Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Wenn die Kirche die Farbe Rosa trägt Wenn die Kirche die Farbe Rosa trägt Hilmar J. Grutschnig, ÖA

Am dritten Adventsonntag wird die rosa Kerze am liturischen Adventkranz entzündet.
Aber nicht nur diese ist rosa, auch das Gewand des Priesters. Nur zweimal im Jahr wird diese Farbe getragen. Am vierten Fastensonntag und am dritten Adventsonntag.

Einblicke in die „Farbenlehre“ der Kirche
Farben helfen uns dabei, die Zeit im Kirchenjahr zu erkennen. Kirche ist da im wahrsten Sinne des Wortes durchaus bund oder farbenreich. Am Anfang der Kirchengeschichte spielten Farben keine besondere Rolle. Als aber das Christentum im Jahr 391 im Römischen Reich zur Staatsreligion erhoben wurde, sollte sich dies ändern und für Kleriker, die nun Staatsbeamte wurden, kam eine Kleiderordnung auf.

Anfangs gab es hier noch keine fixen Regel, wann im Kirchenjahr welche Farbe getragen werden sollte, aber nach und nach wurden farbliche Unterschiede wichtig. Mittels verschiedener Purpurtöne hob man die Position des Klerikers hervor. Während der Regentschaft von Kaiser Karl dem Großen wurde damit begonnen, verschiedene Farben im Kirchenjahr zu verwenden. Anfänglich gab es bei der Wahl der Farben im Kirchenjahr noch regionale Unterschiede. Rot galt im deutschsprachigen Bereich als Festfarbe, in Rom stand Weiß als die Farbe für die Feste.

Eine Vereinheitlichung erfolgte 1570 im Konzil von Trient. Hier wurden die Farben dem römischen Ritus angepasst. Im Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) legte man sich auf (nur noch) fünf liturgische Farben für die Gewänder fest: Weiß, Rot, Grün, Violett und Schwarz.

Zur Bedeutung der Farben
Anhand der liturgischen Farben kann man leicht erkennen, welche Zeit im Kirchenjahr ist oder welches Fest gefeiert wird. Die jeweiligen Farben des Kirchenjahres finden sich auf den Priester- und Ministrantengewändern, auf Stolen, Deckchen, Decken, Tüchern und etlichem mehr.

Weiß
Es ist die Farbe des Lichts, der Freude und der Reinheit. Die Farbe für besondere Feste.
Weiß steht für Freude, Friede, Licht, Vollkommenheit, Unschuld. Und Weiß ist auch das farbliche Symbol für Christus.

Verwendung in der Liturgie: Weiß wird angelegt an Hochfesten wie Ostern, Weihnachten sowie auch an anderen »Herrenfesten« wie Christi Himmelfahrt oder Taufe des Herrn.
Ebenso findet sich die Farbe Weiß an den Festkreisen von Weihnachten und Ostern (also jeweils die Zeit nach den Festtagen) und an Festen von Heiligen, die nicht für ihren Glauben als Märtyrer gestorben sind.

Rot
Dies ist die Farbe des Feuers, der Liebe, des Blutes und des Hl. Geistes.

Verwendung in der Liturgie: Rot findet sich in den Kirchen, wenn Feste des Heiligen Geistes gefeiert werden ( Pfingsten oder bei Firmungen) oder wenn das Blut eine Rolle spielt (an Märtyrerfesten). Also an jenen Tagen, an denen man der Heiligen gedenkt (auch der meisten Aposteln!), die mit ihrem Leben und ihrem Blut für den Glauben Zeugnis abgelegt haben.
Rot ist außerdem die Farbe des Karfreitags, des Palmsonntags und von Kreuzerhöhung. An allen diesen Tagen wird besonders an das Leiden und den Tod Jesus Christus gedacht.
Rot ist darüberhinaus auch die liturgische Farbe für die Trauerfeierlichkeiten für einen verstorbenen Papst und findet sich als Farbe in den meisten Ministrantentalare für die Festzeiten.

Grün
Dies ist Farbe des Wachsens, der Hoffnung und des Lebens.

