Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diese Seite drucken
25 Soldaten der Heeresunteroffiziersakademie, der 4.PzGrenBrig und des Militärkommando Oberösterreich sowie deren Angehörige nahmen an der von Brigadier Nikolaus Egger und Militäroberkurat  Stefan Gugerel geführten Reise teil. Das „Heilige Land“ ist seit Jahrtausenden Schmelztiegel der Kulturen, von hoher Bedeutung für Judentum, Christentum und Islam. Die politischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts haben zu einer schwierigen Konstellation geführt, deren Lösung Israel und Palästina nun aufgetragen ist. Einblicke in ein Land, von dem unsere Religion ausging, das aber bis heute keinen Frieden finden kann.
Ein Bericht von MilOberkurat Stefan Gugerel   

Auf religiöser Seite standen der Besuch von Bethlehem, der Stadt Davids und Geburtsstadt Jesu Christi, von Jericho, Tabgha und Tiberias in Galiläa sowie als Höhepunkt Jerusalems auf dem Programm: Vom Grab König Davids über die Grabes- bzw. Auferstehungskirche Jesu Christi bis zum Felsendom mit dem Erinnerungsort an die Himmelsreise des Propheten Mohammed konnten hier zentrale Inhalte der drei großen monotheistischen Religionen erläutert werden. Die Kapelle des Österreichischen Hospizes, das heute sein 150jähriges Bestehen feiert, verknüpfte durch Heiligendarstellungen Österreich und das Heilige Land.
 
Doch Israel/Palästina ist kein Ort für religiöse Romantik. Der zweite Teil der Exkursion führte die heutige Problematik aus verschiedenen Perspektiven klar vor Augen: Bei einem Besuch im Hauptquartier von United Nations Truce Supervision Organisation (UNTSO) in Jerusalem führte Major Egon Zagler in die Bedeutung der UN-Beobachtermissionen in Ägypten, Israel, Libanon und Syrien ein; die Geländeeinweisung durch den Kommandanten des FijiBat zeigte den Golan unter neuer UNDOF-Aufstellung – wobei sein Dank sich auf die professionelle Übergabe und die gemütliche Einrichtung der Österreicher bezog. Da den sonnen- und strandgewöhnten Fidschi-Soldaten der Mount Hermon doch zu ungewohnt sei, wurde zur Verstärkung eine Gruppe nepalesischer Soldaten geholt. Das Holocaust-Erinnerungszentrum Yad Vashem illustrierte die begründete Sorge vieler Israelis vor der Wiederholung der Vernichtungsgeschichte vor den Augen einer untätigen Weltgemeinschaft. Eine Führung durch die NGO Ir Amim zeigte genauso ungeschminkt die Tragik des Jerusalemer Siedlungsprogramms und der 8 Meter hohen Betonwand, die israelische von palästinensischen Gebieten trennt.
Der Österreichische Botschafter in Israel, Dr. Franz Josef Kuglitsch, und der Leiter des Österreichischen Vertretungsbüros in Ramallah, Dr. Leonhard Moll, stellten die politischen Zukunftsperspektiven aus österreichischer Sicht dar und beantworteten bereitwillig alle aufgekommenen Fragen.