Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

 
„Militärseelsorgliche Optionen in unterschiedlichen Wehrsystemen“ war das Thema der diesjährigen Enquete des Instituts für Religion und Frieden am 19. Oktober 2011 in der Landesverteidigungsakademie in Wien.
 
 
 Ein Bericht von Wagnsonner, Rossmanith, Kaiser
  
Der österreichische Militärbischof Mag. Christian Werner und Institutsleiter Bischofsvikar Dr. Werner Freistetter konnten dabei leitende katholische Militärseelsorger aus 27 Ländern, darunter 17 Militärbischöfe, begrüßen. Die Gäste kamen aus Argentinien, Belgien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Chile, Deutschland, Ecuador, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Kolumbien, Kroatien, Litauen, Mexico, den Niederlanden, Peru, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Tschechien, Ungarn, den USA und Venezuela.
 
Brigadier Mag. René Segur-Cabanac, stellvertretender Kommandant der Landesverteidigungsakademie, sieht die ethische Bildung als ein wesentliches Element der Persönlichkeitsbildung im Rahmen der militärischen Ausbildung. Das gilt aufgrund der umfassenden Kommandantenverantwortung besonders für die Ausbildung der Offiziere, deren Glaubwürdigkeit als Kommandanten sehr eng mit ihrer ethischen Haltung zusammenhängt. Gerade in außergewöhnlichen Situationen, im Einsatz, manchmal unter Gefahr des eigenen Lebens, sind klare Wertvorstellungen erforderlich, um andere verantwortungsvoll führen zu können und Vorbildwirkung zu entfalten. 
 
Generalstabschef Generalleutnant Mag. Othmar Commenda zeigte sich erfreut, dass Angehörige so vieler Armeen, vor allem aus dem lateinamerikanischen Raum, hier in Wien zusammengekommen sind. Er begrüßte die Initiative des Instituts für Religion und Frieden und sicherte der Militärseelsorge in Österreich die volle Unterstützung des Generalstabs zu. Wie sich gegenwärtig die Struktur des Österreichischen Bundesheers verändert und verändern muss, um den jeweils aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, so ist auch die Militärseelsorge gefordert, sich neu zu strukturieren, effektiver und flexibler zu werden. Bei den Truppenbesuchen im Auslandseinsatz ist immer wieder zu hören, wie wichtig die Arbeit des Militärseelsorgers ist, vor allem in seiner Funktion als persönlicher Ansprechpartner für die Soldaten.
 
Juan Barros Madrid, Militärbischof für Chile, strich hervor, dass der Wehrdienst in seinem Land vor allem von Freiwilligen verrichtet wird. Für viele von ihnen eröffnet er berufliches Weiterkommen, Aus- und Weiterbildung sowie soziale und gesundheitliche Versorgung. Es sei wichtig anzuerkennen, dass das Leben den Menschen von Gott geschenkt wird. Die Militärseelsorge müsse sich deshalb besonders bemühen, Soldaten den „Dialog der Rettung“ näherzubringen. Die Liebe ist das Herzstück des Evangeliums und besonders im militärischen Einsatz ist die Besinnung auf die Liebe wichtig, nach dem Motto: „Wo es keine Liebe gibt, spende Liebe und du wirst Liebe ernten“. Seelsorger und Priester müssen auf die Soldaten zugehen, damit sich mehr Menschen auf ein christliches Leben besinnen.
 
Frank Richard Spencer, Militärauxiliarbischof der USA für Europa und Asien, stellte in seiner Präsentation die Herausforderungen und Möglichkeiten der Militärseelsorge in den USA vor. Sie versteht sich hauptsächlich als Seelsorge für junge Erwachsene. Soziokulturelle Veränderungen im Umfeld der jungen Militärangehörigen müssen demnach auch zu einem Umdenken von Seiten der Seelsorge führen. In seiner Rede ging er auf unterschiedliche Typen von Religiosität unter jungen Erwachsenen ein. Die Militärseelsorge müsse ebenfalls vielfältig gestaltet werden, um auf die Bedürfnisse der betreuten Personen eingehen zu können. Spencer betonte, dass die Militärseelsorger Vorbilder für die jungen Soldaten sein sollen. 
 
Norbert Brunner, Bischof von Sitten und Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, stellte das Wehrsystem der Schweizer Armee vor, die zum überwiegenden Teil aus Milizangehörigen besteht (96 %), nur 4 % sind Berufssoldaten. Auch die Militärseelsorge (katholisch und protestantisch) ist nach dem Milizsystem organisiert. Der Soll-Bestand an Armeeseelsorgern beträgt in der Schweiz 356 Personen, jedoch stehen zurzeit nur 249 Seelsorger und Seelsorgerinnen zur Verfügung. Weil sowohl Armeeführung wie auch die Kirchen der Armeeseelsorge hohe Bedeutung beimessen, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Zahl an Seelsorgern zu erhöhen. Er betonte, dass es auch weiterhin eine wichtige Aufgabe der Kirche sei, in der Armee mitzuwirken und sich für die Menschenrechte und Menschenwürde einzusetzen. Trotz der Schaffung eines Sozialdienstes und eines psychologischen Dienstes in der Schweizer Armee bleibt die Militärseelsorge unverzichtbar.
 
