Militärbischof Werner Freistetter, Jänner 2023, Graz, Vortrag, Ringvorlesung „Ethik des Friedens”, Universität Graz
Bischof Freistetter: Soldaten müssen sich im Kriegseinsatz auf Rechtmäßigkeit politischer Vorgaben verlassen können, ist das nicht der Fall, gibt es klare militärethische Vorgaben - Militärseelsorge spricht ethische Dilemmata an und unterstützt persönliche Gewissensbildung
Fragen einer Ethik des Soldaten
Die Abwägung von Vertrauen in politische und militärische Autoritäten und dem eigenen moralischen Gewissen ist für Soldaten im Kriegseinsatz oft eine „schwierige Gratwanderung”. Darauf hat Österreichs Militärbischof Werner Freistetter in einem Vortrag zum Thema „Fragen einer Ethik des Soldaten” am Dienstag in Graz aufmerksam gemacht. Im Rahmen der Ringvorlesung „Ethik des Friedens” der Universität Graz ging Freistetter auf die Frage ein, wie ein gläubiger Soldat reagieren solle, wenn er einen Kriegseinsatz eindeutig ablehne. Dazu stellte der Ordinarius einige ethische und theologische Ansätze vor und bezog sich auch auf den aktuellen Krieg Russlands gegen die Ukraine.
„Jeder Soldat muss wissen und verstehen, wofür er ausgebildet und gegebenenfalls eingesetzt wird”, zitierte Freistetter aus einer aktuellen Stellungnahme der Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS). Dementsprechend solle er überzeugt sein, „dass sein Auftrag...
WeiterlesenDas bislang älteste Buch der Militärbiblischen Bibliothek zum Thema Militärseelsorge ist die 1788 erschienene Sammlung kurzer Feldpredigten des Breslauer katholischen Theologen Ambrosius Kollenetz. Sie dienten der christlichen Bildung der Soldaten, indem sie den Soldaten die ihrem Stande entsprechenden Pflichten erklärten.
Eine Österreichische Delegation der AKS (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten) wurde...
WeiterlesenHeimische Bischöfe feierten Gottesdienst für verstorbenen Papst - Kardinal Schönborn bl...
WeiterlesenIm Jahr 1967 erklärte erstmals Papst Paul VI. den Neujahrstag zum Weltfriedenstag. Eine T...
WeiterlesenBenedikt XVI. habe ich während meiner Tätigkeit im Päpstlichen Rat für Kultur als eine...
WeiterlesenDer ehemalige Papst Benedikt XVI. ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 95 Jahren in s...
WeiterlesenÖsterreichs Bischöfe überraschten Franziskus am Beginn der Audienz am Freitag auch mit ...
WeiterlesenDie OÖ-Landesfeuerwehrschule in Linz stand als diesjähriger Austragungsort der Fortbildu...
WeiterlesenNach pandemiebedingten Jahren des Nichtsingen- und des Nichtauftretendürfens war es heuer...
WeiterlesenVergangenen Mittwoch konnte die Militärpfarre OÖ mit 130 Rekruten des Panzergrenatierbat...
WeiterlesenAm Mittwoch, 30. November 2022, machten sich ca. 100 Kaderangehörige, Zivilbedienstete un...
WeiterlesenVzlt Markus Stromberger, Pfarradjunkt der Militärpfarre beim Militärkommando Kärnten, b...
WeiterlesenDie Soldatenfirmung der Militärpfarren beim Militärkommando Niederösterreich Sechs Rek...
Weiterlesen