Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diese Seite drucken

Gaudete: Musik und Freude im Advent in der St. Georgs-Kathedrale

Der Alpeadria Chor Der Alpeadria Chor Foto: Prof. Serge Claus

Am dritten Adventwochenende setzte der Alpen Adria Chor Villach mit zwei außergewöhnlichen Auftritten musikalische Höhepunkte in Niederösterreich. Die Veranstaltungen, ein Adventkonzert in Wiener Neustadt und die musikalische Gestaltung des Gaudete-Gottesdienstes in Gloggnitz, standen im Zeichen der Vorfreude und Besinnung, die den dritten Adventsonntag prägen. Beide Auftritte des Chors endeten mit Standing Ovations, die das Publikum nicht nur für die musikalische Qualität, sondern auch für die ergreifende Atmosphäre zollte.

Adventklänge in der St. Georgs Kathedrale

Den Auftakt des Wochenendes bildete das Kärntner Adventkonzert in der prächtigen St. Georgs Kathedrale der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. Veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten, lockte das Konzert zahlreiche Besucher in die historische Kirche.

Der Alpen Adria Chor Villach beeindruckte mit einem abwechslungsreichen Programm, das von kraftvollen Chorstücken über ein Männerquartett bis hin zu einem gemischten Ensemble reichte. Ein besonderes Highlight war die musikalische Unterstützung durch Organist Martin Nowak, die Familienmusik Nowak sowie die Mundartgedichte von Obst i.R. Ing. Hugo Schuller, der aus seinem eigenen Werk las.

Nach den ersten minutenlangen Standing Ovations ließ der Chor mit drei Zugaben den Abend ausklingen. Besonders bewegend war der gemeinsame Andachtsjodler, bei dem das Publikum zum Mitsingen eingeladen wurde – ein Gänsehautmoment in der Adventzeit.

Gaudete-Gottesdienst: Musik als Ausdruck der Freude

Der Sonntag, der dritte Advent, ist als Gaudete-Sonntag bekannt – eine Zeit, die inmitten der Adventsbesinnung die Vorfreude auf Weihnachten hervorhebt. Passend dazu gestaltete der Alpen Adria Chor Villach den Sonntagsgottesdienst in der Christkönigskirche in Gloggnitz. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die musikalische Begleitung des Chors brachte die Botschaft von Gaudete – "Freut euch!" – auf eindrucksvolle Weise zur Geltung.

Auch hier riss der Chor das Publikum mit seiner Darbietung zu Standing Ovations hin. Nach dem offiziellen Ende des Gottesdienstes gab es noch einige musikalische Zugaben, die für einen weiteren Höhepunkt sorgten und die Kirchgänger in eine stimmungsvolle Adventzeit entließen.

Der Alpen Adria Chor Villach: Botschafter der Region

Der Alpen Adria Chor Villach hat sich als eine der führenden kulturellen Institutionen der Alpen-Adria-Region etabliert. Unter der Leitung von Michael Nowak und mit der engagierten Obfrau Gertraud Kronig verbindet der Chor musikalische Qualität mit starker regionaler Identität.

Sein Repertoire reicht von klassischen Stücken bis zu modernen Kompositionen, wobei der Chor auch immer wieder Werke aus der Kärntner Heimat einfließen lässt. Diese Mischung aus Tradition und Moderne macht den Chor zu einem Botschafter der Alpen-Adria-Region, der regelmäßig in Österreich und darüber hinaus auftritt.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des musikalischen Nachwuchses: Durch Workshops, Gemeinschaftsprojekte und die Zusammenarbeit mit Schulen inspiriert der Chor junge Menschen, sich für die Chormusik zu begeistern. Damit sichert der Alpen Adria Chor nicht nur seinen eigenen Fortbestand, sondern trägt auch zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der Region bei.

Musik, die verbindet

Die beiden Auftritte des Alpen Adria Chors an diesem Adventwochenende zeigten eindrucksvoll, wie Musik Freude und Besinnung in die Herzen der Menschen bringen kann. Sowohl das festliche Konzert als auch der bewegende Gottesdienst waren Ausdruck einer tiefen regionalen Verbundenheit und einer gelebten Adventtradition. Der Chor hat einmal mehr bewiesen, dass er nicht nur musikalisch überzeugt, sondern auch in der Lage ist, Menschen zu berühren und zu verbinden – ganz im Sinne des Gaudete-Sonntags: "Freut euch!"

Ein Bericht von Hans Machowetz, Obst i.R., redigiert durch ÖA