Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Kinderferienlager

Aug 05, 2008
Ein Bericht von Monika Schwarzenberger
   
Eine abenteuerliche, sonnige Woche verbrachten heuer 15 Kinder der Militärpfarre Heeresunteroffiziersakademie, wieder gemeinsam (insgesamt 64 Kinder) mit der Militärpfarre NÖ 1  in der Zeit vom 28. Juli bis 2. August 2008 im Landesjugendheim „Edtbauernalm“ (1365m Höhe) in Hinterstoder.
 
Nach der Anreise wurde die Zeit gleich für das Basteln von Namensschildern, Spiele und eine Fackelwanderung genützt. Auf Grund des heurigen Themas „Unterwasserwelt“ ging es am Dienstag gleich zum Gleinkersee, wo wir uns die Zeit mit Schwimmen, Tauchen, Spielen und Bootfahren vertrieben. Am Mittwoch war der schwungvolle Start der Kinderolympiade mit herausfordernden Aufgaben rund ums Thema „Unterwasserwelt“. Unsere Profikicker kamen natürlich auch beim Fußballmatch nicht zu kurz.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch von MilDekan Mag. Hitz, Prokurist Unger (Raiffeisen Holding) und stv. Militärkommandant von NÖ, Oberst Deutschbauer mit zwei Hubschraubern.
 
Donnerstag wurde gesungen, gebastelt und gespielt. Abends bei Dunkelheit ein weiteres Erlebnis: „Die Mutprobe“ durch den Wald war angesagt. Am Freitag fuhren wir mit dem Sessellift auf die Höß, wo wir eine kleine Wanderung unternahmen. Wissenswertes zum Thema „Unterwasserwelt“ erfuhren die Kinder aus dem zusammengestellten Heft, das jedes Kind gemeinsam  mit einem Rätselbogen erhielt. Das Lösungswort war gleichzeitig die Eintrittskarte (Muschelketten) in die Disco.
Auf dem Programm standen weiters Basteln (T-Shirt, Pinwand „Fisch“, Tintiklex, Seifen- gießen, Postkarten), Singen, Lagerfeuer, verschiedene Spiele, sowie eine Siegerehrung der Kinderolympiade und eine inspirierende Bergmesse.
 
Wir hoffen, nächstes Jahr zum Thema „Afrika“ wieder viele Kinder begrüßen zu können.
 
Wr. Neustadt – St. Georgs-Kathedrale: Der feierliche Gottesdienst zum Thema „Wer ist mein Nächster?“ wurde am 3. August 2008 „hörbar“ gemacht: Durch die Gestaltung von Chor und Solisten des internationalen Musikfestivals „Pitten Classics“ unter amerikanischer Leitung wurde die W. A. Mozarts Missa brevis KV 275 ein akustisches und emotionelles Erlebnis.
 
Ein Bericht von Hptm Prof. Mag. Serge Claus, Pressereferent
   
Im Rahmen des 9. Internationale Sommerakademie für (Chor-)Gesang, Horn und Klavier unter der bewährten musikalischen Leitung von Prof. Dr. Neiweem, Universität Vermont (USA), gestalteten der Chor und einige Solisten des internationalen Musikfestivals „Pitten Classics ´08“ den feierlichen Gottesdienst in der St. Georgs-Kathedrale.
Mit einem herzlichen „Welcome you!“ begrüßte der sichtlich glückliche Rektor der Kathedrale die singenden Gäste. Eine Hornfanfare sowie das Kyrie und Gloria der Missa brevis KV 275 von Wolfgang Amadeus Mozart hatten bereits ihre Wirkung gezeigt. „Unsere Fähigkeiten stammen von Gott, der uns zu einem Neuen Bund mit ihm fähig gemacht hat. Wir müssen Diener dieses Neuen Bundes sein und dadurch die Menschheit lieben wie uns selbst, den Nächsten beistehen und uns der sozialen Caritas widmen, so wird uns auch Christus im Neuen Bund erlösen“, erklärte der Militärdekan in seiner Ansprache vor voller Kirche.
 
