Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diese Seite drucken

ORF: Kardinal Schönborn ganz persönlich - ein bewegendes Porträt

ORF: Kardinal Schönborn ganz persönlich - ein bewegendes Porträt Foto: Kathpress / Paul Wuthe

Der ORF widmet dem Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn anlässlich seines 80. Geburtstags und seines bevorstehenden Rücktritts ein besonderes filmisches Porträt. Am Dienstag, dem 14. Jänner, strahlt ORF2 um 22:35 Uhr den Film "Kardinal Schönborn ganz persönlich: Weil die Seele atmen muss" in der TV-Reihe "kreuz und quer" aus. Der Film beleuchtet die prägenden Stationen seines Lebens und zeigt den Kardinal von einer sehr persönlichen Seite.

Von der Klosterzelle zur Kirchenleitung

Ursprünglich hatte Kardinal Schönborn eine Karriere als Theologie-Professor und ein Leben als Mönch im Dominikanerorden angestrebt. Doch es kam anders: Über drei Jahrzehnte prägte er als Erzbischof von Wien und Vorsitzender der katholischen Bischofskonferenz die katholische Kirche in Österreich maßgeblich. Regisseur Robert Neumüller begleitet ihn im Film auf seinen Reisen durch Österreich, Ungarn und Rom während seines letzten Amtsjahres.

Reflexionen über Glauben und Gesellschaft

Neben biografischen Einblicken bietet das Porträt auch Schönborns Gedanken zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Er spricht über die Zukunft des christlichen Glaubens und die Rolle der Religion in einer sich wandelnden Gesellschaft. Das ORF-Kulturradio Ö1 greift diese Themen in der Sendung "Journal Panorama - Klartext" am 15. Jänner auf, in der prominente Stimmen über Schönborns Amtszeit und seine Verdienste diskutieren.

Feierlicher Abschied im Stephansdom

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten zu Schönborns Abschied wird der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom am 18. Jänner sein. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird in einer Ansprache die Leistungen des Kardinals würdigen. Die Erzdiözese Wien erwartet rund 4.000 Gäste, weitere Gläubige werden die Zeremonie in der Dominikanerkirche und der Jesuitenkirche verfolgen können. Der Gottesdienst wird live auf ORF2 und Radio Klassik Stephansdom übertragen.

Ein Fest des Glaubens

Nach dem Gottesdienst sind alle Teilnehmer zu einer Agape auf dem Stephansplatz eingeladen. Begleitet von der Blasmusik des Musikvereins Leopoldau, wird der Abschied des beliebten Kardinals zu einem Fest der Gemeinschaft. Mit seinem Rücktritt am 22. Jänner endet eine Ära in der katholischen Kirche Österreichs – ein Anlass, um innezuhalten und das Vermächtnis Kardinal Schönborns zu würdigen.

 

Quelle: kathpress, redigiert durch ÖA