Internationale Konferenz der Militärbischöfe in Wien, Juni 2022
Von 26.06. bis 29 06. 2022 kamen auf Einladung von Militärbischof Werner Freistetter Militärbischöfe und deren Vertreter aus Europa und Südamerika in Wien zusammen, um sich aktuellen Fragen zu Krieg, Pandemie und Migration zu widmen und auszutauschen.
Zwei Jahre musste dieses Treffen immer wieder aufgrund der Pandemielage verschoben werden. Heuer gelang es, diese Veranstaltung in Wien durchzuführen, die dem Militärbischof für Österreich ein großes Anliegen ist. Bischof Freistetter dazu: „Ich freue mich, dass die Konferenz, die schon eine lange Tradition hat, nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder hier stattfinden konnte".
Die Veranstaltungsorte in Wien waren die Sala Terrena der Landesverteidigungsakademie in Wien, wo Generalleutnant Mag. Erich Csitkovits, Kommandant der Landesverteidigungsakademie, die Gäste empfing und die Militärpfarre beim Militärkommando Wien.
Bei der Konferenz, an der der Erzbischof von Spanien, Militärbischöfe von Argentinien, Frankreich, Niederlande, Slowakei und Venezuela, Generalvikare und geistliche Vertreter aus Belgien, Chile, Deutschland Slowakei und dem Vatikan sowie zwei Vertreter der AMI (Apostolat Militaire International) teilnahmen, ging es um den Meinungsaustausch zu den Themen...
WeiterlesenVincent Ferrer (bzw. Philip) Mayerhoffer (1784-1859) war katholischer Priester und Angehöriger des Franziskanerordens. 1820 trat er in Kanada in die Church of England über und lebte im Norden von Toronto. Mayerhoffer war außerdem Freimaurer und Mitglied des kanadischen Oranier-Ordens.
Sommerbesprechung der AKS in Salzburg vom 20.-24.06.2022Nach zweijähriger Coronapause tra...
WeiterlesenDie Soldatenfirmung der Militärpfarren Niederösterreichs in Langenlebarn Es ist nicht g...
WeiterlesenFronleichnam zählt zu den höchsten Feiertagen innerhalb des römisch-katholischen Kirche...
WeiterlesenPfingsten: Eines der wohl ältesten und wichtigsten Feste im Christentum. Ein Fest, in des...
WeiterlesenMilitärbischof Werner Freistetter im Interview mit Stefan Hauser zum Thema Bedeutung und ...
Weiterlesenutl: Spitzen der Kirchen und Religionen laden Menschen zu stillem Gebet ein, während öst...
WeiterlesenRund 250000 Besucher nutzten das vielfältige Angebot der "Lange Nacht der Kirchen." Insge...
WeiterlesenEin starkes Zeichen in die heutige Zeit hinein Ein lautes, kräftiges und vom Glaub...
WeiterlesenAm Freitag, dem 6. Mai, fand am Trainingszentrum Luftfahrzeugrettungsdienst nahe der Liech...
WeiterlesenVon 11. bis 17 Mai findet die 62. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes statt. Was...
WeiterlesenDer vorösterliche Gottesdienst der Militärpfarre NÖ3 fand - wie es inzwischen schon zur...
WeiterlesenNeben Ausbildung, Übung und Einsatz hat auch die Traditionspflege einen nicht unerheblich...
Weiterlesen