Im Anschluss besuchten die Solisten, Studenten und Interpreten aus den diversen Bundesstaaten der USA die Theresianischen Militärakademie mit einer englischen Führung durch Oberstleutnant Harald Gell, MSD, MBA, MSc.
Ein Bericht von MMag. Stean Gugerel, MilKurat
   
229 Wachtmeister des 19. Unteroffizierslehrganges Stabsfeldwebel Anton Schott wurden am 25. Juli 2008 in Enns ausgemustert. Den Tag eröffnete eine Feldmesse, die Militärbischof Christian Werner leitete und zu dem neben dem gesamten Jahrgang auch zahlreiche Vertreter von Militär und Politik sowie die Angehörigen der neuen Wachtmeister gekommen waren.
Bezug nehmend auf das Fest des Apostels Jakobus, wurde der Vorbildcharakter, die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen und das Eintreten für die Schwächeren, auch unter Einsatz des eigenen Lebens besonderes herausgestellt.
 
Anschließend fand am Stadtplatz von Enns die feierliche Ausmusterung und danach in der Towarek-Schulkaserne die Agape statt. Die HUAk feiert heuer zugleich 50 Jahre Unteroffiziersausbildung und 100 Jahre Kaserne in Enns.
Ein Bericht von Hptm Prof. Mag. Serge Claus, Pressereferent  
 
In den Ferien und am Beginn des Weltjugendtages in Australien freute sich die Militärpfarre an der Militärakademie am 12. Juli 2008 über die Kindersegnung. In seiner Ansprache verwies der Rektor der Georgskathedrale über die Notwendigkeit die Einstellung zum Kind anhand des Evangeliums zu revidieren.
Als Gesegnete können die jüngeren Pfarrangehörigen nun ihre Ferien genießen.

Maiandacht

Jul 17, 2008
Ein Bericht von Vzlt Gerald Löffler 
  
Zur traditionellen Maiandacht am 29. Mai 2008 um 1900 Uhr in der Severinkapelle der Heeresunteroffiziersakademie kamen heuer aus den Ennser Pfarren über 60 Teilnehmer. Weil das Wetter mitspielte konnten wir die Maiandacht am Vorplatz der Kapelle durchführen. Die Marienlieder wurden von Vzlt Löffler an der Orgel begleitet. Nach der Maiandacht wurde noch ein Kreuzchen einer Teilnehmerin von MilDekan Kiener gesegnet.
 
Anschließend lud der Militärpfarrgemeinderats-Obmann alle Teilnehmer in die Cafeteria zu einer Agape ein. Bei Käsebrötchen und Getränken fand ein reger Austausch zwischen zivilen Pfarrmitgliedern und den Militärpfarrgemeinderäten der Heeresunteroffiziersakademie statt.
Ein Bericht von Vzlt Gerald Löffler 
  
Am 26. März 2008 wurde zum dritten Mal ein eigener Gottesdienst für Pensionisten in der Osterzeit von der Militärpfarre Heeresunteroffiziersakademie in der Severinkapelle angeboten.
Um 14.30 Uhr trafen sich 25 Teilnehmer um den Gottesdienst mit unseren Subsidiar Pater Johannes Teufl, (Stadtpfarrer von ENNS -St. Marien) zu feiern. Unser Pensionistenbetreuer Vzlt i.R. Hübler übernahm die Schrifttexte und Vzlt Löffler sorgte für die musikalische Umrahmung bei der Messe. In den Fürbitten wurde auch an unseren erkrankten Herrn Dekan Kiener gedacht. Nach dem Gottesdienst wurden alle Teilnehmer von der AKS  zu einer kleinen Jause in die Cafeteria der Heeresunteroffiziersakademie eingeladen.
Ein Bericht von Vzlt Gerald Löffler
   
Am Donnerstag, 8. Mai 2008 veranstaltete die MilPfarre Heeresunteroffiziersakademie zum zweiten Mal eine berufsethische Seminarfahrt. Die Absicht, verstärkt das Kader des Aktivstandes anzusprechen, kann angesichts von 22 Teilnehmern als realisiert betrachtet werden.
 
Durch die schöne Landschaft des oberen Mühlviertels ging´s zum Prämonstratenserstift Schlägl. Zunächst führte uns der Braumeister selbst durch Österreichs einzige Stiftsbrauerei. Pünktlich um 10.00 Uhr empfing uns Abt Mag. Martin Felhofer, der uns höchstpersönlich eine Stunde durch das bestens erhaltene Stift mit vielen wertvollen Kunstschätzen begleitete. Beachtlich ist, dass das Stift Schlägl mit fast 200 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Region ist!
 
