Fronleichnam 2023, Wissenswertes
Fronleichnam zählt zu den höchsten Feiertagen innerhalb des römisch-katholischen Kirchenjahres. Dieser Festtag trägt auch den Namen »Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi«. Die lateinische Bezeichnung lautet »Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi«, in anderen Sprachen trägt dieser Feiertag den Namen »Corpus Christi«. Wann wird Fronleichnam gefeiert? Fronleichnam ist ein beweglicher Festtag. Wann dieser begangen wird, hängt vom Ostertermin ab, der von Jahr zu Jahr variiert. Am 60. Tag nach dem Ostersonntag wird das Fronleichnamsfest gefeiert, d.h., dass der Termin dafür der zweite Donnerstag nach Pfingsten bzw. der Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag ist. Heuer fällt Fronleichnam auf den 08.06. Woher stammt der Name Fronleichnam? Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von den mittelhochdeutschen Wörtern vron (Herr, Herrschaft) und lichnam (Leib) ab und bedeutet „Leib des Herrn“.Der Blick auf den Namen des Feiertags mag durchaus etwas verwirrend sei. Es schwingt bei diesem Festtag aber nichts von Fron im Sinne von Arbeit und Zwang, noch was von Leichnam als leblosem Körper mit. Genau das Gegenteil ist hier der Fall: Fronleichnam beschreibt ein lebendiges Fest zu...
WeiterlesenAls dritter und letzter Band der Buchreihe „Religionen im Krieg 1914-1918“ ist 2020 eine umfangreiche Sammlung von Artikeln über die Griechisch-orientalische (orthodoxe) Kirche, die Islamische Glaubensgemeinschaft und die Israelitische Glaubensgemeinschaft in der Habsburgermonarchie erschienen. Herausgegeben wurde er vom evangelischen Militärsuperintendenten Karl-Reinhart Trauner und Claudia Reichl-Ham, Militärseelsorge-Expertin des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien.
Die Bedeutung von Musik im Gottesdienst, die dazu beitragen kann, "uns tiefer auf die Gege...
WeiterlesenInsgesamt gab es österreichweit rund 2.552 Veranstaltungen in 693 Kirchen und kirchlichen...
WeiterlesenGemeinsame Feier des Weltfriedenstages der Militärpfarren Wiens und Niederösterreichs A...
WeiterlesenDie Orgel - Königin der Instrumente In den heiligen Hallen der Kirchen und den ehrwürdi...
WeiterlesenAm 01.06.2023 begehen die Militärpfarren Wiens und Niederösterreichs den Weltfriedenstag...
WeiterlesenEin Projekt der ORF-Hauptabteilung "Religion und Ethik multimedial" in Kooperation mit Uni...
WeiterlesenAm Hengstberg, der im Gemeindegebiet von St. Martin am Ybbsfelde liegt, befindet sich ein ...
Weiterlesen14. Fußwallfahrt und Heilige Messe in Oberndorf mit der Militärpfarre 3 beim Militärkom...
WeiterlesenAm 05.05.2023 lud die Militärpfarre Burgenland und die Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg zu...
WeiterlesenDie Militärpfarre beim Militärkommando Burgenland lud am 04.05.2023 zur tradtionellen Ma...
WeiterlesenSchwerpunkt des Pfarrtages im Mai in Bruckneudorf der Militärpfarre Burgenland war das Fe...
WeiterlesenAm Dienstag, 21. März, feierte Militärbischof Werner Freistetter den Stationsgottesdiens...
Weiterlesen