Grün steht für die Hoffnung, das Leben, die Natur und die Schöpfung. Sie wird an all jenen Tagen im Jahreskreis getragen, die nicht zu den besonderen Feiertagen zählen. Die Farbe Grün will uns sagen, dass die Hoffnung uns durch unseren Alltag begleiten und tragen soll.

Verwendung in der Liturgie: Diese Farbe wird an den Sonntagen und Werktagen angelegt, wenn kein anderes Fest begangen wird. Es ist die Farbe der Hoffnung, des Bleibens und auf Gott Vertrauens auch und gerade im Alltag.

Violett
Diese Farbe steht für Besinnung, Umkehr und Buße.

Violett wird in der Fastenzeit und im Advent, bei Buß- und Beichtgottesdiensten, zu Totenmessen und bei Beerdigungen getragen.

Verwendung in der Liturgie: Violett ist die Farbe, die aus den Farben Rot und Dunkelblau zusammengemischt wird. Anzumerken dabei ist, dass das Dunkle am Ende der Farbskala steht– es ist die Farbe des Übergangs, die auch für Verwandlung und Neubeginn steht. Darum ist Violett die Bußfarbe, die in der Advent- und Fastenzeit getragen wird, aber sich auch bei der Beichte in der Stola des Priesters findet.
Bei Beerdigungen, in Messen für Verstorbene sowie zu Allerseelen wird – neben der Trauerfarbe Schwarz – auch Violett verwendet. Ebenso ist Violett die Farbe der Bischöfe und der Domkapitulare.

Rosa
Es ist Farbe der Vorfreude.

Rosa gilt von jeher als eine helle Form von Violett und ist keine eigene liturgische Farbe. Diese Farbe wird nur zweimal im Jahr angelegt: am 4. Fastensonntag (Laetare, lat. »Freue dich«) und am 3. Sonntag im Advent (Gaudete, lat. Freuet euch«).

Verwendung in der Liturgie: Gaudete (3. Adventssonntag) und Laetare (4. Fastensonntag): Beide Sonntage stehen mitten in der Vorbereitungszeit/Bußzeit (auf Weihnachten/auf Ostern hin) und es scheint dabei die Freude des jeweils folgenden Festes durch. Das Violette der Buße wird durch das Weiß der zu erwartenden Festzeit aufgehellt – und deshalb kommt es zu Rosa.

Schwarz
Diese Farbe steht für Trauer und Tod, aber sie fließt auch ein in die vornehme Festkleidung.

Schwarz wird zur Beerdigung getragen oder als feierliches Gewand für große Ministranten und Lektoren, dann meist verbunden mit weißem Chorhemd/Rochett. Immer öfter wird statt Schwarz auch Violett genommen.

Verwendung in der Liturgie: Schwarz ist bei der Liturgie für Verstorbene möglich (vgl. AEM 308 = Allgemeine Einführung ins Messbuch). Auch zu Allerseelen kann Schwarz getragen werden.

Blau
Blau – die Farbe des Himmels, der Sehnsucht und die Farbe Mariens

Blau kann auch als liturgische Farbe verwendet werden. Sie wird getragen bei Gottesdiensten, in denen besonders der Gottesmutter Maria gedacht wird. Die sehr teure und edle Farbe Blau wurde in der christlichen Kunst oft und gern für Maria verwendet. Die Farbe des Himmels, der Freiheit, der Sehnsucht wurde so zu einem Sinnbild für Maria.
An einigen Orten wird die Farbe Blau heute noch in der Liturgie verwendet, in manchen Gegenden ist sie sogar vorgeschrieben.

Das Fest der "Darstellung des Herrn…

Das Fest der "Darstellung des Herrn": Hintergrund, Entstehung und Brauchtum

Darstellung des Herrn (Praesentatio Jesu in Templo) Hintergrund und Bedeutung Am 2. Februar, also 40 Tage nach Weihnachten, begeht die katholische Kirche Jahr für...

Weiterlesen

Triduum Sacrum - Einblicke in den Höhepu…

Triduum Sacrum - Einblicke in den Höhepunkt des Kirchenjahres

Triduum Sacrum (lat. „heiliger Zeitraum von drei Tagen") bezeichnet  heute den Zeitraum von der abendlichen heiligen Messe des Gründonnerstags -...