Pedro Candia, Diözesanadministrator des argentinischischen Militärordinariats, wies darauf hin, dass in Argentinien von 1901 bis 1994 Wehrpflicht bestand. Sie hat sowohl zur Bildung der Nation und zur Entwicklung des Bürgertums beigetragen und jungen Menschen den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung ermöglicht. Seit 1994 entscheiden sich Argentiniens Soldaten freiwillig für den Dienst am eigenen Land. Unabhängig vom Wehrsystem ist es ein wesentlicher Punkt, den Beruf des Soldaten als Berufung zu verstehen. Aus christlicher Perspektive liegt diese Berufung in der Liebe begründet, denn „niemand liebt die Heimat, weil sie groß ist, sondern weil es seine Heimat ist“ (Seneca). Dem eigenen Land zu dienen, ist eine Form der christlichen Nächstenliebe, weil man dabei die Gesellschaft schützt, in der man lebt bzw. in der man aufgewachsen ist. Die Militärseelsorge muss sich besonders um die speziellen Bedürfnisse jener Männer und Frauen bemühen, die diesen Dienst leisten.
 
F. Xavier Yu Soo II, Militärbischof für Südkorea, präsentierte in seinem Vortrag einen Überblick über Geschichte und aktuelle Lage der katholischen Militärseelsorge in seinem Land. Die Bedeutung der Militärseelsorge für die Kirche lässt sich daran ablesen, dass die über 380 000 Katholiken, welche durch Militärseelsorger in den letzten 60 Jahren getauft wurden, 7,4 % aller Katholiken in Südkorea darstellen. Die Militärseelsorge hat also eine herausragende Rolle in den Evangelisierungsbemühungen in Südkorea gespielt. In der südkoreanischen Armee arbeiten – neben 272 protestantischen und 136 buddhistischen – 94 katholische Militärseelsorger. Unterstützt werden sie von 35 Schwestern und 45 Laien. Die Zahl der Seelsorger ist allerdings limitiert durch die Vorgaben des Verteidigungsministeriums und des multikonfessionellen Militärseelsorgsamts. Große Herausforderungen sind die kurze Zeit, die während der Grundausbildung der Soldaten für die Taufvorbereitung zur Verfügung steht, und die sehr häufigen Versetzungen der Berufssoldaten. Die Einführung einer Freiwilligenarmee in Südkorea sei im südkoreanischen Kontext nicht sinnvoll. Gründe sind die andauernde Bedrohung durch Nordkorea, die hohen Kosten und die geringe Geburtenrate.
 
Ein Bericht von ADir RgR Erika Jungwirth
   
Seit 18. September 2011 verstärkt Martin-Friedrich Tschuden aus Waidhofen an der Thaya das Organistenteam der Soldatenkirche am TÜPl-Allentsteig. Die beiden Organistinnen Sabrina Winkler und Eva Wolf-Exel sind sehr erfreut über diese Unterstützung.
Im Namen der Sonntagsgemeinde der Soldatenkirche heiße ich Martin-Friedrich Tschuden an dieser Stelle herzlich willkommen und bin überzeugt davon, dass er sich in kürzester Zeit in die Herzen der Gottesdienstbesucher spielen wird.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat am 5. September 2011 anlässlich 10 Jahre 11. September, ein Dokument über „Terrorismus als ethische Herausforderung. Menschenwürde und Menschenrechte“ veröffentlicht.
 
Ein Bericht von Christian Wagnsonner
   
 Neben einer Verurteilung des Terrorismus und der Suche nach Wegen zu seiner Überwindung wird auch darauf hingewiesen, dass auch Maßnahmen gegen den Terrorismus genau zu überprüfen sind, ob sie mit dem Prinzip der Menschenwürde und den Menschenrechten vereinbar sind. Folter stellt auf jeden Fall eine Verletzung der Menschenwürde dar und ist immer abzulehnen. In Übereinstimmung mit ihrem Hirtenwort "Gerechter Friede" bekennen sich die Bischöfe zum völkerrechtlichen Gewaltverbot, zum Vorrang friedlicher Mittel und zur Stärkung der internationalen Rechtsordnung.
In diesem Zusammenhang weisen sie darauf hin, dass die Invasion im Irak 2003 eine gefährliche Aushöhlung der Friedens- und Ordnungsfunktion des Völkerrechts darstellte. Eine kurze Zusammenfassung und den Link zum Dokument finden Sie auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz.

Der 19. August ist ein besonders Datum, das bei den österreichischen Soldaten am Golan in ganz besonderer Weise begangen wird. Viele österreichische UN-Soldaten halten diesen Tag in Ehren und denken dankend und in kameradschaftlicher Verbundenheit an den, den sie für immer mit diesem Datum verbinden. Der 19. August ist der Sterbetag des allzeit geliebten und hochgeschätzten „Golan“-Pfarrers: P. Edwin STADLMANN, SDS.

