Johannes XXIII, 60er Todestag, Vater des Zweiten Vatikanischen Konzils, Sein Bezug zu Österreich
Am 3. Juni jährt sich zum 60. Mal der Todestag von Papst Johannes XXIII.. Er ging als Vater des Zweiten Vatikanischen Konzils in die Geschichte ein und hat stets eine besondere Verbindung zu Österreich gehabt.
Der ehemalige Papst Johannes XXIII., geboren als Angelo Giuseppe Roncalli, pflegte eine besondere Verbindung zu Österreich, die seine Amtszeit und sein Wirken als Oberhaupt der katholischen Kirche prägte. Als erster Papst des 20. Jahrhunderts aus dem italienischen Veneto stammend, entwickelte Johannes XXIII. eine tiefe Wertschätzung für die Geschichte und Kultur Österreichs.
Johannes XXIII. wurde am 25. November 1881 in Sotto il Monte, einer kleinen Stadt in der italienischen Provinz Bergamo, geboren. Im Jahr 1958 wurde er zum Papst gewählt und nahm den Namen Johannes XXIII. an. Seine Amtszeit war von außergewöhnlichem Reformgeist geprägt und er gilt als einer der einflussreichsten Päpste des 20. Jahrhunderts.
Die Verbindung zwischen Johannes XXIII. und Österreich manifestierte sich auf verschiedenen Ebenen. Eine wichtige Rolle spielte dabei seine Freundschaft mit dem damaligen österreichischen Bundespräsidenten, Dr. Adolf Schärf. Die beiden Männer teilten ähnliche Ansichten über...
Weiterlesen„Schier unmöglich und doch wahr!“ nennt Franz Gruber seine Sammlung von Geschichten und Anekdoten über erstaunliche, teils besinnliche, teils heitere Begebenheiten in seinem Leben. Der Bogen seiner Erinnerungen spannt sich von Erlebnissen als Soldat im Zweiten Weltkrieg über Reiseerzählungen (Siebenbürgen, Samarkand, Jerusalem, Berg Athos, Canakkale, Bangkok…) bis hin zu Berichten über das Schicksal von Freunden und Weggefährten.
Insgesamt gab es österreichweit rund 2.552 Veranstaltungen in 693 Kirchen und kirchlichen...
WeiterlesenGemeinsame Feier des Weltfriedenstages der Militärpfarren Wiens und Niederösterreichs A...
WeiterlesenDie Orgel - Königin der Instrumente In den heiligen Hallen der Kirchen und den ehrwürdi...
WeiterlesenAm 01.06.2023 begehen die Militärpfarren Wiens und Niederösterreichs den Weltfriedenstag...
WeiterlesenEin Projekt der ORF-Hauptabteilung "Religion und Ethik multimedial" in Kooperation mit Uni...
WeiterlesenPfingsten: Ein Fest, das an das Wunder von Pfingsten und die Kraft des Heiligen Geistes er...
Weiterlesen14. Fußwallfahrt und Heilige Messe in Oberndorf mit der Militärpfarre 3 beim Militärkom...
WeiterlesenAm 05.05.2023 lud die Militärpfarre Burgenland und die Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg zu...
WeiterlesenDie Militärpfarre beim Militärkommando Burgenland lud am 04.05.2023 zur tradtionellen Ma...
WeiterlesenSchwerpunkt des Pfarrtages im Mai in Bruckneudorf der Militärpfarre Burgenland war das Fe...
WeiterlesenAm Dienstag, 21. März, feierte Militärbischof Werner Freistetter den Stationsgottesdiens...
WeiterlesenAm 23. März fand der traditionelle Soldatenkreuzweg der Militärpfarre Burgenland in Donn...
Weiterlesen