Weiterlesen

15. März: Gedenktag von Hl. Klemens Mari…

15. März: Gedenktag von Hl. Klemens Maria Hofbauer

„Die Zeit ist so viel wert wie Gott selbst...” 1751 wurde Klemens in Taßnitz bei Znaim geboren. Er war das neunte...

Weiterlesen

24. Feber: „Tag des Gebets, des Fastens …

24. Feber: „Tag des Gebets, des Fastens und der Solidarität”

Zahlreiche Friedensgottesdienste werden rund um den 24. Februar, am Tag des Angriffs Russlands auf die Ukraine, stattfinden Rund um den Jahrestag...

Weiterlesen

Empfehlungen

Fastentücher: Eine alte Tradition in der…

Fastentücher: Eine alte Tradition in der Kirche

Besucht man in der Fastenzeit eine Kirche oder einen der darin abgehaltenen Gottesdienste, so fällt auf, dass der Altar oder bildliche Darstellungen Jesu mit einem meist künstlerisch gestalteten Tuch verhangen... Weiterlesen

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche Was trug sich am Palmsonntag vor mehr als 2000 Jahren zu, woher hat dieser Tag seinen Namen und welche Bräuche werden an diesem Tag begangen? Interessantes... Weiterlesen

Glocken in der Militärdiözese

Glocken in der Militärdiözese

Die Mehrheit der Gotteshäuser, die zum Bereich des Militärordinariates bzw. zur Militärdiözese gehören, besitzt eine oder mehrere Glocken, sodass die Anzahl der Glocken mit etwa 30 Stück angegeben werden kann... Weiterlesen

Orthodoxe Fastenzeit beginnt am 18. März…

Orthodoxe Fastenzeit beginnt am 18. März

Ostern feiern orthodoxe Christen heuer am 5. Mai - Woche vor der Fastenzeit wird in der Orthodoxie als "Butterwoche" oder auch "Käsewoche" bezeichnet Für die orthodoxen Christinnen und Christen in Österreich... Weiterlesen

Brauchtum rund um Ostern

Brauchtum rund um Ostern

Eier, Lamm und Hase: Tierische Osterbräuche als Symbol für Auferstehung - Palmbuschen, Osterspeisensegnung und Ratschen Rund um Ostern gibt es seit Jahrhunderten eine bunte Reihe von Bräuchen und Symbolen, die bis... Weiterlesen

ORF bringt "Stunde für den Frieden…

ORF bringt "Stunde für den Frieden" am Sonntag in der TVthek

Ansprache von Bundespräsident Van der Bellen sowie der Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und Religionsgesellschaften ab Sonntag, 13 Uhr, in voller Länge zum Nachsehen Zu einer "Stunde für den Frieden" hatte... Weiterlesen

Lackner: Am "Tag des Judentums…

Lackner: Am "Tag des Judentums" um Frieden für Israel beten

Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz bekräftigte Auftrag aller Christen, entschieden gegen Hass und Gewalt gegenüber Juden aufzutreten. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner ruft dazu auf, am kirchlichen "Tag des Judentums" (17... Weiterlesen

Ökumenischer Rat ruft zur Teilnahme am …

Ökumenischer Rat ruft zur Teilnahme am "Tag des Judentums" auf

"Tag des Judentums" am 17. Jänner wird heuer bereits zum 25. Mal begangen - Ökumenischer Rat der Kirchen dankbar und "voll Freude", dass der "Tag des Judentums" mittlerweile in ganz... Weiterlesen

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "ve…

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "verantwortungsvolles Wirtschaften"

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "verantwortungsvolles Wirtschaften" Renommierte Fachtagung vom 11. bis 13. Jänner in Salzburg/St.Virgil unter dem Titel "Gutes Leben" - Themen sind u.a. "Gut und Böse" in der Ökonomie, Kirchenfinanzen... Weiterlesen

Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz)…

Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz) sorgte für glückliche Kinderaugen

13 Jahre ist es her, als Vizeleutnant Heinz Vieider und Militärseelsorger Markus Riegler im UN-Einsatz am Golan waren. Dort besuchten die beiden auch das Kloster, in dem der Franziskaner Engelbert... Weiterlesen

