Im Zentrum der Beziehung des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt steht aus biblischer Sicht ein großer Verlust: der Verlust eines selbstverständlichen Lebens in der Fülle der Schöpfung Gottes, der Verlust der Unschuld im Umgang mit Gott und den Mitmenschen.
Als die ersten Menschen dem Wort Gottes nicht folgen und vom Baum in der Mitte essen, beginnen sie sich ihrer Nacktheit zu schämen und sich vor Gott zu verbergen. Ein Leben in paradiesischer Harmonie ist nicht mehr möglich, sie müssen arbeiten und der Natur mühsam abringen, was sie zum Leben brauchen. (Gen 3)
Der Eingriff des Menschen in die natürliche Umwelt ist dann einerseits überlebensnotwendig, Ursprung von Kultur, Zivilisation und technischem Fortschritt, andererseits tritt er oft eng verbunden auf mit Konkurrenzstreben und zwischenmenschlicher Gewalt: Bereits der Sohn der ersten Menschen wird in der Darstellung des Buches Genesis aus Neid und Enttäuschung zum Mörder seines Bruders. (Gen 4,8)
Der Prophet Jesaja warnt die Reichen und Mächtigen, die alles Land für sich beanspruchen, vor der Entvölkerung ihrer Wohnsitze und der Verödung des Landes: „Wehe denen, die...
WeiterlesenChaim Nussbaum geriet als jüdischer Militärkaplan der niederländischen Armee in japanische Kriegsgefangenschaft. 1988 veröffentlichte er seine Tagebücher aus den Jahren 1942-1945.
Das Warten auf die Neubesetzung des Bischofsstuhls in Kärnten ist beendet: Papst Fran...
WeiterlesenDie römisch-katholische Kirche begeht am 8. Dezember, neun Monate vor dem Fest der Geburt...
WeiterlesenWenn in Brasilien die Umwelt massiv zerstört wird oder unzählige Menschen aufgrund sozia...
WeiterlesenDer Zustand des österreichischen Bundesheeres ist hinsichtlich seiner Ausrüstung und fin...
WeiterlesenMilitärbischof Werner Freistetter beauftragte Vizeleutnant Herrmann Nährer an Chri...
WeiterlesenÖsterreichs Bischöfe laden zum ersten "Sonntag des Wortes Gottes" ein, der am 26. Jänne...
WeiterlesenEs steht vor dem Sakristeikasten der Sakristei der Kasernenkapelle in Eisenstadt und muste...
Weiterlesen„Die Welt ist innerlich verändert!“ Mit diesen Worten begann Militärbischof We...
WeiterlesenAm 26.November fand eine Pfarrgemeinderatssitzung des Militärpfarrgmeinderates der MilitÃ...
WeiterlesenAlljährlich in der Woche vor Adventbeginn, wie auch in der Fastenzeit, lädt die Militär...
WeiterlesenNach dem Sonntagsgottesdienst gedachte am 17. November 2019 die Arbeitsgemeinschaft Kathol...
WeiterlesenNach drei Tagen intensiver Vorbereitung, diesmal im Pfarrzentrum der Militärpfarre NÖ 3 ...
Weiterlesen