Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diese Seite drucken

Festakt in Salzburg im Zeichen von 60 Jahre Nostra Aetate

 v.l.n.r.: Ahmet Ayne (IGGÖ Vorarlberg), Florian Welzig (Bundeskanzleramt), Martin Brait (Katholische Kirche Oberösterreich), Rama Mahli (Hindu Gemeinde Salzburg), Ümit Vural (IGGÖ), Markus Ladstätter (Kommission Weltreligionen), Weihbischof Hansjörg Hofer (Erzdiözese Salzburg), Hanna Feingold (Mitglied der IKG Salzburg), Kurt Krammer (Buddhistische Religionsgesellschaft Salzburg), Erika Erber (Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft), Gursimran Kaur (Sikh Gemeinde) v.l.n.r.: Ahmet Ayne (IGGÖ Vorarlberg), Florian Welzig (Bundeskanzleramt), Martin Brait (Katholische Kirche Oberösterreich), Rama Mahli (Hindu Gemeinde Salzburg), Ümit Vural (IGGÖ), Markus Ladstätter (Kommission Weltreligionen), Weihbischof Hansjörg Hofer (Erzdiözese Salzburg), Hanna Feingold (Mitglied der IKG Salzburg), Kurt Krammer (Buddhistische Religionsgesellschaft Salzburg), Erika Erber (Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft), Gursimran Kaur (Sikh Gemeinde) Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil

 

PRESSETEXT DER ERZDIÖZESE SALZBURG VOM 10. 11. 2025

- Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils der Katholischen Kirche über ihr Verhältnis zu den nicht-christlichen Religionen
- Religionsdialog und Haltung im Sinne eines Miteinanders

SALZBURG (eds-10. 11. 2025) / Die „Kommission Weltreligionen“ der Österreichischen Bischofskonferenz und die Erzdiözese Salzburg luden am Montagabend zum Festakt „Mit Hochachtung und Respekt…“ anlässlich 60 Jahre interreligiösem Dialog seit der Konzilserklärung Nostra Aetate ins den Kardinal-Schwarzenberg-Haus nach Salzburg ein. Die Worte des Papstes zum Dialog Ende Oktober klingen nach. Gregor Maria Hoff, Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, erzählte von der beeindruckenden internationalen Veranstaltung im Vatikan am 28. Oktober anlässlich 60 Jahre Nostra Aetate. Er zitierte Papst Leo XIV.: „Dialog ist weder eine Taktik noch ein Werkzeug, sondern eine Lebensweise – eine Reise des Herzens, die alle Beteiligten verändert, sowohl den Zuhörer als auch den Sprecher.“ Hoff schloss mit den Worten: „insofern kann ich aus Rom eine echte Ermutigung mitbringen: Dialog immer wieder neu“.

Unter den Teilnehmenden in Salzburg waren: Rama Mahli (Hindu Gemeinde Salzburg), Hanna Feingold (Mitglied der IKG Salzburg), Erika Erber (Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft), Ümit Vural (Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich), Gursimran Kaur (Sikh Gemeinde), Florian Welzig (Bundeskanzleramt Sektion II – Integration, Kultusamt und Volksgruppen), Dietmar W. Winkler (Dekan Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg sowie Professor für Patristik und Kirchengeschichte), Mitglieder des Konsistoriums und Mitarbeitende der Erzdiözese Salzburg, Mitglieder der Kommission Weltreligionen, unter anderem Geschäftsführender Vorsitzender des Referats und Vertreter der Diözese Graz-Seckau Markus Ladstätter.

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: https://eds.at/detail/festakt-in-salzburg-im-zeichen-von-60-jahre-nostra-aetate