Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diese Seite drucken

Papst Franziskus empfängt Delegation katholischer Soldaten aus der Steiermark in Rom

Überreichung des Gastgeschenkes an Papst Franziskus Überreichung des Gastgeschenkes an Papst Franziskus Bild: Militärpfarre bei der Direktion 1

Eine Delegation der Arbeitsgemeinschaft katholischer Soldaten und des Militärpfarrgemeinderats der Direktion Graz wurde kürzlich im Rahmen einer Romwallfahrt von Papst Franziskus empfangen. Die Reise, geleitet von Vizeleutnant Heinz Vieider und Militärseelsorger Militärdekan Dr. Christian Th. Rachlè sowie unter der Kommandoführung von Oberst a.D. Peter Paul Pergler, fand vom 4. bis 8. Mai 2024 statt und umfasste eine Vielzahl offizieller Programmpunkte.

Einblick in das Programm der Romwallfahrt:

  • Teilnahme am Angelusgebet auf dem Petersplatz mit Papst Franziskus
  • Feierliche Vereidigung der Gardisten der Päpstlichen Schweizergarde im "Cortile San Damaso"
  • Führung durch die Nekropolen/Scavi – Petersgrab
  • Erkundung der "Ewigen Stadt ROM"
  • Besichtigung der Katakomben von San Calisto und Castel Gandolfo – der Sommerresidenz der Päpste
  • Besuch und Treffen mit der Schweizer Garde in der Kaserne im Vatikan, einschließlich Übergabe des Fahnenbandes an den Kommandanten der Garde, Oberst Christoph Graf
  • Höhepunkt: Generalaudienz beim Heiligen Vater
    Das absolute Highlight der Wallfahrt war zweifellos die Generalaudienz beim Heiligen Vater, Papst Franziskus. Während dieser feierlichen Begegnung überreichte die Delegation ein Gastgeschenk an den Papst, das von großer Symbolkraft war.

Die Reise bot nicht nur spirituelle Erfahrungen, sondern auch die Gelegenheit zu historischen und kulturellen Erkundungen im Herzen des Christentums. Die Mitglieder der Delegation waren tief berührt von der herzlichen, offenen Art des Heiligen Vaters und den beeindruckenden Momenten, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

Ein Bericht von Oberst Christoph Blasch