In der Stiftskirche hielt MilDekan  Mag. Kiener eine Besinnungsandacht zum Weltfriedenstag, dem zentralen Thema der Seminarfahrt. Mit dem verlängerten Mittagessen im Siftskeller - obligatorisch natürlich die Kostproben von Roggen-Gold, Kristall-Bier und Abtei-Pils! – klang der Aufenthalt im Stift Schlägl gemütlich aus - vor allem aber auch pünktlich im Hinblick auf die allseits gewünschte Einhaltung der Normdienstzeit.
Ein Bericht von Hptm Prof. Mag. Serge Claus, Pressereferent 
  
Vom 1. bis zum 10. Juli 2008 war eine Schar von 45 Kindern zwischen 7 und 15 Jahren mit dem Neunkirchner Major Andreas Kleinrath vom Militärrealgymnasium, Oberleutnant Markus Kerschhofer, Direktor der Bank Austria - Creditanstalt in Neunkirchen und Leiter der Pfadfindergruppe Neunkirchen sowie Vizeleutnant Andreas Kaltenbacher von der Entwicklungsabteilung der Militärakademie am Gefechtsübungsplatz Pöls in der Steiermark auf Kinderferienlager. Unterstützt wurden sie von vier Frequentanten des BRG für Berufstätige, Wachtmeister Martin Böhm, Wachtmeister Johannes Lechner, Korporal Maria Bogensperger und Korporal Manuela Kaminski, und von vier Pfadfindern der Gruppe Neunkirchen Hans Bauer, Bernhard Schwabl, Martin Brandstätter und Dagmar Beisteiner, von einer Betreuerinnen, Nathalie Hanbauer, und einem Betreuer, Stephan Kaltenbacher, schließlich von zwei fleißigen Gehilfen, Sabine Kaltenbacher und Lukas Neubauer, sowie von Johann Heissenberger, dem allseits beliebten Busfahrer der Militärakademie.
 
Am Gefechtsübungsplatz bauten die 3 Mädchen- und 5 Burschengruppen zuerst ein Zeltlager auf, von dem alle Aktivitäten zum Thema „Confidential Operation Pöls“ starteten. Im Gegensatz zum Vorjahr blieb das Lager diesmal vom Schlechtwetter verschont und es konnten alle Vorhaben durchgeführt werden. Es gab eine Wanderung über 15 km mit Stationen, es wurde eine Waldkugelbahn unter der Leitung der Waldpädagogin, Sabine Kaltenbacher, angefertigt und es gab einen Badetag am See in Wundschuh. Ein großartiges Erlebnis war der gruppenweise Bau eines Floßes und das anschließende Befahren der Kainach. An den Abenden fanden Filmvorführungen, Discoabende, ein Grillabend sowie ein Casinoabend statt. Militärpfarrer Mag. Siegfried Lochner besuchte am Montag das Lager und konnte sich vom Wohlergehen der Kinder und Betreuer überzeugen. Die Kinder bekamen für ihre Ordnung und andere Pflichten des Lagerlebens sowie für ihre erbrachten sportlichen Leistungen Punkte, die sie dann am Ende gegen Sachpreise wie Bücher oder Naschereien eintauschen konnten. „Für die Kinder war es wieder ein tolles Erlebnis“ resümiert Mjr Kleinrath „einige wollten sich bereits für das Lager 2009 anmelden! Mein Dank gilt allen Verantwortlichen sowie den Betreuern für ihre Mitarbeit und Unterstützung am diesjährigen Kinderferienlager.

Triduum Sacrum - Einblicke in den Höhepu…

Triduum Sacrum - Einblicke in den Höhepunkt des Kirchenjahres

Triduum Sacrum (lat. „heiliger Zeitraum von drei Tagen") bezeichnet  heute den Zeitraum von der abendlichen heiligen Messe des Gründonnerstags -...

Weiterlesen

15. März: Gedenktag von Hl. Klemens Mari…

15. März: Gedenktag von Hl. Klemens Maria Hofbauer

„Die Zeit ist so viel wert wie Gott selbst...” 1751 wurde Klemens in Taßnitz bei Znaim geboren. Er war das neunte...

Weiterlesen

24. Feber: „Tag des Gebets, des Fastens …

24. Feber: „Tag des Gebets, des Fastens und der Solidarität”

Zahlreiche Friedensgottesdienste werden rund um den 24. Februar, am Tag des Angriffs Russlands auf die Ukraine, stattfinden Rund um den Jahrestag...

Weiterlesen

Fragen rund um die Fastenzeit

Fragen rund um die Fastenzeit

Äußere Verzichtspraxis bildet nur einen Teil der christlichen Fastenpraxis Am 22. Feber beginnt mit dem Aschermittwoch für die meisten Christen in...

