Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Zum 80. Geburtstag von em. Univ. Prof. Erwin Bader erschien im Widerhall-Verlag unter dem Titel „Friede – Gerechtigkeit – Gottvertrauen“ als Sammelband eine Auswahl seiner in den letzten Jahrzenten veröffentlichten Aufsätze sowie zwei eigens für diesen Band geschriebenen Beiträge.

Das beschauliche und arbeitsreiche Leben im ländlichen Kansas der Zwischenkriegszeit, die qualvolle Existenz in einem chinesischen Kriegsgefangenenlager während des Koreakriegs, der mühsame und oft langwierige Weg bis zur besonderen Heiligsprechung einzelner Gläubiger und nicht zuletzt die Reflexion auf die eigene Glaubensgeschichte des Autors vor dem Hintergrund der Biographie eines US-amerikanischen Militärseelsorgers und Kriegshelden: Es sind weite Bögen, die Joe Drape, Sportjournalist bei der New York Times, in seinem Buch über Emil Kapaun spannt.

Das 1905 aufgelegte und vom späteren apostolischen Feldvikar Emmerich Bjelik verfasste „Handbuch für die k.u.k. katholische Militärgeistlichkeit“ ist eine in alphabetischer Ordnung abgefasste lexikonartige Publikation, die Einträge zu kirchenrechtlichen Vorschriften, zu Dienst und Verwaltung im Heer u. dergl., versammelt.

Von seiner mehr als eineinhalbjährigen russischen Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkriegs erzählt der deutsche katholische Divisionspfarrer Josef Clemens Meyer in einer noch während des Krieges im Selbstverlag erschienenen Broschüre. In recht lebendiger, gut lesbarer Sprache zeichnet sie seine Erlebnisse und Erfahrungen von der Gefangennahme bis zur Rückkehr nach Deutschland nach.

Die Broschüre versammelt Auszüge aus den „Briefen und Tagebuchblättern“ des Wehrmachtssoldaten Johannes Niermann, der am 18. Juni 1940 in Frankreich bei Kämpfen an der oberen Aisne gefallen ist. Es wurde nach seinem Tod in Düsseldorf als Manuskript gedruckt und geheftet. Erscheinungsjahr und Seitenzahlen fehlen. Auf der Vorderseite des schwarzen Umschlag ist ein Schwert in Kreuzform aus weißem Papier aufgeklebt, auf dem Blatt vor dem Titelblatt ein Foto Niermanns aus Familienbesitz. 

Stephen Dicks stammt aus einer sogenannten Militärfamilie und ist 1996 selbst als Chaplain‘s Assistant in die Armee eingetreten, begann 1999 als Chaplain Candidate seine Ausbildung zum Militärseelsorger und ist seit 2005 als solcher im Einsatz. Die in „Hope on a Strange Planet“ in 19 kurzen Kapiteln gesammelten Erinnerungen und Anekdoten, Photographien und Gedichte bzw. Gebete stammen vorwiegend aus seinem Einsatz in Korea und seinen zwei Einsätzen im Irak und fallen überwiegend sehr persönlich aus; weitreichendere Fragen von Politik und Moral spielen in seinem Buch kaum eine Rolle.

MBBA