Freistetter, Pandemie, Covid 19, Ostern, Osterbotschaft
In diesen Tagen feiern wir Ostern, das wichtigste und umfassendste christliche Fest. Es ist nicht nur ein Fest der Auferstehung und des Lebens über den Tod hinaus, sondern der ganzen Wirklichkeit dessen, was mit diesem Jesus von Nazareth am Ende seines Lebens geschehen und offenbar geworden ist: Es ist zugleich das Fest seines Leidens und seines Todes.
Es ist bemerkenswert, wieviel Jesus, der Sohn Gottes, schon in den Jahren zuvor mit Leid, Krankheit und Tod zu tun hatte: So sind es besonders die Kranken, die körperlich oder seelisch beeinträchtigten Menschen, die in ihrer Verzweiflung seine Nähe suchen und denen er sich besonders zuwendet. In der persönlichen Begegnung mit ihm eröffnet sich für die Kranken auf wundersame Weise eine neue Zukunft. Ihre Leiden behindern sie nicht mehr. Durch das Wunder der Begegnung mit Jesus werden sie wieder fähig, dankbar zu sein und frei zu leben trotz ihrer menschlichen Begrenztheit und körperlichen Verletzlichkeit, die durch das Wunder nicht aufgehoben werden.
Auch wenn die Heilungen als Zeichen der Gegenwart und Liebe Gottes erfahren werden, passieren...
WeiterlesenEine Art „Field Manual“ für Katholiken hat der pensionierte Oberst und Militärseelsorger der US Army, Michael Ortiz, geschrieben.
Am Mittwoch, den 14. April, ist Militärdekan i.R. Mag. Otto Krepper nach längerer, schwe...
WeiterlesenMit einer Aktualisierung der Rahmenordnung zur Feier öffentlicher Gottesdienste hat die Ã...
WeiterlesenWird es heuer möglich sein, die traditionellen Gottesdienste der Karwoche als höchster F...
WeiterlesenDie Österreichische Bischofskonferenz hat bei ihrer Vollversammlung die Zuständigkeiten ...
Weiterlesenach dem Irak-Besuch des Papstes ruft die Österreichische Bischofskonferenz zu verst...
WeiterlesenÖsterreichs Bischöfe haben zum Abschluss ihrer Frühjahrsvollversammlung zur Hilfe für ...
WeiterlesenMilitärdekan und Rektor der St. Georgs - Kathedrale, Stefan Gugerel, leitete gemeinsam mi...
WeiterlesenUnter strenger Einhaltung der Corona-Maßnahmen und des Präventionskonzepts für einmalig...
WeiterlesenDie Zeit für Betreuungsarbeit und Seelsorge ist derzeit nicht gerade ein leichte. Aber tr...
WeiterlesenDie Militärpfarre Oberösterreich setzte heuer mit der Segnung der Adventkränze ein star...
WeiterlesenSeit 16. November 2020 ist Diakon Vizeleutnant Andreas Binder zum Militärkommando NÖ die...
WeiterlesenWas in der frühen Kirche noch Brauch war, ist inzwischen eher selten geworden: Die vollko...
Weiterlesen