinita" die Kirchenlehre zu alten wie auch neuen "heißen Eisen" der Moraltheologie     Die Würde des Menschen ist von Gott gegeben und unendlich - und es... Weiterlesen

Fastentücher: Eine alte Tradition in der…

Fastentücher: Eine alte Tradition in der Kirche

Besucht man in der Fastenzeit eine Kirche oder einen der darin abgehaltenen Gottesdienste, so fällt auf, dass der Altar oder bildliche Darstellungen Jesu mit einem meist künstlerisch gestalteten Tuch verhangen... Weiterlesen

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche Was trug sich am Palmsonntag vor mehr als 2000 Jahren zu, woher hat dieser Tag seinen Namen und welche Bräuche werden an diesem Tag begangen? Interessantes... Weiterlesen

Orthodoxe Fastenzeit beginnt am 18. März…

Orthodoxe Fastenzeit beginnt am 18. März

Ostern feiern orthodoxe Christen heuer am 5. Mai - Woche vor der Fastenzeit wird in der Orthodoxie als "Butterwoche" oder auch "Käsewoche" bezeichnet Für die orthodoxen Christinnen und Christen in Österreich... Weiterlesen

Brauchtum rund um Ostern

Brauchtum rund um Ostern

Eier, Lamm und Hase: Tierische Osterbräuche als Symbol für Auferstehung - Palmbuschen, Osterspeisensegnung und Ratschen Rund um Ostern gibt es seit Jahrhunderten eine bunte Reihe von Bräuchen und Symbolen, die bis... Weiterlesen

ORF bringt "Stunde für den Frieden…

ORF bringt "Stunde für den Frieden" am Sonntag in der TVthek

Ansprache von Bundespräsident Van der Bellen sowie der Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und Religionsgesellschaften ab Sonntag, 13 Uhr, in voller Länge zum Nachsehen Zu einer "Stunde für den Frieden" hatte... Weiterlesen

Lackner: Am "Tag des Judentums…

Lackner: Am "Tag des Judentums" um Frieden für Israel beten

Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz bekräftigte Auftrag aller Christen, entschieden gegen Hass und Gewalt gegenüber Juden aufzutreten. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner ruft dazu auf, am kirchlichen "Tag des Judentums" (17... Weiterlesen

Ökumenischer Rat ruft zur Teilnahme am …

Ökumenischer Rat ruft zur Teilnahme am "Tag des Judentums" auf

"Tag des Judentums" am 17. Jänner wird heuer bereits zum 25. Mal begangen - Ökumenischer Rat der Kirchen dankbar und "voll Freude", dass der "Tag des Judentums" mittlerweile in ganz... Weiterlesen

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "ve…

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "verantwortungsvolles Wirtschaften"

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "verantwortungsvolles Wirtschaften" Renommierte Fachtagung vom 11. bis 13. Jänner in Salzburg/St.Virgil unter dem Titel "Gutes Leben" - Themen sind u.a. "Gut und Böse" in der Ökonomie, Kirchenfinanzen... Weiterlesen

Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz)…

Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz) sorgte für glückliche Kinderaugen

13 Jahre ist es her, als Vizeleutnant Heinz Vieider und Militärseelsorger Markus Riegler im UN-Einsatz am Golan waren. Dort besuchten die beiden auch das Kloster, in dem der Franziskaner Engelbert... Weiterlesen

Freistetter: Sternsinger verkünden …

Freistetter: Sternsinger verkünden "weihnachtliche Friedensbotschaft"

Sternsingergruppe aus Frauenkirchen bei Militärbischof Freistetter und Bundesministerin Tanner - Österreichs größte entwicklungspolitische Spendenaktion feiert 2023/24 rundes Jubiläum - Rund 85.000 Kinder und Jugendliche bis 7. Jänner unterwegs Die Sternsingeraktion der... Weiterlesen

Rauhnächte: Bedeutung, Ursprung und manc…

Rauhnächte: Bedeutung, Ursprung und manch Wissenswertes

Wer kennt sie nicht, die mystische Zeit der Rauhnächte. Die Zeit, in der frühere Kulturen glaubten, dass da die Tore zur „Anderswelt“ weit offen standen. Diese Zeit, so glaubte man... Weiterlesen

26. Dezember: Gedenktag des Heiligen Ste…

26. Dezember: Gedenktag des Heiligen Stephanus

Einblicke in das Leben und Sterben des Heiligen Unmittelbar nach Weihnachten, also nach dem Fest der Geburt Jesu, gedenkt die Kirche des Hl. Stephanus. Allein schon dieser Patz, den ihm die... Weiterlesen

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit fe…

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit feiern Weihnachten

Das kirchliche Fest der Geburt Christi wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert - Franz von Assisi "erfand" 1223 die Weihnachtskrippe - Erster Wiener Christbaum stand 1814 im Salon von Baronin... Weiterlesen

Weihnachtsgottesdienste finden: Katholis…

Weihnachtsgottesdienste finden: Katholische Kirche bietet Online-Hilfe

Insgesamt 10.000 Gottesdienste können österreichweit zu Weihnachten und Neujahr via App und Website abgefragt bzw. gesucht werden - Neu: Auch Gottesdienstübertragungen werden angezeigt Der Besuch eines Gottesdienstes gehört für viele Österreicherinnen... Weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst mit Abgeordnet…

Ökumenischer Gottesdienst mit Abgeordneten

Militärbischof Freistetter thematisiert angesichts des Nahost-Krieges die biblische Sehnsucht nach Heimat, Gerechtigkeit und Frieden    Wien, 12.12.2023 (KAP) Mitglieder des Nationalrates und des Bundesrates haben gemeinsam mit Vertretern der christlichen Kirchen einen... Weiterlesen