Der Name P. Edwin ist mit dem AusBatt so verbunden wie: Camp Faouar, Unfallkurve, Tib-Haus, oder Schweijarn. Einfach unauslöschlich, bestimmend und prägend, doch niemals aufdringlich, sondern nur präsent. So wie P. Edwin auch war! Das Geheimnis P. Edwins lag gerade in dieser Präsenz. Einfach „da zu sein“ für seine Soldaten. In P. Edwin wurde die Liebe Gottes zu den Menschen wahrhaftig, er hatte immer ein offenes Ohr, eine helfende Hand und Zeit, schier ohne Ende, z. B. für ein wichtiges Gespräch, denn er liebte die Seinen bis zum Ende.

Seine Exzellenz Dr. Alfred Kosteletzky schrieb im Vorwort zum Buch über das Leben und Wirken von P. Edwin: „P. Edwin war ein Heiliger“. Und für viele der österreichischen UN-Soldaten ist er das wirklich geworden. P. Edwin gab allen Kameraden so viel an Liebe und priesterlicher Zuwendung, dass selbst heute, zwanzig Jahre nach seinem Heimgang, viele UN-Soldaten in rühriger Erinnerung schwelgen, wenn sie von „Ihrem“ P. Edwin sprechen. Viel Dank und kameradschaftliche Zuwendung ist hier zu spüren! Dank dafür, was er in seiner aufopfernden Liebe ihnen alles gegeben hat. Dies ist nicht nur materiell zu verstehen, wie die unzähligen Flaschen Bier, die er bei jedem Besuch auf einem Stützpunkt in seinem Rucksack mitbrachte, sondern die vielen kleinen Gesten der persönlichen Zuwendung an jeden einzelnen Soldaten. Sei es, dass er den Dienst eines Wachpostens auf dem Stützpunkt übernommen hat, er die Hand ersetzte, die gerade bei irgendwelchen Arbeiten fehlte, oder auch da war, wenn einer seiner Soldaten ganz dringend ein Ohr brauchte, weil er sich aussprechen wollte.

P. Edwin verstand es in unnachahmlicher und beispielgebender Weise da zu sein, unaufdringlich, aber dafür ganz. Genau so verstand er es auch Menschen zu führen, wie ein guter Hirte, der die Seinen kennt. Mit viel Liebe, Geduld und Verständnis war er so gut wie immer in der Lage bei den verschiedenen und auch charakterlich unterschiedlichsten Kommandanten das „Beste“ für seine Soldaten zu erreichen. Eine Bitte oder eine Anfrage blieb niemals ungehört. Er setzte sich immer, mit all seiner priesterlichen Liebe, für die Seinen ein und die Seinen nahmen diesen Einsatz und dieses Engagement immer gerne und dankbar an.

Ein Bericht von ADir RgR Erika Jungwirth   
 
... so sagen sie auf Wiedersehen!
Ernst v. Feuchtersleben (1806-49) österr. Schriftsteller
 
Auseinandergehen, Abschied nehmen fällt nicht immer leicht! So ist es auch den Gläubigen der Militärpfarre 3 schwer gefallen, von dem allseits beliebten und überaus geschätzten Militärdekan MMag Steiner Ende Juli für ein Jahr Abschied zu nehmen. Dieses eine Jahr verbringt MMag Steiner als Pfarrer der Militärpfarre beim Austrian Battalion / United Nations Disengagement Observer Force am Golan. Dass er die stationierten Soldaten am Golan zu jeder Tages- und Nachtzeit in vorbildlichster Weise betreuen wird, ist gewiss. Sein unermüdlicher Einsatz im Dienste für die Kirche resultiert aus seinem unermüdlichen Glauben. Diesen Glauben sowie die tiefe Liebe zu Gott vermittelt MMag Steiner an seine Mitmenschen mit einer Leichtigkeit weiter, dass es eine Freude ist „Christ“ zu sein. Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür an unseren Militärdekan. Wir wünschen ihm für das kommende Jahr alles Gute und Gottes reichen Segen. Er möge wohlbehalten wieder zu uns zurückkommen.
 
 
In MilKur. Mag. Dipl. Ing. Maximinius Reiterer (P. Gabriel) aus dem Kloster Seckau hat MMag Steiner einen würdigen Vertreter gefunden. Für die Dauer seiner Abwesenheit wird Pater Gabriel, (im anschließenden Artikel lernen wir ihn näher kennen), die Geschicke der Militärpfarre 3 leiten.
 
