Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diese Seite drucken

Papst Leo XIV. begeht heute seinen 70. Geburtstag

Papst Leo XIV. begeht heute seinen 70. Geburtstag Bild: H. Grutschnig, ÖA

Am Sonntag, 14. September, feiert Papst Leo XIV. seinen 70. Geburtstag. Es ist das erste große Jubiläum seit Beginn seines Pontifikats am 8. Mai – und eines, das nicht nur in Rom, sondern weltweit Beachtung findet.

Ein Papst aus Chicago – und aus der Welt

Leo XIV., bürgerlich Robert Francis Prevost, wurde 1955 in Chicago geboren. Der jüngste von drei Brüdern wuchs in einer katholischen Akademikerfamilie auf. Nach Jahren als Missionar und Bischof in Peru, wo er auch die Staatsbürgerschaft annahm, führte sein Weg nach Rom. Dort leitete er zunächst den weltweiten Augustinerorden, später die Vatikanbehörde für die Bischöfe – quasi den „Personalbereich“ der Weltkirche.

Seit seiner Wahl zum 267. Papst zeigt sich Leo XIV. als nahbarer und weltoffener Pontifex. Er trifft den Ton der Zeit, spricht direkt zur jungen Generation und warb schon in den ersten Monaten seiner Amtszeit leidenschaftlich für den Frieden – im Nahostkonflikt ebenso wie in der Ukraine.

Pontifex mit Bodenhaftung

Trotz vollem Terminkalender bleibt Leo XIV. ein Mann, der sich Zeit für Begegnungen nimmt. Sein Programm am Geburtstag ist dicht: Er betet das traditionelle Angelusgebet mit den Gläubigen auf dem Petersplatz und feiert am Abend eine Gedenkmesse für die Märtyrer des 21. Jahrhunderts. Ob es danach eine private Feier gibt, ist nicht bekannt – ein offizielles Geburtstagsprotokoll gibt es im Vatikan nicht.

Österreichische Kirche gratuliert

Auch aus Österreich kommen herzliche Glückwünsche.
Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, übermittelte seine Gratulationen im Namen der gesamten Kirche in Österreich:

„Heiliger Vater, Gott segne Sie und gebe Ihnen viele Jahre! Von Herzen wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute zum Geburtstag.“

Lackner würdigte den Einsatz des Papstes für Frieden und Glaubenserneuerung und hob hervor, wie sehr Leo XIV. Brücken baue, „wo andere Grenzen ziehen“.

Auch Bischof Hermann Glettler meldete sich auf Instagram – stilecht mit einem musikalischen Geburtstagsständchen von der Erfurterhütte im Tiroler Rofangebirge. Er wünsche dem Papst „tausendfach Segen, Weisheit und innere Stärke für das herausfordernde Amt der Einheit in unserer verwundeten Welt“.

Bischof Manfred Scheuer rief beim Festgottesdienst in der Linzer Basilika Pöstlingberg zum Gebet für den Heiligen Vater auf. In den Fürbitten wurde ausdrücklich um Kraft und Segen für den Papst gebetet.

Ein Papst mit Friedensbotschaft

Missio-Nationaldirektor P. Karl Wallner erinnerte an die missionarischen Wurzeln des Papstes: „Papst Leo XIV. ist ein wahrer Missionar, der die Hoffnungen und Nöte der Weltkirche kennt. Schon in seiner ersten Ansprache rief er zum Einsatz für den Frieden auf.“

Seine Worte, so Wallner, gäben den Menschen Hoffnung – gerade in Zeiten, in denen die Sehnsucht nach Frieden wachse.

Mehr als ein Jubiläum

Der 70. Geburtstag von Papst Leo XIV. ist nicht nur ein Anlass zum Gratulieren, sondern auch ein Moment der Dankbarkeit. Innerhalb weniger Monate hat der erste US-amerikanische Papst frischen Wind in die Kirche gebracht, den Dialog mit den Gläubigen gesucht und die Friedensbotschaft in den Mittelpunkt seines Pontifikats gestellt.

Wer ihm an diesem Sonntag zuhört, hört nicht nur einen Papst – sondern einen Mann, der die Sorgen der Welt ernst nimmt und dennoch Hoffnung ausstrahlt.

Quelle: kathpress, redigiert durch ÖA