5 Blaulichtwallfahrt, Weinviertel, September 2023
Am Freitag, 8. September 2023 – dem Fest Mariä Geburt, war es wieder so weit: Bereits zum 5. Mal fand die „NÖ Blaulichtwallfahrt“ statt. Und wie es der Name schon sagt, sind zu dieser vom Militärkommando Niederösterreich initiierten Wallfahrt alle Einsatz-(„Blaulicht-") Organisationen – Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Wasserrettung, Samariterbund – eingeladen gewesen.
Dieses Jahr war das Weinviertel als Veranstaltungsgebiet an der Reihe. Knapp 13 Kilometer umfasste die Wallfahrtsstrecke, die auf Teilen des „Weinviertler Jakobsweges“ von Poysdorf über Falkenstein nach Ottenthal führte. Organisatorische Unterstützung erhielt die Wallfahrt vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 aus der Kaserne Mistelbach. Für die liturgisch-spirituelle Gesamtleitung zeichnete Militäroberkurat Dechant Oliver Hartl sich verantwortlich.
Um 0830 Uhr versammelten sich die 200 Wallfahrtsteilnehmerinnen und Wallfahrtsteilnehmer bei der nördlichen Stadtausfahrt von Poysdorf. Nicht nur Militärmusikerinnen und Militärmusiker, Rekrutinnen und Rekruten der Einrückungstermine Juli und August 2023, sondern auch Soldatinnen und Soldaten aller Dienstgrade, Zivilbedienstete, Vertreterinnen und Vertreter der genannten Einsatzorganisationen sowie aus Politik und öffentlichem Leben, unter ihnen Landtagspräsident Karl Wilfing.
Nach dem ersten Marschteil erfolgte Statio und Labung in der Kellergasse Falkenstein...
WeiterlesenDie dramatische Erzählung von Herbert Kuhn über die Weihnachtsfeier einer Gruppe von Offizieren mit ihrem Militärseelsorger im Zweiten Weltkrieg an der Ostfront erschien erstmals 1949. Die Mittelfront steht kurz vor dem Zusammenbruch, die Zahl der Verluste ist hoch, auch am Heiligen Abend warten 17 Tote der eigenen Einheit auf den Abtransport. Der Icherzähler, ein Kompanieführer, kurz zuvor mit dem Ritterkreuz für einen Einsatz ausgezeichnet, der 30 seiner Leute das Leben kostete, begibt sich widerwillig zur Offiziersweihnachtsfeier und kommt auf dem Weg fast durch eine Granate ums Leben. In die Zusammenkunft platzt der Militärpfarrer, der mit dem Kommandanten, einem Oberst, nicht gerade im besten Einvernehmen steht. Dennoch wird er von ihm gebeten zu bleiben.
Am 21. 09. leitete Oberamtsassistent Gerhard Tod seinen wohlverdienten Ruhestand mit einer...
WeiterlesenFranziskus in Grußbotschaft an Berliner Sant'Egidio-Treffen: Überwindung von erlittener ...
WeiterlesenGenau neun Monate nach dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis wird am 8. September das ...
WeiterlesenAm Montag, dem 4. September 2023, wurde in einem Festakt am Hauptplatz in Wiener Neustadt ...
WeiterlesenDie Reihe "DomGedanken" im Dom von Münster steht in diesem Jahr unter dem Motto "Krieg! U...
WeiterlesenAm Sonntag, 27. August 2023, feierte Militärbischof Werner Freistetter in der St. Georgs-...
WeiterlesenIm Zuge der Militärpfarrgemeinderatstagung der Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz) ...
WeiterlesenVom 14.-21.07. 2023 campte das Team der Betreuer der Militärpfarre 2 beim Militärkommand...
WeiterlesenDurch Zufall kamen die Kids des Sommercamps der Militärpfarre 2 beim Militärkommando Nie...
WeiterlesenIn der Welt der christlichen Traditionen gibt es eine ganz besondere "Zeremonie", ...
WeiterlesenAm Hengstberg, der im Gemeindegebiet von St. Martin am Ybbsfelde liegt, befindet sich ein ...
Weiterlesen14. Fußwallfahrt und Heilige Messe in Oberndorf mit der Militärpfarre 3 beim Militärkom...
Weiterlesen