Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Die Feier des Weltfriedenstages mit festlichem Gottesdienst
 
Die Katholische Militärseelsorge beging am 3. Juni 2004 in traditioneller Weise die Feierlichkeiten zum Weltfriedenstag mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Seiner Exzellenz, Militärbischof Christian Werner, in der Kirche St. Augustin im Zentrum Wiens.
 
Die Soldaten der Garnison Wien feierten die Hl. Messe mit zahlreichen prominenten Vertretern der Bundesministerien für Landesverteidigung und Inneres sowie des öffentlichen Lebens, deren prunkvolle musikalische Umrahmung durch die Bläser der Gardemusik gegeben war.
 
Die Freude am Beisammensein, bei der nach dem Gottesdienst gebotenen Agape, konnte auch der Regen nicht trüben.
 
Eine stets aktuelle Aufgabe: zum Frieden erziehen
 
Predigt von Militärbischof Mag. Christian Werner anlässlich des Weltfriedenstages 2004
 
90.000 Pilger sind vor kurzer Zeit nach Mariazell gekommen. Ein Höhepnkt des Mitteleuropäischen Katholikentags, welcher der Beginn ist für ein Bauen eines friedvollen Europas, für eine gemeinsame Zukunft im neuen Europa.
 
„Christus – Hoffnung Europas“ war das Motto des Mitteleuropäischen Katholikentags. Zirka 1000 Soldaten, vor allem aus den Beitrittsländern sind gekommen, 500 österreichische Soldaten haben wochenlang gearbeitet und dieses Fest vorbereitet: nochmals ein herzliches Dankeschön.
 
Wir Soldaten haben uns versammelt, um in der Basilika für den Frieden zu beten: eine Demonstration einmal ganz anderer Art – eine Demonstration für und mit Christus, eine betende Demonstration an dem Gnadenort der Königin des Friedens. Es war eine Begegnung im Gebet für den Frieden von der größten Friedensbewegung, nicht nur in Österreich: Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundes-heeres mit ihren Kameraden aus Mitteleuropa.
 
Monstrare (davon kommt das Wort demonstrieren) bedeutet Zeigen: Wir haben gezeigt, dass Christus unser Friede ist und uns diesen Frieden schenkt. Denn nur wenn ich selber Frieden in mir trage, kann ich Frieden weitergeben und dem Frieden unter den Völkern dienen.
 
Soldaten haben die Muttergottes-Statue zum Festgottes-dienst getragen; Soldaten tragen das Bild Mariens oft auf ihren Fahnen: Wir wissen – Maria, die Königin des Friedens hilft uns in unserem schweren Dienst.
 
In Syrien, Bosnien, Kosovo, Afghanistan und noch in vielen anderen Ländern, schützen und helfen wir, so gut wir können. Wir sind heute in der Augustiner-Kirche zusammen-gekommen, wie jedes Jahr, um die Botschaft des Papstes zum Weltfriedenstag zu hören und uns Kraft für unseren Friedensdienst zu holen. Unser Papst: einer der großen Friedensapostel der heutigen Zeit – und dies weltweit!
 
Unsere Kommandanten im Österreichischen Bundesheer sind sich bewußt, dass Professionalität zum großen Teil durch Persönlichkeit- und Gewissensbildung erreicht wird. Wir haben genug gehört und gesehen, welche Folgen ein Unterschätzen dieser Persönlichkeitsbildung hat. Die Achtung der Menschenrechte und Menschenwürde – auch beim Gegner - ermöglicht erst ein friedliches Beisammen-sein der Völker.
 
Deshalb der Appell des Heiligen Vaters zum Weltfriedenstag 2004: „Eine stets aktuelle Aufgabe: zum Frieden erziehen“.
 
Wir wissen: In einem Rechtsstaat handelt das Militär in dem Maße moralisch legitim, indem es sich verfassungs-konform verhält. Daß Männer und Frauen in unserem Lande das Recht schützen, Freiheit und Demokratie bewahren, friedens-
fördernde und friedenserhaltende Aufträge verrichten, ist nicht nur ethisch zu vertreten, sondern unabdingbar.
 
