Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diözese

Aktuelles aus der Diözese

Ein Bericht von Johann Machowetz, Oberst
   
Generalaudienz bei Papst Benedikt XVI. am Mittwoch, 7. Februar 2007
 
Liebe Brüder und Schwestern!
 
Aus der Apostelgeschichte und den Paulusbriefen kennen wir die Eheleute Priszilla (oder kurz Priska) und Aquila, die in der Urkirche eine aktive und wichtige Rolle gespielt haben. Beide waren jüdischer Herkunft und haben wohl in Rom den Glauben an Christus angenommen. Der Apostel Paulus lernte sie in Korinth kennen und fand in ihrem Haus Aufnahme. In Ephesus führten Priszilla und Aquila Apollos, über den wir schon letzte Woche gesprochen haben, tiefer in den christlichen Glauben ein. Ihr Haus war ein Versammlungsort der Gläubigen von Ephesus für die Feier der Liturgie. Später machten sie ebenso in Rom ihr Heim zu einer „Hauskirche“. Im Römerbrief gibt Paulus uns ein schönes Zeugnis von ihrem Wirken, wenn er schreibt: „Grüßt Priska und Aquila, meine Mitarbeiter in Christus Jesus, die für mich ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt haben; nicht allein ich, sondern alle Gemeinden der Heiden sind ihnen dankbar“ (16, 3-4). An Priszilla und Aquila sehen wir, wie wichtig die Tätigkeit christlicher Eheleute ist. Sie zeigen uns, wie ein jedes Haus zu einer Kirche werden kann und das Familienleben seinen Mittelpunkt im Herrn finden soll. Wenn Ehe und Familie vom Glauben und von einer tiefen Spiritualität getragen sind, wird der Einsatz für Christus und für seinen mystischen Leib, die Kirche, etwas ganz Selbstverständliches.
 
Mit diesen Gedanken heiße ich gerne alle deutschsprachigen Pilger und Besucher willkommen und grüße insbesondere die Pfarrgemeinderäte und Journalisten aus Österreich. Das Vorbild von Priszilla und Aquila kann auch heute den Eheleuten und Familien helfen, Mitarbeiter Christi und seines Evangeliums zu sein, und so der Ausbreitung und dem Lebendigwerden der Kirche in unserer Zeit, der Weitergabe des Glaubens an die künftigen Generationen zu dienen. Der Herr schenke euch allen eine gute Zeit hier in Rom und viel Freude und Glaubenskraft, wenn ihr wieder nach Hause kommt.
 
Benedikt XVI. dankt den österreichischen Pfarrgemeinderäten
Aus Kathpress, Nr. 33 vom 7. Februar 2007: Delegation aus Österreich in Begleitung der Bischöfe Kapellari und Schwarz überreichte dem Papst bei der Generalaudienz "Apostelgeschichten der Gegenwart" - Aktion im Rahmen der Vorbereitung auf die Pfarrgemeinderatswahlen am 18. März und den Besuch Benedikt XVI. im September.
 
Vatikanstadt, 7.2.07 (KAP) Papst Benedikt XVI. hat den österreichischen Pfarrgemeinderäten für ihre Arbeit gedankt; eine Delegation von 50 Pfarrgemeinderatsmitgliedern aus den verschiedenen österreichischen Diözesen hatte in Begleitung der Diözesanbischöfe Egon Kapellari und Alois Schwarz am Mittwoch an der Generalaudienz des Papstes im Vatikan teilgenommen. Vier Pfarrgemeinderatsmitglieder - Gisela Baumgartner (Diözese Linz), Silvia Maria Frick (Diözese Feldkirch), Johann Machowetz (Militärdiözese), Karl-Heinz Weinrad (Erzdiözese Wien) - überreichten Benedikt XVI. eine Ausgabe der "Apostelgeschichten der Gegenwart", in der 656 österreichische Pfarren schildern, welche Herausforderungen und Erfolgserlebnisse in den letzten fünf Jahren in ihrem jeweiligen Seelsorgebereich zu verzeichnen waren. Benedikt XVI. blätterte interessiert in dem Kompendium, dankte den Pfarrgemeinderatsmitgliedern für ihre Mühe und wünschte ihnen alles Gute für ihren weiteren Einsatz. Die Bischöfe Kapellari und Schwarz und die vier Pfarrgemeinderatsmitglieder betonten in der Begegnung mit Benedikt XVI., wie sehr sich die österreichischen Katholiken auf den Papstbesuch zum 850-Jahr-Jubiläum von Mariazell im September freuen: "Willkommen in Mariazell".
 