Weiterlesen

Empfehlungen

EZA-Bischof vor COP28: Klimaschutz entsc…

EZA-Bischof vor COP28: Klimaschutz entscheidend voranbringen

Bischof Freistetter sieht Politik gefordert, Klimagerechtigkeit bei am Donnerstag startender Weltklimakonferenz in Dubai voranzutreiben - Freistetter: Klima-Engagement von Papst und Kirche zeigt Bedeutung des Klimaschutzes - KOO-Klima-Experte Krenn: COP28 soll... Weiterlesen

Wissenswertes rund um den Advent

Wissenswertes rund um den Advent

Advent - das ist eine Zeit, die jeder von uns mit ganz bestimmten und persönlichen Vorstellungen und Erinnerungen verbindet. Advent -  das ist (wäre) eine Zeit des Ruhigwerdens, der inneren... Weiterlesen

Adventimpulsplakate des Referats für Öff…

Adventimpulsplakate des Referats für Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Jedes Jahr hin zum Advent stellt das Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Medien den katholischen Militärpfarren Österreichs Impulsplakate zur Verfügung. Diese werden infolge in den Kasernen in den Schaukästen und vor... Weiterlesen

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Liz…

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend aufgenommen

Am 20.11.23 wurde die Christkönig-Kirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend feierlich aufgenommen. Bei bestem Wetter zelebrierte Militärpfarrer Christoph Gmachl-Aher mit Diakon Amtsrat Richard... Weiterlesen

15. November: Hl. Leopold

15. November: Hl. Leopold

Seit der Heiligsprechung im Jahr 1485 wird der Leopoldi Tag immer am 15. November begangen (in Anlehnung an sein Todesdatum 15. November 1136). Das Zentrum der Festlichkeiten ist Klosterneuburg. Dort... Weiterlesen

St. Martin - bis heute einer der populär…

St. Martin - bis heute einer der populärsten Heiligen Europas

Er teilte seinen warmen Soldatenmantel mit einem Bettler. Er entsagte seinem sicheren Offiziersleben und legte sich als Sozialbischof mit Staat und Kirche an. Sankt Martin - ein beliebter Heiliger, für... Weiterlesen

Synode in Rom

Synode in Rom

Im Vatikan ist am Wochenende die erste Session der Bischofssynode über Synodalität zu Ende gegangen. Rund 350 Gläubige, die Mehrheit von ihnen Bischöfe, hatten vier Wochen lang über Formen für... Weiterlesen

Allerheiligen und Allerseelen in der Mil…

Allerheiligen und Allerseelen in der Militärdiözese

Allerheiligen und Allerseelen wurde in den Militärpfarren besonders gefeiert. Begonnen wurde dieses Hochfest mit dem traditionellen Requiem für die Verstorbenen der (ehemaligen) Garnisonen Bruckneudorf, Kaisersteinbruch und Neusiedl. Bischofvikar Alexander Wessely... Weiterlesen

Die Synode an den runden Tischen

Die Synode an den runden Tischen

Eine weltweite Synode an großen runden Tischen: Das Bild der derzeitigen Beratungen im Vatikan steht für einen neuen Stil des Austauschs in der katholischen Kirche - Es scheint zu funktionieren... Weiterlesen

Die Wallfahrt der Kreaturen

Die Wallfahrt der Kreaturen

Die Militärpfarre beim Militärkommando Burgenland lud am 10.10.2023 zur inzwischen 14. Wallfahrt der Kreaturen. Der Weg führte dabei zur Spittelwaldkapelle, wo eine stimmungsvolle Messe gefeiert wurde. Seit der ersten "Wallfahrt der... Weiterlesen

Katholische Militärseelsorger treffen si…

Katholische Militärseelsorger treffen sich zur Pastoralkonferenz am Iselsberg

Das Seminarzentrum Iselsberg ist heuer wieder der Veranstaltungsort der Pastoralkonferenz 2023 Vom 25.-29.09.2023 tagen die katholischen Militärseelsorger und die Pfarradjunkten bei der alljährlichen Pastoralkonferenz im Bundesheer-Seminarzentrum Iselsberg. Neben Priesterrat, Besprechungen und... Weiterlesen

Papst Franziskus: "Wir brauchen ein…

Papst Franziskus: "Wir brauchen eine Kühnheit des Friedens!"

