Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diese Seite drucken

Europaweites Glockengeläut am 21. September

Auch die Militärdiözese wird sich an der Aktion "Friede sei ihr erst Geläute" beteiligen. Auch die Militärdiözese wird sich an der Aktion "Friede sei ihr erst Geläute" beteiligen. Foto: Pixabay

Anlässlich des "Internationalen Friedenstages" am 21. September läuten am Freitag um 18 Uhr erstmals europaweit kirchliche und säkulare Glocken 15 Minuten lang gemeinsam und setzen damit ein Zeichen des Friedens. Österreichweit beteiligen sich auch zahlreiche katholische und evangelische Pfarren an der Aktion des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz unter dem Motto "Friede sei ihr erst Geläute". Die Erzdiözese Salzburg sowie die Diözesen Eisenstadt, St. Pölten, Innsbruck, Feldkirch und das Militärordinariat bestätigten auf "Kathpress"-Anfrage die Beteiligung an der Aktion, doch auch in zahlreichen weiteren Pfarrkirchen werden am Freitag die Glocken erklingen.

Von einem "Zeichen der Solidarität und des Friedens im Europäischen Kulturerbejahr" sprach Kulturminister Gernot Blümel in seiner Einladung an alle Glockeneigentümer Österreichs. Die Initiative erinnert an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und an Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges vor 400 Jahren und dessen Ende, berichtete der evangelische Pressedienst am Donnerstag. Für die Initiatorin und Präsidentin des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Martina Münch, ist das gemeinsame Glockengeläut ein "wichtiges Symbol" des Friedens und ein "besonderer Höhepunkt", erinnere aber gleichzeitig auch an das "unermessliche Leid, das diese Kriege über den Kontinent brachten".

Der für Kultur zuständige ungarische EU-Kommissar, Tibor Navracsics, bezeichnete die Glocken als "integralen Bestandteil unseres Lebens und unseres Kulturerbes". Ihr Läuten verfolge das Ziel, "zusammenzukommen und (neu) zu entdecken, was wir gemeinsam haben; und uns daran zu erinnern, dass wir stetig daran arbeiten müssen, Frieden, Solidarität und gegenseitiges Verständnis zu bewahren und zu stärken - das Fundament, auf dem unsere Union beruht".

Das Motto der Aktion nimmt Bezug auf Friedrich Schillers bekanntes Gedicht "Das Lied von der Glocke". Schiller beschreibt darin einen Glockenguss - der symbolisch für ein Menschenleben steht und auf Schillers Vorstellung von einer funktionierenden Gesellschaft verweist. Dort heißt es zum Abschluss: "Friede sei ihr erst Geläute" - ein Auftrag, der auch heute noch Programm ist.

Uhr riefen in Europa über 1.000 Jahre lang zur Arbeit, zum Feierabend und zum Gebet auf, heißt es in einer Aussendung der Diözese Innsbruck zur Aktion. Die Glocken in den Türmen der Kirchen und Rathäuser, in den Glockenstühlen der Friedhöfe und Gedenkstätten seien daher hör- und sichtbare Symbole eines europäischen Wertefundaments. Der Klang sei interkulturell, brauche keinen Text und keine Sprache: Ob Domglocke, buddhistische Tempelglocke oder Shinto-Schrein-Glocke - sie alle stünden für Feierlichkeit, Zeitmarkierung, Transzendenz und die Sehnsucht nach Frieden.

 

via:Kathpress