Militärbischof Werner Freistetter, Urkaine, Stellungnahme
Militärbischof Dr. Werner Freistetter
Wir stehen alle unter dem Eindruck der dramatischen und verhängnisvollen Entwicklung in der Ukraine. Die Hoffnungen auf diplomatische Lösungen haben sich durch den Angriff Russlands zerschlagen. Viel menschliches Leid und schwere Zerstörungen werden die Folge sein. Angesichts der Verschlechterung der Situation in der Ukraine hatte Papst Franziskus diesen Mittwoch bei der Generalaudienz große Sorge zum Ausdruck gebracht und zum Gebet für Frieden in der Ukraine aufgerufen.
Die Überzeugung, dass Krieg immer ein Übel und wegen seiner verheerenden Auswirkungen nicht als Mittel der Politik zur Erreichung nationaler Interessen zulässig ist, stellt eine entscheidende Einsicht christlicher Ethik dar. Dies wurde vor allem nach den entsetzlichen Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs in der kirchlichen Verkündigung ganz besonders hervorgehoben. Nach dem Ende des Kalten Krieges war es gelungen, ein vielfältiges Netz vertrauensvoller Kooperation in politischen, militärischen und menschlichen Fragen der Sicherheit in Europa und darüber hinaus zu knüpfen. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat Entscheidendes dazu beigetragen. Diese europäische Friedensordnung steht jetzt vor dem Ende, mit schwerwiegenden Konsequenzen für...
Weiterlesen1978, also noch vor der Neuordnung der Militärseelsorge durch Papst Johannes Paul II. mit Spirituali militum curae, veröffentlichte die Pastoralkommission Österreichs einen Text über „Aufgaben der gesamten Kirche bezüglich Militärseelsorge und Zivildienst“, der auf der Herbstvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz 1978 auch zustimmend zur Kenntnis genommen wurde.
Militärbischof Werner Freistetter im Interview mit Stefan Hauser zum Thema Bedeutung und ...
Weiterlesenutl: Spitzen der Kirchen und Religionen laden Menschen zu stillem Gebet ein, während öst...
WeiterlesenJedes Jahr am 12. Februar wird der Blick der Öffentlichkeit auf die etwa 250.000 Kinder g...
Weiterlesen"Ich danke euch für euren Einsatz und euer Engagement. Ihr unterstützt damit ganz wichti...
Weiterlesenutl: Krieg würde Friedensordnung in Europa destabilisieren - EU muss in gemeinsamer Auße...
Weiterlesen2021 war ein bewegtes Jahr. Es war - wie wir es jetzt wieder sehen - kein leichtes. Und di...
WeiterlesenAm Freitag, dem 6. Mai, fand am Trainingszentrum Luftfahrzeugrettungsdienst nahe der Liech...
WeiterlesenVon 11. bis 17 Mai findet die 62. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes statt. Was...
WeiterlesenDer vorösterliche Gottesdienst der Militärpfarre NÖ3 fand - wie es inzwischen schon zur...
WeiterlesenNeben Ausbildung, Übung und Einsatz hat auch die Traditionspflege einen nicht unerheblich...
WeiterlesenGerade in der vorösterlichen Zeit ist es Brauch, den Kreuzweg zu gehen. Die meisten diese...
Weiterlesen2023 findet die nächste Bischofssynode im Vatikan statt. Bei Synoden handelt es sich um r...
Weiterlesen