Freistetter: Sternsinger verkünden …

Freistetter: Sternsinger verkünden "weihnachtliche Friedensbotschaft"

Sternsingergruppe aus Frauenkirchen bei Militärbischof Freistetter und Bundesministerin Tanner - Österreichs größte entwicklungspolitische Spendenaktion feiert 2023/24 rundes Jubiläum - Rund 85.000 Kinder und Jugendliche bis 7. Jänner unterwegs Die Sternsingeraktion der... Weiterlesen

Rauhnächte: Bedeutung, Ursprung und manc…

Rauhnächte: Bedeutung, Ursprung und manch Wissenswertes

Wer kennt sie nicht, die mystische Zeit der Rauhnächte. Die Zeit, in der frühere Kulturen glaubten, dass da die Tore zur „Anderswelt“ weit offen standen. Diese Zeit, so glaubte man... Weiterlesen

26. Dezember: Gedenktag des Heiligen Ste…

26. Dezember: Gedenktag des Heiligen Stephanus

Einblicke in das Leben und Sterben des Heiligen Unmittelbar nach Weihnachten, also nach dem Fest der Geburt Jesu, gedenkt die Kirche des Hl. Stephanus. Allein schon dieser Patz, den ihm die... Weiterlesen

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit fe…

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit feiern Weihnachten

Das kirchliche Fest der Geburt Christi wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert - Franz von Assisi "erfand" 1223 die Weihnachtskrippe - Erster Wiener Christbaum stand 1814 im Salon von Baronin... Weiterlesen

Weihnachtsgottesdienste finden: Katholis…

Weihnachtsgottesdienste finden: Katholische Kirche bietet Online-Hilfe

Insgesamt 10.000 Gottesdienste können österreichweit zu Weihnachten und Neujahr via App und Website abgefragt bzw. gesucht werden - Neu: Auch Gottesdienstübertragungen werden angezeigt Der Besuch eines Gottesdienstes gehört für viele Österreicherinnen... Weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst mit Abgeordnet…

Ökumenischer Gottesdienst mit Abgeordneten

Militärbischof Freistetter thematisiert angesichts des Nahost-Krieges die biblische Sehnsucht nach Heimat, Gerechtigkeit und Frieden    Wien, 12.12.2023 (KAP) Mitglieder des Nationalrates und des Bundesrates haben gemeinsam mit Vertretern der christlichen Kirchen einen... Weiterlesen

Adventimpulsplakate des Referats für Öff…

Adventimpulsplakate des Referats für Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Jedes Jahr hin zum Advent stellt das Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Medien den katholischen Militärpfarren Österreichs Impulsplakate zur Verfügung. Diese werden infolge in den Kasernen in den Schaukästen und vor... Weiterlesen

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs…

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs-Kathedrale

Traditionelles Kärntner Adventkonzert am 9. Dezember Am Samstag, 09.12.2023, laden die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten und das Kommando der Theresianischen Militärakademie um 19:00 Uhr zum traditionellen Kärntner Adventkonzert in der St.Georgs-Kathedrale an... Weiterlesen

8. Dezember: Das Hochfest Mariä Empfängn…

8. Dezember: Das Hochfest Mariä Empfängnis

Die römisch-katholische Kirche begeht am 8. Dezember, neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens (8.September), das Hochfest der Empfängnis Mariens. Die vollständige Bezeichnung des Festes lautet: Hochfest der ohne... Weiterlesen

7über7-Vortrag mit Militärbischof Werner…

7über7-Vortrag mit Militärbischof Werner Freistetter

Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ hält Bischof Werner Freistetter am 04. Dezember 2023 den Vortrag zum Thema: "Geschichte, Geist und Praxis der Militärseelsorge in Österreich". Der Vortrag wird im Anschluss an... Weiterlesen

Vor 175 Jahren starb der "Stille Na…

Vor 175 Jahren starb der "Stille Nacht"-Dichter Joseph Mohr

Vor 175 Jahren Joseph Mohr. Ewige Ruhe fand der Leichnam des Priesters in Wagrain - sein Kopf in Oberndorf Es war der Barbara-Tag (4. Dezember) 1848: Um 8.30 Uhr starb im Wagrain... Weiterlesen