Die "Apostelgeschichten der Gegenwart" entstand, als 656 der rund 3.000 österreichischen Pfarren der Einladung der Bischöfe folgten, auf den Spuren der biblischen Apostelgeschichte des Evangelisten Bilanz über die jetzt auslaufende fünfjährige Funktionsperiode der Pfarrgemeinderäte zu ziehen (am 18. März finden in ganz Österreich Neuwahlen für die Pfarrgemeinderäte statt). "Im Zentrum der Apostelgeschichte aus den Pfarrgemeinden steht, wie die Menschen in unserem Land ihren Glauben leben, was ihnen Freude macht und wie sie das pfarrliche Leben gestalten", so der Kärntner Bischof Alois Schwarz, der in der Österreichischen Bischofskonferenz für pastorale Fragen zuständig ist.
 
Die Begeisterung der Pfarrgemeinderäte für diese Aktion habe alle Erwartungen übertroffen. Die so entstandenen "Zeugnisse lebendiger Gemeinden" bilden jetzt die "Apostelgeschichten der Gegenwart". "Ich bin dankbar, dass es so viele Menschen in unserem Land gibt, die das Leben der Kirche mittragen, ihr ein Gesicht geben und das Evangelium konkret und anschaulich leben", betonte Bischof Schwarz.
 
44 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden

Die herausragende Bedeutung der Pfarrgemeinderäte für das Leben der Kirche in Österreich betonte auch Wolfgang Müller, Referent für die Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Salzburg (und Sprecher seiner Kollegen aus den anderen Diözesen) bei einer Begegnung in der österreichischen Nationalstiftung Santa Maria dell’Anima: "Der Pfarrgemeinderat ist das Rückgrat des ehrenamtlichen Engagements in unseren Pfarren." Jährlich würden die rund 30.000 gewählten Pfarrgemeinderatsmitglieder rund 4,4 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden leisten, so Müller.
Hinter jedem Pfarrgemeinderatsmitglied stünden dann im Schnitt nochmals zehn weitere Frauen und Männer, die sich für das pfarrliche Leben engagieren. "Insgesamt sind das also rund 44 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit, die jedes Jahr in den Pfarren geleistet wird", schätzt Müller. Gemeinden brauchen Pfarrgemeinderäte "Die Pfarrgemeinderäte sind eine Frucht des Konzils. Sie bringen in unsere Pfarren das ein, was ihnen von ihrer persönlichen Glaubenssituation her wichtig ist", erklärte auch Prälat Balthasar Sieberer. Er ist Leiter des Seelsorgeamts der Erzdiözese Salzburg und leitet die österreichweite Vorbereitungsgruppe für die Pfarrgemeinderatswahlen am 18. März 2007. "Die Pfarrgemeinderatswahlen sind wichtig, weil es darum geht, jemandem das Vertrauen auszusprechen, dass er sich gut für die Gemeinde einsetzt", so Sieberer.
 
Dies sei besonders in Pfarren, deren Pfarrer nicht im Ort lebt, von besonderer Bedeutung. Zugleich hätten die Pfarrgemeinderäte auch bewirkt, dass Priester und Laien einander auf gleicher Augenhöhe begegnen - mit dem Ziel, dass "Glaube, Hoffnung und Liebe im Mittelpunkt stehen". Insgesamt sind in Österreich derzeit 43.500 Frauen und Männer in den Pfarrgemeinderäten tätig. Rund 30.000 von ihnen werden bei den alle fünf Jahre stattfindenden Pfarrgemeinderatswahlen gewählt. Die anderen 13.000 setzen sich aus amtlichen Mitgliedern, wie Priestern, Diakonen und Pastoralassistenten sowie aus Personen zusammen, die für bestimmte Aufgaben delegiert werden (z.B. als Vertreter der Jugend). Fast 53 Prozent der Pfarrgemeinderatsmitglieder sind Frauen. Die ersten diözesanweiten Wahlen hatten 1969 in der Erzdiözese Salzburg statt gefunden. Seit 1987 werden die Pfarrgemeinderatswahlen in ganz Österreich am selben Tag durchgeführt.
 