Vorstellung
 
Ein Bericht von MilKurat Mag. Dipl.-Ing. Maximinius Reiterer ( P. Gabriel)   
 
Du bist mein Gott, dir will ich danken;
mein Gott, dich will ich rühmen. (Ps 118,28)
 
Dieser Satz, den ich auf das Primizandenken im Jahre 1989 geschrieben habe, kann als Leitbild für mein bisheriges Leben betrachtet werden. Mein Lebensweg begann am 18. April 1959, als ich das Licht der Welt erblickte. Ich wuchs an der Grenze zum damaligen Jugoslawien (dem heutigen Slowenien auf). Nach meinem Schulabschluss begann ich mit dem Studium der Mathematik an der Technischen Universität Graz.
Kurz nachdem ich das Studium mit dem Diplom-Ingenieur abschloss, führte mich mein Weg in die Abtei Seckau. In den folgenden Jahren studierte ich Theologie in Salzburg und kam im Jahre 1989 zurück in die Abtei Seckau. Am 16. September dieses Jahres empfing ich die Priesterweihe. Im Rahmen meiner Tätigkeiten in der Abtei Seckau kam ich in Kontakt mit der Militärpfarre.
 
Da ich dem Bundesheer immer positiv gegenüberstand, war es für mich ganz normal, dass ich mit den Verantwortlichen in Kontakt trat und mich für die Arbeit in der Militärseelsorge interessierte. Die damaligen Kontakte ermöglichten leider keinen aktiven Einsatz, da die Verantwortlichen des Klosters dies nicht gut hießen. Inoffizielle Tätigkeiten folgten aber. Die Kontakte blieben in dieser Zeit immer aufrecht.
 
In der Abtei erfolgte im Jahr 2000 ein Abtswechsel. Der Pfarrgemeinderat der Militärpfarre beim Militärkommando Steiermark fragte nun bei der Abtei an, ob es möglich wäre, dass ich als Milizpfarrer in der Steiermark tätig sein kann. Diese Anfrage wurde positiv beantwortet. Mit Herbst 2004 wurde ich zum Subsidiar bei der Militärpfarre Steiermark bestellt. Im Folgenden dauerte es noch ein Jahr bis alle Schritte dafür erfolgt sind. Im Februar 2006 war ich dann für 3 Wochen auf der Landesverteidigungsakademie, um die Ausbildung für den Militärseelsorger zu absolvieren. Mit 1. Juni dieses Jahres wurde ich zum Militärkaplan ernannt. Seit dieser Zeit bin ich immer wieder im Bereich des lebenskundlichen Unterrichtes bei den Rekruten sowie bei Angelobungen tätig und mache auch Taufen und Trauungen für Angehörige des Bundesheeres. Neben diesen Aufgaben und Tätigkeiten dürfen natürlich die Gottesdienste und ähnliches nicht fehlen. Außerdem werde ich immer wieder von verschiedenen Vereinen gebeten, bei Veranstaltungen den religiösen Part zu übernehmen. Zu den verschiedenen Feierlichkeiten der Kasernen in der Umgebung von Seckau wurde ich eingeladen. Bis zum Sommer des heurigen Jahres war ich als Lehrer am Abteigymnasium tätig und leitete eine kleine Pfarre in der Umgebung von Seckau. Mein Alltag ist meistens sehr ausgefüllt. Für meine persönlichen Interessen bleibt oft wenig Zeit. Die Tätigkeit als Milizpfarrer macht mir große Freude und gibt mir auch immer wieder Kraft. Auf Grund meiner umfangreichen und teilweise sehr intensiven Tätigkeit als Milizpfarrer erfolgte auch bald eine Beförderung zum Militärkurat.
 
Da ich in den letzten Jahren ein sehr intensives und umfangreiches Arbeitspensum zu erfüllen hatte, besprach ich mit meinen Oberen die Möglichkeit aus dem Schuldienst auszusteigen um im Bereich der Militärseelsorge hauptamtlich tätig zu werden. Meine Oberen stimmten meinem Wunsch zu, so dass ich aus dem Schuldienst und auch Pfarrdienst ausstieg und mich der Militärseelsorge voll zu wandte. Seit 1. August bin ich nun am Truppenübungsplatz Allentsteig in der Militärpfarre 3 beim MilKdo Niederösterreich tätig.
 
Zu Mariä Himmelfahrt wurde in der Georgs Kathedrale ein Hochamt Hl. Messe mit Segnung der Kräuter gefeiert. Blumen aus dem Hausgarten, Heilkräuter, Getreideähren und Früchte werden zu einem Strauß gebunden, in die Kirche gebracht und gesegnet. Die Gottesmutter Maria wird auch als „Blume des Feldes und Lilie der Täler“ bezeichnet. Das hat unter anderem zur Festlegung dieses Brauches am Fest Maria Himmelfahrt beigetragen.
 
Ein Bericht von Hptm Prof. Mag Serge Claus 
  
An Maria Himmelfahrt wurden schon seit dem 9. Jahrhundert Kräuter gesegnet. Nach einer Legende fanden die Apostel, als sie das Grab Marias noch einmal öffneten, darin statt des Leichnams Blumen und Kräuter. Schon seit alters her war vielen Menschen die Heilkraft mancher Kräuter bekannt. Sie wurden gesammelt, getrocknet und zu Tee oder heilkräftigen Essenzen verwendet. Man führte dabei die Heilkraft dieser Kräuter auf Gott und auf die Fürsprache Mariens zurück. Die geweihten Kräuter wurden und werden in manchen Familien auch heute noch zu Hause zum Schutz gegen Feuer und Blitz aufbewahrt.
 