Franziskus in Grußbotschaft an Berliner Sant'Egidio-Treffen: Überwindung von erlittener Verletzung im Ukraine-Krieg ist "nicht unmöglich" Papst Franziskus hat die Teilnehmer des Weltfriedenstreffens in Berlin aufgerufen, kühne Schritte zum Frieden zu wagen... Weiterlesen

Erste Eindrücke vom Weltjugendtag

Erste Eindrücke vom Weltjugendtag

Verwaltungspraktikant Stefan ist als Teilnehmer beim Weltjugendtag 2023 in Lissabon dabei. Er erzählt von seinen persönlichen Eindrücken. Montag, der Tag beginnt mit angenehmen - ja erträglichen - Temperaturen in Wien und... Weiterlesen

Weltjugendtag beginnt - und mit dabei ei…

Weltjugendtag beginnt - und mit dabei eine Delegation von der Militärdiözese

"Öffnet Euer Herz für andere Kulturen." Mit diesen Worten wollte Papst Franziskus viele Jugendliche und junge Erwachsene ermutigen und Lust darauf machen, nach Lissabon zum Weltjugendtag zu kommen. Seitens der... Weiterlesen

Festgottesdienst mit Militärbischof Wern…

Festgottesdienst mit Militärbischof Werner Freistetter anlässlich 40 Jahre Instein-Kapelle

Am Sonntag, dem 30. Juli 2023, fand eine Gedenkfeier in der Instein-Kapelle zu Ehren ihres 40-jährigen Bestehen statt. Im Zuge dessen wurde der Festgottesdienst mit Militärbischof Werner Freistetter gefeiert. Die... Weiterlesen

Sommer, Sonne, Sommercamp

Sommer, Sonne, Sommercamp

Vom 14.-21.07. 2023 campte das Team der Betreuer der Militärpfarre 2 beim Militärkommando Niederösterreich mit den Kids in bairisch Kölldorf, einem idyllsch gelegenen Ort im steirischen Thermenland, der ca. 4... Weiterlesen

Schwimmprüfung der Kids des Sommercamps …

Schwimmprüfung der Kids des Sommercamps durch die Österreichische Wasserrettung

Durch Zufall kamen die Kids des Sommercamps der Militärpfarre 2 beim Militärkommando Niederösterreich dazu, im Freibad Feldbach die Schwimmprüfung bei der Österreichischen Wasserrettung/Sektion Feldbach abzulegen. Die Österreichische Wasserrettung hat sich einen... Weiterlesen

Hl. Christophorus - einer der wahrhaft g…

Hl. Christophorus - einer der wahrhaft großen Heiligen innerhalb der Kirche

Am 25. Juli gedenkt die Kirche einer ihrer Großen, nämlich des Hl. Christophorus. Ein Schutzheiliger, ein Nothelfer, der sich auch heute noch aus der Schar der Heiligen hervortut, während andere... Weiterlesen

Bischofskonferenz hebt alle Corona-Regel…

Bischofskonferenz hebt alle Corona-Regelungen definitiv auf

Kirchliche Schutzmaßnahmen waren bereits seit 1. Juni 2022 ausgesetzt und enden mit 30.06.2023 Die Österreichische Bischofskonferenz hebt mit 1. Juli alle Corona-Schutzmaßnahmen im Bereich der Katholischen Kirche definitiv auf. Diese Maßnahme... Weiterlesen

Militärbischöfe tagten in Wien über Schu…

Militärbischöfe tagten in Wien über Schutz der Menschenrechte

Militärbischöfe aus aller Welt waren auf Einladung des heimischen Militärordinariats in die Bundeshauptstadt gekommen - Bischof Freistetter: Der Schutz von Menschenrechten ist Aufgabe der Kirche und aktuell wichtiger denn je. Der... Weiterlesen

Caritas: In Österreich obszöner Reichtum…

Caritas: In Österreich obszöner Reichtum und bittere Armut

Präsident Landau und Caritasdirektoren Tödtling-Musenbichler und Schwertner appellieren an Politik bei Armutsbekämpfung über den Sommer keine Zeit zu verlieren, denn die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer Die Not... Weiterlesen

Die Gesundheit des Papstes bleibt ein …

Die Gesundheit des Papstes bleibt ein "Thema"

Wie geht es Papst Franziskus? Schwer zu sagen. Der Vatikan bemüht sich, das Bild eines tatkräftigen Kirchenoberhaupts zu zeichnen. Das hat Gründe - Hintergrundbericht von Kathpress-Rom-Korrespondentin Anita Hirschbeck Papst Franziskus ist... Weiterlesen