Menschen, die sich dieser oft unpopulären Aufgabe unterziehen, haben unsere Anerkennung und unser Lob verdient.
Denn Werte brauchen Schutz; sie schweben geradezu naturgemäß immer in der Gefahr, verdreht oder ganz aufgehoben zu werden. Nur da, wo Uniformträger Diktatoren stützen, andere Länder überfallen, wo sie die Freiheit ihrer Schutzbefohlenen mit Füßen treten, wo sie Schrecken und Furcht in der Bevölkerung verbreiten, pervertiert Recht und Unrecht, Moral in Unmoral.
 
Ob unser Bundesheer die größte Friedensbewegung Österreichs ist oder nicht, entscheidet sich einzig allein in der Frage, ob sie ihre Macht rechtsstaatlich ausübt. Nicht Macht an sich ist schlecht, ja nichteinmal Auseinandersetzung, Wettstreit und Kampf (Wahlkampf, Konkurrenzkampf – als belebendes Element verschiedener Wettbewerber) und auch allgemein anerkannt.
 
Ungleich komplexer und komplizierter wird die Lage, wenn sich Wettstreit und Auseinandersetzung nicht mehr nur in der eigenen Gesellschaft abspielen. Es ist ein eigentümliches und fatales Phänomen, dass Konflikte sehr schnell zu eskalieren drohen und unkontrollierbar werden, sobald sie den eigenen, vertrauten Bereich übersteigen.
 
Wenn aber ganze Gruppen oder gar Nationen einen solchen Streit austragen, dann droht Krieg, der gerade aufgrund der heutigen globalen Vernetzung unversehens zum Flächenbrand werden kann. Sicher birgt das heute Zusammenrücken von Nationen keineswegs nur Gefahren in sich, sondern auch große Chancen.
 
„Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt“, ruft uns Jesus in der Bergpredigt zu. Dieses „Würzen“ und „Leuchten“ im christlichen Sinn gilt für die ganze Welt.
 
Ich bin überzeugt, dass die Menschheit ungeachtet der täglich neuen Ausbrüche von Haß und Gewalt in ihrem Tiefsten nach Frieden hungert. Zum umfassenden Frieden hat Gott den Menschen geschaffen; er ist das Ziel, auf das wir hinstreben – bewußt oder unbewußt.
 
Aus tiefster Überzeugung habe ich mir den bischöflichen Wahlspruch aus dem Epheserbrief gewählt: Christus ist unser Friede, denn wir wissen als Christen: In Christus ist uns dieser Friede ja schon anfanghaft geschenkt.
 
Aber solche Gaben sind immer auch zugleich Aufgaben. Zuviele Mächte und Gewalten bemühen sich darum, um auf Irrwege zu locken und uns Herrschsucht und brutale Gewaltausübung als erstrebenswerte Lebensformen darzustellen. Dagegen können wir nur eine Erziehung zum Frieden in Wort und Tat setzen, die bei den Kindern beginnen muß und sich bis ins Alter hindurchzieht.
 
Wir müssen uns verinnerlichen, dass Frieden nur da wachsen kann, wo wir ihm Raum geben – oftmals dadurch, dass wir auf die Durchsetzung eigener Wünsche verzichten. Dies gilt im Kleinen wie im Großen, im zwischenmenschlichen Miteinander wie auf der Bühne internationaler Diplomatie und Wirtschaft.

„Zu dieser Aufgabe der Erziehung zum Frieden“, so der Papst, „gesellt sich mit besonderer Dringlichkeit die Notwendigkeit, die einzelnen Menschen und die Völker anzuleiten, die internationale Ordnung und die übernommenen Verpflichtungen zu beachten. Die Versuchung ist groß, lieber auf das Recht des Stärkeren als auf die Kraft des Rechtes zu setzen.
 
Hier gilt die Regel: Wenn Recht nicht gebeugt werden soll, dann muß man es schützen. Denn auch und gerade im internationalen Umgang werden Rechtsvorschriften, hinter denen keine Macht steht, nicht beachtet, sondern verlacht.
Wahrer Frieden lässt sich nicht durch Androhung oder Einsatz von Gewalt herbeiführen und durch Scheinsiege wird keine Gerechtigkeit gewonnen.
 