Adventkranzsegnungen

Adventkranzsegnungen

Diese Woche segnete Militärbischof Werner Freistetter sowohl im Amtsgebäude Rossau Bernardis-Schmid als auch in der Generalstabsabteilung, in Anwesenheit von General Rudolf Striedinger, Adventkränze. Unter anderem nahm auch Frau Bundesminister Klaudia... Weiterlesen

Stichwort: Advent

Stichwort: Advent

Erster Adventsonntag ist am 3. Dezember, der Heilige Abend fällt heuer auf einen Sonntag 3. Dezember: Der Beginn der vorweihnachtlichen Adventzeit Mit dem ersten Adventsonntag am 3. Dezember beginnt nicht nur... Weiterlesen

Klimakonferenz in Dubai beginnt

Klimakonferenz in Dubai beginnt

Papst Franziskus wird nun doch nicht zum Auftakt des UN-Weltklimatreffens nach Dubai reisen. Am Dienstagabend wurde die für das kommende Wochenende geplante dreitägige Reise abgesagt. Das zuletzt erkrankte 86-jährige Kirchenoberhaupt... Weiterlesen

Wissenswertes rund um den Advent

Wissenswertes rund um den Advent

Advent - das ist eine Zeit, die jeder von uns mit ganz bestimmten und persönlichen Vorstellungen und Erinnerungen verbindet. Advent -  das ist (wäre) eine Zeit des Ruhigwerdens, der inneren... Weiterlesen

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Liz…

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend aufgenommen

Am 20.11.23 wurde die Christkönig-Kirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend feierlich aufgenommen. Bei bestem Wetter zelebrierte Militärpfarrer Christoph Gmachl-Aher mit Diakon Amtsrat Richard... Weiterlesen

15. November: Hl. Leopold

15. November: Hl. Leopold

Seit der Heiligsprechung im Jahr 1485 wird der Leopoldi Tag immer am 15. November begangen (in Anlehnung an sein Todesdatum 15. November 1136). Das Zentrum der Festlichkeiten ist Klosterneuburg. Dort... Weiterlesen

St. Martin - bis heute einer der populär…

St. Martin - bis heute einer der populärsten Heiligen Europas

Er teilte seinen warmen Soldatenmantel mit einem Bettler. Er entsagte seinem sicheren Offiziersleben und legte sich als Sozialbischof mit Staat und Kirche an. Sankt Martin - ein beliebter Heiliger, für... Weiterlesen

Synode in Rom

Synode in Rom

Im Vatikan ist am Wochenende die erste Session der Bischofssynode über Synodalität zu Ende gegangen. Rund 350 Gläubige, die Mehrheit von ihnen Bischöfe, hatten vier Wochen lang über Formen für... Weiterlesen

Allerheiligen und Allerseelen in der Mil…

Allerheiligen und Allerseelen in der Militärdiözese

Allerheiligen und Allerseelen wurde in den Militärpfarren besonders gefeiert. Begonnen wurde dieses Hochfest mit dem traditionellen Requiem für die Verstorbenen der (ehemaligen) Garnisonen Bruckneudorf, Kaisersteinbruch und Neusiedl. Bischofvikar Alexander Wessely... Weiterlesen

Die Synode an den runden Tischen

Die Synode an den runden Tischen

Eine weltweite Synode an großen runden Tischen: Das Bild der derzeitigen Beratungen im Vatikan steht für einen neuen Stil des Austauschs in der katholischen Kirche - Es scheint zu funktionieren... Weiterlesen

Die Wallfahrt der Kreaturen

Die Wallfahrt der Kreaturen

Die Militärpfarre beim Militärkommando Burgenland lud am 10.10.2023 zur inzwischen 14. Wallfahrt der Kreaturen. Der Weg führte dabei zur Spittelwaldkapelle, wo eine stimmungsvolle Messe gefeiert wurde. Seit der ersten "Wallfahrt der... Weiterlesen

Bildergalerien

Altarweihe in der...
Lourdes 2018
Requiem für Kaise...
Weltjugendtag 201...
62. Intern. Solda...
Konferenz der Mil...