Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diese Seite drucken

Die Enquete des Instituts für Religion und Frieden vom 17. bis 18. Oktober 2007 war dem Thema „Der Soldat der Zukunft – Ein Kämpfer ohne Seele?“ gewidmet. Militärseelsorger aus 16 Ländern (Europa und USA) waren auf Einladung des Österreichischen Militärbischofs, Mag. Christian Werner, zusammengekommen, um die Frage nach der Identität des Soldaten angesichts der aktuellen Herausforderungen zu besprechen.

Im Hauptreferat betonte der Kommandant der Streitkräfte, Generalleutnant Mag. Günther Höfler, die Bedeutung der Militärseelsorge im Einsatz und in zunehmendem Maß auch für die Betreuung der Familien zu Hause. Der Soldat der Zukunft müsse, so Höfler, ganz klar ein Kämpfer mit Seele sein: fachlich kompetent, emotional intelligent und technisch versiert. Der Soldat sei Teil der Gesellschaft, eingebunden in ein historisch gewachsenes Werte- und Sozialsystem und auf die Akzeptanz der Gesellschaft bezogen. Der Faktor Mensch verliere auch angesichts der raschen Entwicklung im technischen Bereich nicht an Bedeutung: Es seien nach wie vor Menschen, die die Entscheidungen über den Einsatz der militärischen Mittel fällen. In weiteren Referaten beleuchten Oberst Mag. Christian Langer, der Leiter des Heerespsychologischen Dienstes, und Lt Col Ian Evans, Militärdekan und Ordinariatskanzler der britischen Streitkräfte, die Problematik aus psychologischer bzw. theologischer Sicht.