Weil Soldaten als erste im Krieg von Zerstörung, Gewalt und Grausamkeit betroffen sind, tragen sie oft instinktiv mehr Friedenssehnsucht in sich als andere Menschen und sie spüren immer mehr: Frieden kann nur entstehen und wachsen, wenn er sich nicht in Äußerlichkeiten erschöpft, sondern feste Wurzeln schlägt in den Herzen der Menschen.“
 
Abschließend noch etwas besonders Wichtiges: eine große Plage ist der Terrorismus; er ist in diesen Jahren aggressiver geworden und hat abscheuliche Massaker verübt, und fast alle Verhandlungen hindernisreicher gemacht. „Um erfolgreich zu sein“, so der Papst, „kann sich jedoch der Kampf gegen den Terrorismus nicht bloß in Unterdrückungs- und Strafaktionen erschöpfen. Es ist unbedingt notwendig, eine nüchterne Analyse der Beweggründe zu machen und politisch sowie pädagogisch einzuwirken.“
 
Was kann die Kirche dazu beitragen? „Selig, die Friedensstifter, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden“, so hören wir Christus in der Bergpredigt. Die Kraft dazu holen wir uns von Gott selbst, welcher von Natur aus der Gott des Friedens ist. Der Prophet Ezechiel schenkt uns folgendes Wort Gottes (Ez 36,26-27): „Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ich nehme das Herz von Stein aus eurer Brust und gebe euch ein Herz von Fleisch und bewirke, dass ihr meinen Gesetzen folgt und auf meine Gebote achtet und sie erfüllt.“ Herzensanliegen soll Gottes Weisung den Gläubigen sein.
 
Es geht um eine Zivilisation der Liebe! „Für die Aufrichtung des wahren Friedens in der Welt, muß die Gerechtigkeit ihre Vervollständigung in der Liebe finden. Gerechtigkeit allein genügt nicht – sie kann bis zur Selbstverneinung gehen, wenn sie nicht die Kraft der Liebe in sich trägt.“
 
Deswegen erinnert der Papst unaufhörlich an die Notwendigkeit der Versöhnung. Es gibt keinen Frieden ohne Versöhnung!
 
So möchte ich mit einem Gebet enden, welches der Papst in seiner diesjährigen Osterbotschaft als leidenschaft-lichen Appell für Frieden und gegen Terrorismus uns ans Herz gelegt hat.
 
„’Herr, du hast Worte ewigen Lebens’. Zu Dir erheben wir voll Vertrauen unser Gebet, das zu einem Flehen um Trost für die Familienangehörigen der so vielen Opfer von Gewalt wird. Hilf uns, unaufhörlich für den Anbruch jener gerechten und solidarischen Welt zu arbeiten, deren Anfang Du durch deine Auferstehung gesetzt hast. Dein erster Gruß war: Der Friede sei mit euch! Selig bist Du, Maria, stille Zeugin des Ostergeschehens! Lehre uns in den Gegensätzen dieser Zeit des Unfriedens, wie Du die Hoffnung zu erhalten und bewußte und freudige Zeugen der bleibenden Botschaft des Lebens und der Liebe zu sein, die der auferstandene Erlöser in die Welt getragen hat.“
 
In diesem Sinne bitten wir: Gib uns als Soldaten, als Friedensdiener und Friedens-bringer weiterhin die versöhnende Kraft für unseren Dienst am Frieden unter den Völkern. Amen.
 
 
Die Augustinerkirche
Im Jahre 1327 stiftete Friedrich der Schöne, Herzog von ÖSTERREICH, ein Augustinerkloster, kurz danach wurde die Kirche erbaut. Im 17. Jh. wurde ihre gotische Innenausstattung - wie während der Gegenreformation in WIEN üblich - barockisiert, und 1784/85 wurde das Innere durch Ferdinand von Hohenberg regotisiert.
 
