Abschied von Papst Franziskus, Requiem im Wiener Stephansdom, 28042025
Ein Requiem im Wiener Stephansdom vereinte Kirche, Politik und Gläubige
Mit einem feierlichen Requiem im Wiener Stephansdom verabschiedete sich Österreich am Montagabend offiziell von Papst Franziskus. Unter großer Anteilnahme von Kirche, Staat und Öffentlichkeit wurde das Leben und Wirken des verstorbenen Pontifex gewürdigt – ein Mann, der als Seelsorger wie auch als Lehrer tiefe Spuren hinterließ.
Ein Requiem der Würde und des Dankes
Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, leitete den Gottesdienst, den zahlreiche Bischöfe aus dem ganzen Land konzelebrierten. Unter den prominenten Trauergästen fanden sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker – ein starkes Zeichen der Verbundenheit zwischen Kirche und Staat in einem Moment nationaler und spiritueller Bedeutung.
Papst Franziskus habe stets um das Gebet der Gläubigen gebeten, erinnerte Erzbischof Lackner eingangs. Diesem Wunsch wolle man an diesem Abend in ganz besonderer Weise nachkommen.
Ein Leben für Barmherzigkeit und Frieden
In seiner Predigt skizzierte Lackner das Vermächtnis eines Papstes, der nicht nur die Kirche, sondern auch die Herzen vieler Menschen veränderte. Franziskus sei ein „großer Seelsorger und zugleich ein großer Lehrer“...
WeiterlesenDie Schriftenreihe der Militärbischöflichen Bibliothek behandelt Fragen der Soldatenseelsorge und militärischen Berufsethik, der Rolle von Religion im militärischen Kontext und ihres Beitrags zum Frieden. Sie wird vom evangelischen Militärsuperintendenten und vom katholischen Militärbischof gemeinsam herausgegeben.
Am 28. April 2025 fand in der Birago-Kaserne Melk eine Einweisung für das Aufbaukomm...
WeiterlesenNach dem Tod von Papst Franziskus steht die katholische Kirche am Wendepunkt. In Rom herrs...
WeiterlesenAm 22. April 2025 wurde im Ehrensaal des Jakob-Kern-Hauses in Wien das Buch „Als Frau unte...
WeiterlesenAm gestrigen Ostermontag ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben. Die Nachr...
WeiterlesenUnter den feierlichen Klängen der Orgel konnte Militärbischof Werner Freistetter mit der G...
WeiterlesenUm 2100 Uhr entzündete Militärbischof Werner Freistetter die Osterkerze am frisch gesegnet...
WeiterlesenIn feierlicher Atmosphäre beging die katholische Militärpfarre 4 des Militärkommandos Nied...
WeiterlesenVom13. bis 14. März machten sich 19 Mitglieder der Militärpfarre auf den Weg ins tradition...
WeiterlesenHeute um 11:00 Uhr fand in der Militärpfarre beim Militärkommando Wien die feierliche Spen...
WeiterlesenIn dieser Woche erleben zehn junge Soldaten einen bedeutenden Moment ihrer spirituellen Re...
WeiterlesenUnter Leuchtturmprojekten versteht man herausragende, häufig mit Fördergeldern finanzierte...
WeiterlesenEine besondere Tradition verbindet die Militärpfarre beim Militärkommando Kärnten mit der ...
Weiterlesen