Weihnachten, Weihnachtsbotschaft, Freistetter
„Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.“ (Lk 2,14)
Weihnachten wird heuer anders sein als in den letzten Jahren: Wegen der Pandemie ist das soziale Leben eingeschränkt, viele Menschen machen sich Sorgen um ihre Beschäftigung, für andere ist die Belastung fast unerträglich geworden; zudem ist die Erinnerung an den Anschlag in der Wiener Innenstadt am Abend des Allerseelentags noch sehr lebendig. Vielleicht ist jetzt aber auch eine gute Zeit, über das nachzudenken, was an diesem Fest abseits der schönen Stimmung und der gewohnten festlichen Zusammenkünfte für uns wichtig ist.
Die Geschichte von der Geburt Jesu hat mich schon als Kind berührt, die Suche nach einem Platz zum Schlafen, die Geburt in der Nacht, das Fest um die Krippe. Später war es dann vor allem die große Weite der Perspektive, die die Erzählungen von der Kindheit Jesu auszeichnen: Der römische Kaiser Augustus wird genannt, Friede auf Erden verheißen, von fernen Ländern kommen auf wundersame Weise Menschen herbei und suchen den Neugeborenen.
Die Weite und universale Offenheit des...
WeiterlesenMichel Sève diente als Militärgeistlicher in der französischen Armee und gab 1851 seine Erinnerungen heraus. Abseits von seinen persönlichen Erlebnissen rückt Sève in seinem Werk besonders das religiöse Leben und Empfinden der Soldaten in den Mittelpunkt. In seinem in drei Bücher unterteilten Werk schildert Sève das Leben in der Garnison, den Feldzug in Algerien 1830 und seine anschließende Tätigkeit im Militärspital von Lyon. Das Buch wurde 1851 von Michel Sève als „Souvenirs d'un aumônier militaire 1826 - 1850 : étude du Soldat“ veröffentlicht und erschien 1855 in deutscher Übersetzung von F. A. Baumgart.
Die Kirchen und Religionsgesellschaften haben in Absprache mit Kultusministerin Susanne Ra...
WeiterlesenDie Austritte aus der Katholischen Kirche sind im vergangenen Jahr 2020 gegenüber dem Vor...
WeiterlesenIn der katholischen Kirche können nun auch ganz offiziell Frauen das Amt einer Lektorin u...
WeiterlesenDer Militärbischof, der innerhalb der Bischofskonferenz u.a. auch für die Dreikönigsakt...
WeiterlesenIn der Katholischen Kirche werden vom 28. Dezember bis 17. Jänner keine öffentlichen Got...
WeiterlesenVom 28. Dezember bis 17. Jänner werden keine öffentlichen Gottesdienste stattfin...
WeiterlesenDie Militärpfarre Oberösterreich setzte heuer mit der Segnung der Adventkränze ein star...
WeiterlesenSeit 16. November 2020 ist Diakon Vizeleutnant Andreas Binder zum Militärkommando NÖ die...
WeiterlesenWas in der frühen Kirche noch Brauch war, ist inzwischen eher selten geworden: Die vollko...
WeiterlesenEin ganz besonderes Konzert fand am 11. Oktober 2020 in der St. Georgs – Kathedrale stat...
WeiterlesenUnd auch in der Militärpfarre Burgenland wird am 19. Oktober 2020 um 1800 Uhr gelesen. Vo...
WeiterlesenAm 3. Oktober 2020 feierte der Jahrgang Hauptmann Neusser den Ausmusterungsgottesdienst mi...
Weiterlesen