Die Heilkraft der Pflanzen wird auch in der Bibel erwähnt. Im Alten Testament lesen wir im Buch Jesus Sirach 38,4: „ Gott bringt aus der Erde Arzneien hervor und ein Verständiger verachtet sie nicht!“ Frauen überlieferten dieses Wissen weiter von Generation zu Generation. Diese Heilkräuter waren ein Geschenk Gottes, ein Geschenk der Schöpfung an die Menschheit. Die Heilkräfte der Natur lagern in Blüten, Blättern und Wurzeln vieler Kräuter. Die weise Frau und der kundige Alte verarbeiteten die Heilpflanzen in früheren Zeiten zu Säften, Salben und Pülverchen. Es waren vor allem Frauen, welche die geheimen Kräfte der heilenden Pflanzen und deren richtige Anwendung kannten. Zunehmend begannen die Mönche sich mit der Heilkunde zu beschäftigen. Die Frauen wurden allmählich aus dem ärztlichen Betätigungsfeld hinausgedrängt. Paracelsus, ein berühmter Arzt aus dem Mittelalter, übernahm vieles aus dem Kräuterwissen der heilkundigen Frauen und führte es in die damalige Schulmedizin ein.
 
Gebet:
Segne diese Kräuter!
Heile, was krank ist!
Öffne, was verschlossen ist!
Verbinde mit deinem Segen Himmel und Erde und lass unser Leben im Glanz deines Abbilds erstrahlen.
Darum bitten wir dich durch Jesus Christus, Mariens Sohn und mit der Kraft des Heiligen Geistes, der Himmel und Erde verbindet.
Ein Besuch des Kirchenchors Gabersdorf an der Theresianischen Militärakademie erfreute alle Kirchenbesucher in der Georgs-Kathedrale der Militärakademie in Wiener Neustadt am 14. August 2011. Sie umrahmten die Hl. Messe nicht nur musikalisch, sondern stimmten nachher noch durch Marienlieder auf das Hochfest Mariä Himmelfahrt ein.
 
Ein Bericht von Hptm Prof. Mag Serge Claus 
  
Die Gemeinde Gabersdorf liegt östlich von Leibnitz zwischen den Ausläufern des oststeirischen Hügellandes und der Mur im Bezirk Leibnitz. Das an Schönheiten so reiche Leibnitzerfeld besitzt in der barocken Gabersdorfer Kirche einen besonders reizvollen Anziehungspunkt. Seit 1718 ruft diese Kirche in ihrer heutigen Gestalt als hehres Wahrzeichen zur Gnadenstätte, die seit urdenklichen Zeiten dem Bauernheiligen St. Leonhard geweiht ist.
 
Der Kirchenchor Gabersdorf unternahm am 14. August einen Ausflug. Für seinen Leiter VS-Dir. i.R. Günther Körbler war das Ziel klar: Wiener Neustadt in Niederösterreich. Von der Pfarre her schien es logisch vom Hl. Leonhard zu einem anderen wichtigen Kirchenpatron zu pilgern und so war der Hl. Georg in Wiener Neustadt eine sehr gute Wahl, zu dem ist die Georgs-Kathedrale die Kirche des Militärbischofs für Österreich. Als Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes war für Günther Körbler die Besichtigung der Militärakademie ein innerer Wunsch gewesen. So konnte der 17 Mitglieder starker Chor die Räumlichkeiten der Akademie mit ihren Familie und Freunden erkunden.
 
Nach dem kleinen Kirchenkonzert übergab der Rektor, Militärdekan Mag. Siegfried Lochner, dem Chor eine Georgskerze als Erinnerung an ihren Besuch.
 
GÜPl Hallmoos- Von 5. bis 14. Juli 2011 begab sich eine Gruppe von 49 Kindern zwischen 7 und 15 Jahren unter Leitung von Mjr DI(FH) Andreas Kleinrath, Erzieher am Militärrealgymnasium, Olt Markus Kerschhofer, Direktor der Bank Austria in Neunkirchen und Leiter der Pfadfindergruppe Neunkirchen sowie Vzlt Andreas Kaltenbacher von der Entwicklungsabteilung der Theresianischen Militärakademie am Gefechtsübungsplatz Hallmoos bei St. Johann im Pongau auf Kinderferienlager.
 