Das Papstprogramm zum Weltjugendtag in L…

Das Papstprogramm zum Weltjugendtag in Lissabon

Papst Franziskus wird von 2. bis 6. August in Portugal sein. Die abendliche Vigilfeier und die große Freiluftmesse mit Hunderttausenden Jugendlichen aus aller Welt bilden den Höhepunkt und Abschluss des... Weiterlesen

Firmvorbereitung der niederösterreichisc…

Firmvorbereitung der niederösterreichischen Militärpfarren

Seit Dienstag, 13. Juni 2023, läuft wieder eine gemeinsame Firmvorbereitung der niederösterreichischen Militärpfarren im Bundesheer-Seminarzentrum Seebenstein. Für die Gesamtleitung zuständig ist diesmal Militäroberkurat Oliver Hartl, Militärpfarrer der Militärpfarre 1 beim... Weiterlesen

Militärbischof Werner Freistetter firmte…

Militärbischof Werner Freistetter firmte in der Pfarre St. Anton am Flugfeld

Seit Jahrzehnten besteht schon die Tradion, dass die Militärbischöfe Österreichs das Firmsakrament "am Flugfeld" spenden. Diese Tradition führt auch der amtierende Militärbischof Werner Freistetter nun schon seit einigen Jahren mit... Weiterlesen

Orgelweihe in der Militärpfarre Wien

Orgelweihe in der Militärpfarre Wien

Die Bedeutung von Musik im Gottesdienst, die dazu beitragen kann, "uns tiefer auf die Gegenwart Gottes einzulassen" hat Militärbischof Werner Freistetter betont. Musik schaffe "Gemeinschaft und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit... Weiterlesen

Feier des Weltfriedenstages 2023 in der …

Feier des Weltfriedenstages 2023 in der Karlskirche

Gemeinsame Feier des Weltfriedenstages der Militärpfarren Wiens und Niederösterreichs Am 01.06.2023 begingen die Militärpfarren Wiens und Niederösterreichs den Weltfriedenstag in der Karlskirche in Wien, der heuer unter folgendem Motto steht: „Niemand... Weiterlesen

Zweifache Orgelweihe in der Militärpfarr…

Zweifache Orgelweihe in der Militärpfarrkirche St. Johannes Nepomuk

Die Orgel - Königin der Instrumente In den heiligen Hallen der Kirchen und den ehrwürdigen Konzertsälen erhebt sich ein Instrument majestätisch über alle anderen - die Orgel. Als Königin der Instrumente... Weiterlesen

"Niemand kann sich allein retten…

"Niemand kann sich allein retten": Feier des Weltfriedenstages in der Karlskirche

Am 01.06.2023 begehen die Militärpfarren Wiens und Niederösterreichs den Weltfriedenstag in Wien, der heuer unter folgendem Motto steht: "Niemand kann sich allein retten. Nach Covid-19 neu beginnen, um gemeinsam Wege des... Weiterlesen

Wallfahren - Beten mit den Füßen

Wallfahren - Beten mit den Füßen

14. Fußwallfahrt und Heilige Messe in Oberndorf mit der Militärpfarre 3 beim Militärkommando Niederösterreich Am 20. Mai fand die traditionelle Fußwallfahrt mit anschließender Hl. Messe beim Brünnl in Oberndorf nach dreijähriger... Weiterlesen

Pfingsten - Eine Zeitreise in die Ausgie…

Pfingsten - Eine Zeitreise in die Ausgießung des Heiligen Geistes

Pfingsten: Ein Fest, das an das Wunder von Pfingsten und die Kraft des Heiligen Geistes erinnert Das Pfingstwochenende steht vor der Tür und mit ihm das Fest, das an ein bemerkenswertes... Weiterlesen

Die Taube: zwischen Friedenssymbol, himm…

Die Taube: zwischen Friedenssymbol, himmlischem Ungeziefer und Symbol für den Heiligen Geist

Den einen gelten sie als „Ratten der Lüfte”, die anderen kümmern sich liebevoll um die Tiere - an der Taube spalten sich die Gemüter. Aber warum ist das so? Und... Weiterlesen

Bildergalerien

Altarweihe in der...
Lourdes 2018
Requiem für Kaise...
Weltjugendtag 201...
62. Intern. Solda...
Konferenz der Mil...