Adventimpulsplakate des Referats für Öff…

Adventimpulsplakate des Referats für Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Jedes Jahr hin zum Advent stellt das Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Medien den katholischen Militärpfarren Österreichs Impulsplakate zur Verfügung. Diese werden infolge in den Kasernen in den Schaukästen und vor... Weiterlesen

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs…

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs-Kathedrale

Traditionelles Kärntner Adventkonzert am 9. Dezember Am Samstag, 09.12.2023, laden die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten und das Kommando der Theresianischen Militärakademie um 19:00 Uhr zum traditionellen Kärntner Adventkonzert in der St.Georgs-Kathedrale an... Weiterlesen

8. Dezember: Das Hochfest Mariä Empfängn…

8. Dezember: Das Hochfest Mariä Empfängnis

Die römisch-katholische Kirche begeht am 8. Dezember, neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens (8.September), das Hochfest der Empfängnis Mariens. Die vollständige Bezeichnung des Festes lautet: Hochfest der ohne... Weiterlesen

7über7-Vortrag mit Militärbischof Werner…

7über7-Vortrag mit Militärbischof Werner Freistetter

Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ hält Bischof Werner Freistetter am 04. Dezember 2023 den Vortrag zum Thema: "Geschichte, Geist und Praxis der Militärseelsorge in Österreich". Der Vortrag wird im Anschluss an... Weiterlesen

Vor 175 Jahren starb der "Stille Na…

Vor 175 Jahren starb der "Stille Nacht"-Dichter Joseph Mohr

Vor 175 Jahren Joseph Mohr. Ewige Ruhe fand der Leichnam des Priesters in Wagrain - sein Kopf in Oberndorf Es war der Barbara-Tag (4. Dezember) 1848: Um 8.30 Uhr starb im Wagrain... Weiterlesen

Adventkranzsegnungen

Adventkranzsegnungen

Diese Woche segnete Militärbischof Werner Freistetter sowohl im Amtsgebäude Rossau Bernardis-Schmid als auch in der Generalstabsabteilung, in Anwesenheit von General Rudolf Striedinger, Adventkränze. Unter anderem nahm auch Frau Bundesminister Klaudia... Weiterlesen

Stichwort: Advent

Stichwort: Advent

Erster Adventsonntag ist am 3. Dezember, der Heilige Abend fällt heuer auf einen Sonntag 3. Dezember: Der Beginn der vorweihnachtlichen Adventzeit Mit dem ersten Adventsonntag am 3. Dezember beginnt nicht nur... Weiterlesen

Klimakonferenz in Dubai beginnt

Klimakonferenz in Dubai beginnt

Papst Franziskus wird nun doch nicht zum Auftakt des UN-Weltklimatreffens nach Dubai reisen. Am Dienstagabend wurde die für das kommende Wochenende geplante dreitägige Reise abgesagt. Das zuletzt erkrankte 86-jährige Kirchenoberhaupt... Weiterlesen

Wissenswertes rund um den Advent

Wissenswertes rund um den Advent

Advent - das ist eine Zeit, die jeder von uns mit ganz bestimmten und persönlichen Vorstellungen und Erinnerungen verbindet. Advent -  das ist (wäre) eine Zeit des Ruhigwerdens, der inneren... Weiterlesen

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Liz…

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend aufgenommen

Am 20.11.23 wurde die Christkönig-Kirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend feierlich aufgenommen. Bei bestem Wetter zelebrierte Militärpfarrer Christoph Gmachl-Aher mit Diakon Amtsrat Richard... Weiterlesen

15. November: Hl. Leopold

15. November: Hl. Leopold

Seit der Heiligsprechung im Jahr 1485 wird der Leopoldi Tag immer am 15. November begangen (in Anlehnung an sein Todesdatum 15. November 1136). Das Zentrum der Festlichkeiten ist Klosterneuburg. Dort... Weiterlesen

St. Martin - bis heute einer der populär…

St. Martin - bis heute einer der populärsten Heiligen Europas

Er teilte seinen warmen Soldatenmantel mit einem Bettler. Er entsagte seinem sicheren Offiziersleben und legte sich als Sozialbischof mit Staat und Kirche an. Sankt Martin - ein beliebter Heiliger, für... Weiterlesen

Synode in Rom

Synode in Rom

Im Vatikan ist am Wochenende die erste Session der Bischofssynode über Synodalität zu Ende gegangen. Rund 350 Gläubige, die Mehrheit von ihnen Bischöfe, hatten vier Wochen lang über Formen für... Weiterlesen

Allerheiligen und Allerseelen in der Mil…

Allerheiligen und Allerseelen in der Militärdiözese

Allerheiligen und Allerseelen wurde in den Militärpfarren besonders gefeiert. Begonnen wurde dieses Hochfest mit dem traditionellen Requiem für die Verstorbenen der (ehemaligen) Garnisonen Bruckneudorf, Kaisersteinbruch und Neusiedl. Bischofvikar Alexander Wessely... Weiterlesen

Die Synode an den runden Tischen

Die Synode an den runden Tischen

Eine weltweite Synode an großen runden Tischen: Das Bild der derzeitigen Beratungen im Vatikan steht für einen neuen Stil des Austauschs in der katholischen Kirche - Es scheint zu funktionieren... Weiterlesen

Bildergalerien

Altarweihe in der...
Lourdes 2018
Requiem für Kaise...
Weltjugendtag 201...
62. Intern. Solda...
Konferenz der Mil...