Ein Bericht von Hptm Prof. Mag Serge Claus
   
Am Gefechtsübungsplatz bauten die fünf Mädchen- und vier Burschengruppen zuerst ein Zeltlager auf, von dem aus alle Aktivitäten zum Thema „Military Broadcasting Company“ starteten. Auf Grund des traumhaften Wetters konnten alle Vorhaben planmäßig durchgeführt werden. Es gab ein Dschungelcamp, eine Wanderung durch die Liechtensteinklamm, zwei Badetage im Waldbad in St. Johann und es stand ein Besuch des Salzbergwerkes in Bad Dürrnberg am Programm. An den Abenden fanden Filmvorführungen, Discos, eine Millionenshow, MSDS - MilAk sucht den Superstar und ein Lagerfeuer statt. Der Akademiepfarrer, Militärdekan Mag. Siegfried Lochner, besuchte am Donnerstag das Lager und konnte sich vom Wohlergehen der Kinder und Betreuer überzeugen. Er hielt vor der Kapelle am Lagerplatz eine Andacht. Die Kinder bekamen für ihre Ordnung und andere Pflichten des Lagerlebens sowie für ihre erbrachten sportlichen Leistungen Punkte, die sie dann am Ende gegen Sachpreise oder Naschereien eintauschen konnten.
 
„Für die Kinder war es wieder ein tolles Erlebnis“, resümiert Mjr Kleinrath. „Mein Dank gilt allen Verantwortlichen und Betreuern sowie dem Team von Vzlt Vorderegger der Krobatin Kaserne für ihre Mitarbeit und Unterstützung am diesjährigen Kinderferienlager!“.
 
Unterstützt wurde die Lagerleitung von drei Frequentanten des BRG für Berufstätige, Wm Bernhard Deditz, Zgf Matthias Rußegger und Wm Julia Vollmann, und darüber hinaus von vier Betreuerinnen, Yvonne Giefing, Natalie Leonhardt, Simone Piribauer, und Katharina Steiner, und zwei Betreuern, Dietmar Gruber, und Peter Radl, von einer sehr fleißigen Gehilfin, Sabine Kaltenbacher sowie von Johann Heissenberger, dem allseits beliebten Busfahrer der Militärakademie.

Fidelis von Sigmaringen: Ein Leben volle…

Fidelis von Sigmaringen: Ein Leben voller Hingabe und Opfer

Am 24. April eines jeden Jahres gedenkt die katholische Kirche einem herausragenden Heiligen: Fidelis von Sigmaringen, geboren als Markus Roy...

Weiterlesen

Das Fest der "Darstellung des Herrn…

Das Fest der "Darstellung des Herrn": Hintergrund, Entstehung und Brauchtum

Darstellung des Herrn (Praesentatio Jesu in Templo) Hintergrund und Bedeutung Am 2. Februar, also 40 Tage nach Weihnachten, begeht die katholische Kirche Jahr für...

Weiterlesen

Triduum Sacrum - Einblicke in den Höhepu…

Triduum Sacrum - Einblicke in den Höhepunkt des Kirchenjahres

Triduum Sacrum (lat. „heiliger Zeitraum von drei Tagen") bezeichnet  heute den Zeitraum von der abendlichen heiligen Messe des Gründonnerstags -...

Weiterlesen

15. März: Gedenktag von Hl. Klemens Mari…

15. März: Gedenktag von Hl. Klemens Maria Hofbauer

„Die Zeit ist so viel wert wie Gott selbst...” 1751 wurde Klemens in Taßnitz bei Znaim geboren. Er war das neunte...

Weiterlesen

Empfehlungen

Das Georgsfest 2024: Ein Tag der Ehrung …

Das Georgsfest 2024: Ein Tag der Ehrung und Auszeichnung in Wiener Neustadt

Am 23. April 2024, dem Hochfest des Heiligen Georg, dem legendären Drachentöter und Schutzpatron des Militärs, wurde in der St. Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt eine feierliche Patronatsmesse zelebriert. Ein Tag... Weiterlesen

Feierliche Vesper zur Ehre des Heiligen …

Feierliche Vesper zur Ehre des Heiligen Georg in der St. Georgs-Kathedrale

Am 23. April 2024, dem Hochfest des heiligen Märtyrers Georg, des Kirchenpatrons der St. Georgs-Kathedrale, versammelten sich Gläubige zur Vesper im neuen Chorgestühl. Durch die Stimmen der Schola Resupina wurde... Weiterlesen

Fidelis von Sigmaringen: Ein Leben volle…

Fidelis von Sigmaringen: Ein Leben voller Hingabe und Opfer

Am 24. April eines jeden Jahres gedenkt die katholische Kirche einem herausragenden Heiligen: Fidelis von Sigmaringen, geboren als Markus Roy, der als Ordensmann, Priester und Märtyrer bekannt ist. Sein Gedenktag... Weiterlesen

Der Heilige Georg: Ein Symbol von Tapfer…

Der Heilige Georg: Ein Symbol von Tapferkeit und Glauben

Im Panorama der christlichen Heiligen erstrahlt der Heilige Georg in einem besonderen Glanz, unvergessen für seine mutige Tapferkeit und seinen unerschütterlichen Glauben. Doch wer war dieser legendäre Mann, dessen Name... Weiterlesen

Tanner: Soldatenberuf braucht religiöse …

Tanner: Soldatenberuf braucht religiöse Begleitung

ÖVP-Verteidigungsministerin sieht religiöse Vielfalt im Bundesheer als "wesentlichen Wert" - Debatte mit 70 Grundwehrdienern verschiedener Religionszugehörigkeiten in Wien Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat die Bedeutung der religiösen Begleitung für den Soldatenberuf... Weiterlesen