Besonders bemerkenswert in der ehemaligen Hofpfarrkirche St. Augustin, in der zahlreiche Hochzeiten der kaiserlichen Familie stattfanden, sind das Grabmal der Erzherzogin Maria Christine von Antonio Canova (errichtet 1798 bis 1805) und die gotische Georgskapelle (erbaut 1337; Zugang über die Loretokapelle).
 
St. Augustin besitzt zwei in der Musikwelt sehr geschätzte Orgeln und ist ein Wiener Kirchenmusikzentrum von Tradition. Schubert hat seine Messe in F-Dur hier dirigiert, Anton Bruckner seine Messe in f-Moll hier uraufgeführt.
 

Empfehlungen

Tanner: Soldatenberuf braucht religiöse …

Tanner: Soldatenberuf braucht religiöse Begleitung

ÖVP-Verteidigungsministerin sieht religiöse Vielfalt im Bundesheer als "wesentlichen Wert" - Debatte mit 70 Grundwehrdienern verschiedener Religionszugehörigkeiten in Wien Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat die Bedeutung der religiösen Begleitung für den Soldatenberuf... Weiterlesen

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, de…

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“

Soldatenfirmung in Güssing mit Militärbischof Werner Freistetter Am 12. April 2024 fand in der prachtvollen Basilika Güssing eine bewegende Zeremonie statt, bei der fünf Soldaten das Sakrament der Firmung erhielten. Unter... Weiterlesen

Fastentücher: Eine alte Tradition in der…

Fastentücher: Eine alte Tradition in der Kirche

Besucht man in der Fastenzeit eine Kirche oder einen der darin abgehaltenen Gottesdienste, so fällt auf, dass der Altar oder bildliche Darstellungen Jesu mit einem meist künstlerisch gestalteten Tuch verhangen... Weiterlesen

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche Was trug sich am Palmsonntag vor mehr als 2000 Jahren zu, woher hat dieser Tag seinen Namen und welche Bräuche werden an diesem Tag begangen? Interessantes... Weiterlesen

Orthodoxe Fastenzeit beginnt am 18. März…

Orthodoxe Fastenzeit beginnt am 18. März

Ostern feiern orthodoxe Christen heuer am 5. Mai - Woche vor der Fastenzeit wird in der Orthodoxie als "Butterwoche" oder auch "Käsewoche" bezeichnet Für die orthodoxen Christinnen und Christen in Österreich... Weiterlesen

Brauchtum rund um Ostern

Brauchtum rund um Ostern

Eier, Lamm und Hase: Tierische Osterbräuche als Symbol für Auferstehung - Palmbuschen, Osterspeisensegnung und Ratschen Rund um Ostern gibt es seit Jahrhunderten eine bunte Reihe von Bräuchen und Symbolen, die bis... Weiterlesen

ORF bringt "Stunde für den Frieden…

ORF bringt "Stunde für den Frieden" am Sonntag in der TVthek

Ansprache von Bundespräsident Van der Bellen sowie der Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und Religionsgesellschaften ab Sonntag, 13 Uhr, in voller Länge zum Nachsehen Zu einer "Stunde für den Frieden" hatte... Weiterlesen

Lackner: Am "Tag des Judentums…

Lackner: Am "Tag des Judentums" um Frieden für Israel beten

Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz bekräftigte Auftrag aller Christen, entschieden gegen Hass und Gewalt gegenüber Juden aufzutreten. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner ruft dazu auf, am kirchlichen "Tag des Judentums" (17... Weiterlesen

Ökumenischer Rat ruft zur Teilnahme am …

Ökumenischer Rat ruft zur Teilnahme am "Tag des Judentums" auf

"Tag des Judentums" am 17. Jänner wird heuer bereits zum 25. Mal begangen - Ökumenischer Rat der Kirchen dankbar und "voll Freude", dass der "Tag des Judentums" mittlerweile in ganz... Weiterlesen

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "ve…

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "verantwortungsvolles Wirtschaften"

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "verantwortungsvolles Wirtschaften" Renommierte Fachtagung vom 11. bis 13. Jänner in Salzburg/St.Virgil unter dem Titel "Gutes Leben" - Themen sind u.a. "Gut und Böse" in der Ökonomie, Kirchenfinanzen... Weiterlesen

Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz)…

Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz) sorgte für glückliche Kinderaugen

13 Jahre ist es her, als Vizeleutnant Heinz Vieider und Militärseelsorger Markus Riegler im UN-Einsatz am Golan waren. Dort besuchten die beiden auch das Kloster, in dem der Franziskaner Engelbert... Weiterlesen

Freistetter: Sternsinger verkünden …

Freistetter: Sternsinger verkünden "weihnachtliche Friedensbotschaft"

Sternsingergruppe aus Frauenkirchen bei Militärbischof Freistetter und Bundesministerin Tanner - Österreichs größte entwicklungspolitische Spendenaktion feiert 2023/24 rundes Jubiläum - Rund 85.000 Kinder und Jugendliche bis 7. Jänner unterwegs Die Sternsingeraktion der... Weiterlesen

Rauhnächte: Bedeutung, Ursprung und manc…

Rauhnächte: Bedeutung, Ursprung und manch Wissenswertes

Wer kennt sie nicht, die mystische Zeit der Rauhnächte. Die Zeit, in der frühere Kulturen glaubten, dass da die Tore zur „Anderswelt“ weit offen standen. Diese Zeit, so glaubte man... Weiterlesen

26. Dezember: Gedenktag des Heiligen Ste…

26. Dezember: Gedenktag des Heiligen Stephanus

Einblicke in das Leben und Sterben des Heiligen Unmittelbar nach Weihnachten, also nach dem Fest der Geburt Jesu, gedenkt die Kirche des Hl. Stephanus. Allein schon dieser Patz, den ihm die... Weiterlesen

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit fe…

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit feiern Weihnachten

Das kirchliche Fest der Geburt Christi wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert - Franz von Assisi "erfand" 1223 die Weihnachtskrippe - Erster Wiener Christbaum stand 1814 im Salon von Baronin... Weiterlesen

Weihnachtsgottesdienste finden: Katholis…

Weihnachtsgottesdienste finden: Katholische Kirche bietet Online-Hilfe

Insgesamt 10.000 Gottesdienste können österreichweit zu Weihnachten und Neujahr via App und Website abgefragt bzw. gesucht werden - Neu: Auch Gottesdienstübertragungen werden angezeigt Der Besuch eines Gottesdienstes gehört für viele Österreicherinnen... Weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst mit Abgeordnet…

Ökumenischer Gottesdienst mit Abgeordneten

Militärbischof Freistetter thematisiert angesichts des Nahost-Krieges die biblische Sehnsucht nach Heimat, Gerechtigkeit und Frieden    Wien, 12.12.2023 (KAP) Mitglieder des Nationalrates und des Bundesrates haben gemeinsam mit Vertretern der christlichen Kirchen einen... Weiterlesen

Adventimpulsplakate des Referats für Öff…

Adventimpulsplakate des Referats für Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Jedes Jahr hin zum Advent stellt das Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Medien den katholischen Militärpfarren Österreichs Impulsplakate zur Verfügung. Diese werden infolge in den Kasernen in den Schaukästen und vor... Weiterlesen

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs…

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs-Kathedrale

Traditionelles Kärntner Adventkonzert am 9. Dezember Am Samstag, 09.12.2023, laden die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten und das Kommando der Theresianischen Militärakademie um 19:00 Uhr zum traditionellen Kärntner Adventkonzert in der St.Georgs-Kathedrale an... Weiterlesen

8. Dezember: Das Hochfest Mariä Empfängn…

8. Dezember: Das Hochfest Mariä Empfängnis

Die römisch-katholische Kirche begeht am 8. Dezember, neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens (8.September), das Hochfest der Empfängnis Mariens. Die vollständige Bezeichnung des Festes lautet: Hochfest der ohne... Weiterlesen

7über7-Vortrag mit Militärbischof Werner…

7über7-Vortrag mit Militärbischof Werner Freistetter

Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ hält Bischof Werner Freistetter am 04. Dezember 2023 den Vortrag zum Thema: "Geschichte, Geist und Praxis der Militärseelsorge in Österreich". Der Vortrag wird im Anschluss an... Weiterlesen

