Fronleichnam, Worum geht es?, Hintergundinfos, 19 Juni 2025
Fronleichnam, auch bekannt als „Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“ oder international als Corpus Christi, gehört zu den bedeutendsten Feiertagen im katholischen Kirchenjahr. Gefeiert wird es 60 Tage nach Ostern, heuer am Donnerstag, dem 19. Mai 2025.
Was wird gefeiert?
Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass Jesus Christus in der Eucharistie – also in Brot und Wein – wirklich gegenwärtig ist. Das Fest erinnert an das Letzte Abendmahl und bekräftigt den Glauben an die leibliche Gegenwart Christi. Der Name „Fronleichnam“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen: „vron“ bedeutet „Herr“, „lichnam“ steht für „Leib“ – zusammen also: „Leib des Herrn“.
Ursprung und Geschichte
Fronleichnam geht auf die Vision der Augustinernonne Juliana von Lüttich im 13. Jahrhundert zurück. Ihre Erscheinung eines mondförmigen Symbols mit dunklem Fleck wurde als Hinweis gedeutet, dass der Kirche ein Fest zur Ehre des Altarsakraments fehlte. Das Fest wurde 1246 erstmals in Lüttich gefeiert und 1264 von Papst Urban IV. für die gesamte katholische Kirche eingeführt. Auch das sogenannte Blutwunder von Bolsena im Jahr 1263 – Blutspuren auf einer Hostie während der Messe...
WeiterlesenDie Schriftenreihe der Militärbischöflichen Bibliothek behandelt Fragen der Soldatenseelsorge und militärischen Berufsethik, der Rolle von Religion im militärischen Kontext und ihres Beitrags zum Frieden. Sie wird vom evangelischen Militärsuperintendenten und vom katholischen Militärbischof gemeinsam herausgegeben.
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Basilika Mariazell ist heute, am 18. Juni, die d...
WeiterlesenVon 16. bis 18. Juni versammelt sich die Österreichische Bischofskonferenz unter dem Vorsi...
WeiterlesenAm Freitag, dem 13. Juni 2025, fand auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig ein bedeu...
WeiterlesenS.E. Militärbischof Dr. Werner Freistetter und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Militä...
WeiterlesenRückblick auf die „Lange Nacht der Kirchen“ mit 300.000 Besuchern Lichter flackerten, Org...
WeiterlesenFeierliche Inbesitznahme der Lateranbasilika als krönender Abschluss der Amtseinführung R...
WeiterlesenIn feierlicher Atmosphäre beging die katholische Militärpfarre 4 des Militärkommandos Nied...
WeiterlesenVom13. bis 14. März machten sich 19 Mitglieder der Militärpfarre auf den Weg ins tradition...
WeiterlesenHeute um 11:00 Uhr fand in der Militärpfarre beim Militärkommando Wien die feierliche Spen...
WeiterlesenIn dieser Woche erleben zehn junge Soldaten einen bedeutenden Moment ihrer spirituellen Re...
WeiterlesenUnter Leuchtturmprojekten versteht man herausragende, häufig mit Fördergeldern finanzierte...
WeiterlesenEine besondere Tradition verbindet die Militärpfarre beim Militärkommando Kärnten mit der ...
Weiterlesen