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, de…

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“

Soldatenfirmung in Güssing mit Militärbischof Werner Freistetter Am 12. April 2024 fand in der prachtvollen Basilika Güssing eine bewegende Zeremonie statt, bei der fünf Soldaten das Sakrament der Firmung erhielten. Unter... Weiterlesen

Fastentücher: Eine alte Tradition in der…

Fastentücher: Eine alte Tradition in der Kirche

Besucht man in der Fastenzeit eine Kirche oder einen der darin abgehaltenen Gottesdienste, so fällt auf, dass der Altar oder bildliche Darstellungen Jesu mit einem meist künstlerisch gestalteten Tuch verhangen... Weiterlesen

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche Was trug sich am Palmsonntag vor mehr als 2000 Jahren zu, woher hat dieser Tag seinen Namen und welche Bräuche werden an diesem Tag begangen? Interessantes... Weiterlesen

Orthodoxe Fastenzeit beginnt am 18. März…

Orthodoxe Fastenzeit beginnt am 18. März

Ostern feiern orthodoxe Christen heuer am 5. Mai - Woche vor der Fastenzeit wird in der Orthodoxie als "Butterwoche" oder auch "Käsewoche" bezeichnet Für die orthodoxen Christinnen und Christen in Österreich... Weiterlesen

Brauchtum rund um Ostern

Brauchtum rund um Ostern

Eier, Lamm und Hase: Tierische Osterbräuche als Symbol für Auferstehung - Palmbuschen, Osterspeisensegnung und Ratschen Rund um Ostern gibt es seit Jahrhunderten eine bunte Reihe von Bräuchen und Symbolen, die bis... Weiterlesen

ORF bringt "Stunde für den Frieden…

ORF bringt "Stunde für den Frieden" am Sonntag in der TVthek

Ansprache von Bundespräsident Van der Bellen sowie der Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und Religionsgesellschaften ab Sonntag, 13 Uhr, in voller Länge zum Nachsehen Zu einer "Stunde für den Frieden" hatte... Weiterlesen

Lackner: Am "Tag des Judentums…

Lackner: Am "Tag des Judentums" um Frieden für Israel beten

Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz bekräftigte Auftrag aller Christen, entschieden gegen Hass und Gewalt gegenüber Juden aufzutreten. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner ruft dazu auf, am kirchlichen "Tag des Judentums" (17... Weiterlesen

Ökumenischer Rat ruft zur Teilnahme am …

Ökumenischer Rat ruft zur Teilnahme am "Tag des Judentums" auf

"Tag des Judentums" am 17. Jänner wird heuer bereits zum 25. Mal begangen - Ökumenischer Rat der Kirchen dankbar und "voll Freude", dass der "Tag des Judentums" mittlerweile in ganz... Weiterlesen

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "ve…

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "verantwortungsvolles Wirtschaften"

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "verantwortungsvolles Wirtschaften" Renommierte Fachtagung vom 11. bis 13. Jänner in Salzburg/St.Virgil unter dem Titel "Gutes Leben" - Themen sind u.a. "Gut und Böse" in der Ökonomie, Kirchenfinanzen... Weiterlesen

Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz)…

Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz) sorgte für glückliche Kinderaugen

13 Jahre ist es her, als Vizeleutnant Heinz Vieider und Militärseelsorger Markus Riegler im UN-Einsatz am Golan waren. Dort besuchten die beiden auch das Kloster, in dem der Franziskaner Engelbert... Weiterlesen

Freistetter: Sternsinger verkünden …

Freistetter: Sternsinger verkünden "weihnachtliche Friedensbotschaft"

Sternsingergruppe aus Frauenkirchen bei Militärbischof Freistetter und Bundesministerin Tanner - Österreichs größte entwicklungspolitische Spendenaktion feiert 2023/24 rundes Jubiläum - Rund 85.000 Kinder und Jugendliche bis 7. Jänner unterwegs Die Sternsingeraktion der... Weiterlesen

Rauhnächte: Bedeutung, Ursprung und manc…

Rauhnächte: Bedeutung, Ursprung und manch Wissenswertes

Wer kennt sie nicht, die mystische Zeit der Rauhnächte. Die Zeit, in der frühere Kulturen glaubten, dass da die Tore zur „Anderswelt“ weit offen standen. Diese Zeit, so glaubte man... Weiterlesen

26. Dezember: Gedenktag des Heiligen Ste…

26. Dezember: Gedenktag des Heiligen Stephanus

Einblicke in das Leben und Sterben des Heiligen Unmittelbar nach Weihnachten, also nach dem Fest der Geburt Jesu, gedenkt die Kirche des Hl. Stephanus. Allein schon dieser Patz, den ihm die... Weiterlesen

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit fe…

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit feiern Weihnachten

Das kirchliche Fest der Geburt Christi wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert - Franz von Assisi "erfand" 1223 die Weihnachtskrippe - Erster Wiener Christbaum stand 1814 im Salon von Baronin... Weiterlesen

