Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Freistetter: Bischof soll der "Kirche durch Voraussicht nützen"

Militärbischof Werner Freistetter, Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz, Mariazell, Juni 2024

Freistetter: Bischof soll der "Kirche durch Voraussicht nützen"

Am Dienstagmorgen betonte Militärbischof Werner Freistetter bei der Messe mit den Mitgliedern der Bischofskonferenz in Mariazell die wichtige Rolle der Bischöfe in Zeiten des Wandels und der Vielfalt. Er bezog sich dabei auf ein Zitat von Papst Gregor dem Großen und unterstrich, dass Bischöfe der Kirche "durch Voraussicht nützen" sollen. Diese Voraussicht ermöglicht es den Bischöfen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Rolle des Bischofs: Hirte der Herde

Freistetter erläuterte, dass ein Bischof je nach Situation "vor, hinter oder inmitten der Herde" sein sollte, ein Konzept, das auch Papst Franziskus häufig betont. Diese Flexibilität in der Führung sei notwendig, um den vielfältigen Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Vor genau neun Jahren erhielt Freistetter seine Bischofsweihe, was seiner Botschaft zusätzliche Bedeutung verlieh.

Vielfalt und Einheit in der Kirche

Der weltweite Synodale Prozess mache die große Vielfalt innerhalb der Kirche deutlich, erklärte Freistetter weiter. Angesichts dieser Vielfalt sei es die Aufgabe der Bischöfe, Einheit zu fördern und die Gemeinschaft zusammenzuhalten. Biblische und theologische Bilder, wie das "wandernde Volk Gottes durch die...

Weiterlesen

Bildergalerien

Altarweihe in der...
Requiem für Kaise...
Weltjugendtag 201...
61. International...
62. Intern. Solda...
Konferenz der Mil...
Aus der Bibliothek
  • Freistetter / Neuhold: „In Zeiten der Krise“
    Freistetter / Neuhold: „In Zeiten der Krise“

    Herausforderungen für Gesellschaft und Kirche
    Das Wort Krise ist heute in aller Munde. Militärische Konflikte, Pandemie, Klimawandel und vieles mehr verstärken die Zukunftsängste und stellen den sozialen Zusammenhalt auf die Probe. Auch die Kirche ist davon betroffen.
    Militärbischof Werner Freistetter und Sozialethiker Leopold Neuhold haben sich in ausführlichen persönlichen Gesprächen über die globalen Krisen unserer Zeit ausgetauscht, um die Entwicklungen gemeinsam etwas klarer zu sehen.
    Die Autoren liefern keine einfachen Lösungen, sondern decken aus ethischer und theologischer Perspektive tiefer liegende Zusammenhänge auf und geben Anstoß zum Weiterdenken. Sie ermutigen zu jener Hoffnung auf Frieden, die ein Geschenk Gottes ist und dem Glauben entspringt.

    Link zum  Webshop des Domverlags

Aktuelles

Soldatenfirmung der niederösterreichischen Militärpfarren in Allentsteig

Soldatenfirmung der niederösterreichisch…

Ein bedeutsames Ereignis in Allentsteig Nach intensiven Tagen der Vorbereitung im Pfarrze...

Weiterlesen
Multireligiosität in Streitkräften: Studientag der Militärpfarre beim Militärkommando Burgenland beleuchtet religiöse Vielfalt und Kooperation

Multireligiosität in Streitkräften: Stud…

Am Mittwoch, den 12. Juni 2024, lud die Militärpfarre beim Militärkommando Burgenland zu e...

Weiterlesen
Fußballeuropameisterschaft und Kirche

Fußballeuropameisterschaft und Kirche

Die Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 findet in Deutschland statt und wird Milli...

Weiterlesen
"Lange Nacht der Kirchen" erwies sich als Publikumsmagnet

"Lange Nacht der Kirchen" erwi…

"Lange Nacht der Kirchen" lockte 300.000 Besucher an Rund 300.000 Menschen haben in diese...

Weiterlesen
10. bis 12. Juni: Bischofskonferenz tagt in Mariazell

10. bis 12. Juni: Bischofskonferenz tagt…

Sommervollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz Unter dem Vorsitz von Erzbis...

Weiterlesen
3.-5. Juni 2024: Jahrestagung der kirchlichen Bibliotheken Österreichs

3.-5. Juni 2024: Jahrestagung der kirchl…

„Der liturgische Bücherschatz“ war das Thema der Jahrestagung der kirchlichen Bibliotheken...

Weiterlesen
Vorbereitung zur Soldatenfirmung in Allentsteig

Vorbereitung zur Soldatenfirmung in Alle…

Intensive Vorbereitungen unter Leitung von Militärpfarrer Oliver Hartl Derzeit laufen die...

Weiterlesen
Firmung "am Flugfeld": Ein besonderer Tag für 13 Jugendliche

Firmung "am Flugfeld": Ein bes…

Militärbischof spendete Firmsakrament Am Sonntag, den 2. Juni 2024, wurde die Pfarrkirche...

Weiterlesen
Militärbischof Werner Freistetter spendete das Sakrament Firmung in Klagenfurter Soldatenkirche

Militärbischof Werner Freistetter spende…

Am Freitag, dem 17. Mai 2024, fand in der Klagenfurter Soldatenkirche ein feierlicher Gott...

Weiterlesen
Aufbaukommando für die 64. Soldatenwallfahrt nach Lourdes: Mission gestartet

Aufbaukommando für die 64. Soldatenwallf…

Am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, versammelte sich das Aufbaukommando zur 64. International...

Weiterlesen
Nichts dem musikalischen Zufall überlassen

Nichts dem musikalischen Zufall überlass…

Probe mit der Militärmusik Steiermark für die 64. Internationalen Soldatenwallfa...

Weiterlesen
Papst Franziskus empfängt Delegation katholischer Soldaten aus der Steiermark in Rom

Papst Franziskus empfängt Delegation kat…

Eine Delegation der Arbeitsgemeinschaft katholischer Soldaten und des Militärpfarrgemeinde...

Weiterlesen

Multimedia

Mit dem Requiem in der St. Georgs-Kathedrale am 12. Jänner in Wiener Neustadt wurde das diesjährige Maximiliansjahre feierlich eröffnet.