Vor 175 Jahren starb der "Stille Na…

Vor 175 Jahren starb der "Stille Nacht"-Dichter Joseph Mohr

Vor 175 Jahren Joseph Mohr. Ewige Ruhe fand der Leichnam des Priesters in Wagrain - sein Kopf in Oberndorf Es war der Barbara-Tag (4. Dezember) 1848: Um 8.30 Uhr starb im Wagrain... Weiterlesen

Adventkranzsegnungen

Adventkranzsegnungen

Diese Woche segnete Militärbischof Werner Freistetter sowohl im Amtsgebäude Rossau Bernardis-Schmid als auch in der Generalstabsabteilung, in Anwesenheit von General Rudolf Striedinger, Adventkränze. Unter anderem nahm auch Frau Bundesminister Klaudia... Weiterlesen

Stichwort: Advent

Stichwort: Advent

Erster Adventsonntag ist am 3. Dezember, der Heilige Abend fällt heuer auf einen Sonntag 3. Dezember: Der Beginn der vorweihnachtlichen Adventzeit Mit dem ersten Adventsonntag am 3. Dezember beginnt nicht nur... Weiterlesen

Klimakonferenz in Dubai beginnt

Klimakonferenz in Dubai beginnt

Papst Franziskus wird nun doch nicht zum Auftakt des UN-Weltklimatreffens nach Dubai reisen. Am Dienstagabend wurde die für das kommende Wochenende geplante dreitägige Reise abgesagt. Das zuletzt erkrankte 86-jährige Kirchenoberhaupt... Weiterlesen

Wissenswertes rund um den Advent

Wissenswertes rund um den Advent

Advent - das ist eine Zeit, die jeder von uns mit ganz bestimmten und persönlichen Vorstellungen und Erinnerungen verbindet. Advent -  das ist (wäre) eine Zeit des Ruhigwerdens, der inneren... Weiterlesen

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Liz…

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend aufgenommen

Am 20.11.23 wurde die Christkönig-Kirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend feierlich aufgenommen. Bei bestem Wetter zelebrierte Militärpfarrer Christoph Gmachl-Aher mit Diakon Amtsrat Richard... Weiterlesen

15. November: Hl. Leopold

15. November: Hl. Leopold

Seit der Heiligsprechung im Jahr 1485 wird der Leopoldi Tag immer am 15. November begangen (in Anlehnung an sein Todesdatum 15. November 1136). Das Zentrum der Festlichkeiten ist Klosterneuburg. Dort... Weiterlesen

St. Martin - bis heute einer der populär…

St. Martin - bis heute einer der populärsten Heiligen Europas

Er teilte seinen warmen Soldatenmantel mit einem Bettler. Er entsagte seinem sicheren Offiziersleben und legte sich als Sozialbischof mit Staat und Kirche an. Sankt Martin - ein beliebter Heiliger, für... Weiterlesen

Synode in Rom

Synode in Rom

Im Vatikan ist am Wochenende die erste Session der Bischofssynode über Synodalität zu Ende gegangen. Rund 350 Gläubige, die Mehrheit von ihnen Bischöfe, hatten vier Wochen lang über Formen für... Weiterlesen

Allerheiligen und Allerseelen in der Mil…

Allerheiligen und Allerseelen in der Militärdiözese

Allerheiligen und Allerseelen wurde in den Militärpfarren besonders gefeiert. Begonnen wurde dieses Hochfest mit dem traditionellen Requiem für die Verstorbenen der (ehemaligen) Garnisonen Bruckneudorf, Kaisersteinbruch und Neusiedl. Bischofvikar Alexander Wessely... Weiterlesen

Die Synode an den runden Tischen

Die Synode an den runden Tischen

Eine weltweite Synode an großen runden Tischen: Das Bild der derzeitigen Beratungen im Vatikan steht für einen neuen Stil des Austauschs in der katholischen Kirche - Es scheint zu funktionieren... Weiterlesen

Bildergalerien

Altarweihe in der...
Lourdes 2018
Requiem für Kaise...
Weltjugendtag 201...
62. Intern. Solda...
Konferenz der Mil...