Weihnachtsgottesdienste finden: Katholis…

Weihnachtsgottesdienste finden: Katholische Kirche bietet Online-Hilfe

Insgesamt 10.000 Gottesdienste können österreichweit zu Weihnachten und Neujahr via App und Website abgefragt bzw. gesucht werden - Neu: Auch Gottesdienstübertragungen werden angezeigt Der Besuch eines Gottesdienstes gehört für viele Österreicherinnen... Weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst mit Abgeordnet…

Ökumenischer Gottesdienst mit Abgeordneten

Militärbischof Freistetter thematisiert angesichts des Nahost-Krieges die biblische Sehnsucht nach Heimat, Gerechtigkeit und Frieden    Wien, 12.12.2023 (KAP) Mitglieder des Nationalrates und des Bundesrates haben gemeinsam mit Vertretern der christlichen Kirchen einen... Weiterlesen

Adventimpulsplakate des Referats für Öff…

Adventimpulsplakate des Referats für Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Jedes Jahr hin zum Advent stellt das Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Medien den katholischen Militärpfarren Österreichs Impulsplakate zur Verfügung. Diese werden infolge in den Kasernen in den Schaukästen und vor... Weiterlesen

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs…

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs-Kathedrale

Traditionelles Kärntner Adventkonzert am 9. Dezember Am Samstag, 09.12.2023, laden die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten und das Kommando der Theresianischen Militärakademie um 19:00 Uhr zum traditionellen Kärntner Adventkonzert in der St.Georgs-Kathedrale an... Weiterlesen

8. Dezember: Das Hochfest Mariä Empfängn…

8. Dezember: Das Hochfest Mariä Empfängnis

Die römisch-katholische Kirche begeht am 8. Dezember, neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens (8.September), das Hochfest der Empfängnis Mariens. Die vollständige Bezeichnung des Festes lautet: Hochfest der ohne... Weiterlesen

7über7-Vortrag mit Militärbischof Werner…

7über7-Vortrag mit Militärbischof Werner Freistetter

Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ hält Bischof Werner Freistetter am 04. Dezember 2023 den Vortrag zum Thema: "Geschichte, Geist und Praxis der Militärseelsorge in Österreich". Der Vortrag wird im Anschluss an... Weiterlesen

Vor 175 Jahren starb der "Stille Na…

Vor 175 Jahren starb der "Stille Nacht"-Dichter Joseph Mohr

Vor 175 Jahren Joseph Mohr. Ewige Ruhe fand der Leichnam des Priesters in Wagrain - sein Kopf in Oberndorf Es war der Barbara-Tag (4. Dezember) 1848: Um 8.30 Uhr starb im Wagrain... Weiterlesen

Adventkranzsegnungen

Adventkranzsegnungen

Diese Woche segnete Militärbischof Werner Freistetter sowohl im Amtsgebäude Rossau Bernardis-Schmid als auch in der Generalstabsabteilung, in Anwesenheit von General Rudolf Striedinger, Adventkränze. Unter anderem nahm auch Frau Bundesminister Klaudia... Weiterlesen

Stichwort: Advent

Stichwort: Advent

Erster Adventsonntag ist am 3. Dezember, der Heilige Abend fällt heuer auf einen Sonntag 3. Dezember: Der Beginn der vorweihnachtlichen Adventzeit Mit dem ersten Adventsonntag am 3. Dezember beginnt nicht nur... Weiterlesen

Klimakonferenz in Dubai beginnt

Klimakonferenz in Dubai beginnt

Papst Franziskus wird nun doch nicht zum Auftakt des UN-Weltklimatreffens nach Dubai reisen. Am Dienstagabend wurde die für das kommende Wochenende geplante dreitägige Reise abgesagt. Das zuletzt erkrankte 86-jährige Kirchenoberhaupt... Weiterlesen

Wissenswertes rund um den Advent

Wissenswertes rund um den Advent

Advent - das ist eine Zeit, die jeder von uns mit ganz bestimmten und persönlichen Vorstellungen und Erinnerungen verbindet. Advent -  das ist (wäre) eine Zeit des Ruhigwerdens, der inneren... Weiterlesen

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Liz…

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend aufgenommen

Am 20.11.23 wurde die Christkönig-Kirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend feierlich aufgenommen. Bei bestem Wetter zelebrierte Militärpfarrer Christoph Gmachl-Aher mit Diakon Amtsrat Richard... Weiterlesen

15. November: Hl. Leopold

15. November: Hl. Leopold

Seit der Heiligsprechung im Jahr 1485 wird der Leopoldi Tag immer am 15. November begangen (in Anlehnung an sein Todesdatum 15. November 1136). Das Zentrum der Festlichkeiten ist Klosterneuburg. Dort... Weiterlesen

Bildergalerien

Altarweihe in der...
Lourdes 2018
Requiem für Kaise...
Weltjugendtag 201...
62. Intern. Solda...
Konferenz der Mil...