Modell "Ein Priester pro Pfarre" überdenken

Am Dienstagabend war die Pfarrgemeinderatsdelegation gemeinsam mit österreichischen Journalisten zu einem Gespräch im Sekretariat des Päpstlichen Rates für die Laien. Bischof Josef Clemens, der Sekretär des Laienrates, betonte dabei, dass die Pfarre der Pulsschlag der Kirche sei: "Die Pfarrgemeinde ist der Ort, an dem Kirche lebt und erfahrbar wird." Clemens sprach weiter von notwendigen Veränderungen in den Pfarrstrukturen. Vor allem das Modell "Ein Priester pro Pfarre" müsse überdacht werden. "Der Priester für jede kleine Gemeinde ist einfach nicht durchzuhalten", meinte der Bischof. Eine Möglichkeit für die Zukunft sei die Bildung von "Zentren", in denen mehrere Priester gemeinsam wohnen, die sich gemeinsam um die Gläubigen sorgen und in denen es ein Miteinander verschiedener Dienste gibt, so Clemens. Zudem sei bei sinkender Anzahl der Gläubigen in solchen "Zentren" auch eine ausreichende Zahl von Gläubigen vorhanden, die das Gemeindeleben tragen können, ohne dass immer auf die Gleichen zurückgegriffen werden müsse. "Wir müssen in der kirchlichen Struktur einen Gang zurück schalten. Das heißt aber nicht, dass kirchliches Leben ärmer wird, sondern es wird anders", betonte der Sekretär des Laienrates. Das Schlüsselwort im Zusammenhang mit der Arbeit in einer Pfarrgemeinde liegt für Bischof Clemens in einer grundlegenden "Dienstbereitschaft".
 
"Wenn ich mich in einer Pfarre engagiere, möchte ich, dass das Wort Gottes weitergegeben und Eucharistie gefeiert wird", sagte der Laienrats-Sekretär. In dieser grundlegenden Dienstbereitschaft liege die Verbindung zwischen den Laien und Priestern. Man sollte "nicht von den Rechten oder der Aufteilung der Aufgaben her" denken, sondern von der Frage, wie man einen Beitrag für die Gemeinschaft der Glaubenden leisten kann, meinte Clemens.
Glauben im eigenen Umfeld leben Es stimme ihn positiv nachdenklich, so Clemens, wenn er sehe, in welch großem Ausmaß sich Laien neben ihrer Familie und ihrem Beruf für die Kirche engagieren. Der Päpstliche Laienrat wolle mit allen Kräften dieses Engagement unterstützen und mithelfen, dass die Laien auch nach außen wirken. Deshalb sei es besonders wichtig, dass Christen den Glauben in ihrem eigenen Umfeld leben: "Wir wollen, dass christliches Leben anziehend wirkt, dass man interessiert fragt "Warum lebst du so?’"
 
Unter dem Motto: "Lebensräume gestalten - Glaubensräume öffnen" wurde eine Zusammenstellung der "Apostelgeschichte" mit 656 Beiträgen, gebunden in vier Bänden von vier Pfarrgemeinderatsvertretern der zehn Österreichischen Diözesen, im Beisein vom Steirischen Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari und des Kärntner Diözesanbischofes Dr. Alois Schwarz, am 7. Februar dem Heilige Vater, Papst Benedikt XVI, im Rahmen einer Generalaudienz, übergeben. Sowohl aufgrund der bevorstehenden Pfarrgemeinderatswahlen am 18. März, als auch wegen des kommenden Besuches von Papst Benedikt XVI am 8. September in Mariazell, diente die Einladung an die Pfarrgemeinderäte Österreichs, im Rückblick auf die letzten fünf Jahre ihrer "Amtsperiode" sozusagen eine Apostelgeschichte über ihre Erfahrungen niederzuschreiben, woran sich insgesamt 656 Pfarren mit ihren Beiträgen daran beteiligt haben.
 
Die gesamte Pfarrgemeinderatsdelegation umfasste 47 Pfarrgemeinderäte, wovon vier ausgewählt wurden, dem Heiligen Vater die gesammelten Texte und Briefe im Rahmen der Generalaudienz am 7. Februar überreichen zu dürfen. Diese persönliche Begegnung mit Papst Benedikt XVI zeichnete sich nicht nur durch sein spürbar starkes Interesse beim Durchblättern und Lesen in einigen der vier Bände aus, sondern vielmehr durch seine uns unendlich lang erscheinende Zeit die er unserer persönlichen Begegnung im angeregten Gespräch widmete. Die beiden uns begleitenden Bischöfe stellten uns vor, berichteten über unsere Arbeit und merkten einige Erklärungen zu unserer "Apostelgeschichte" an. Der Heilige Vater unterhielt sich sehr angeregt mit uns, erkundigte sich nach unserer Pfarrgemeinderatsarbeit, bedankte sich für die Mühe unserer "Apostelgeschichte", wünschte uns weiterhin viel Erfolg bei unserer Arbeit und verabschiedete sich mit vier Rosenkränzen an unsere Übergabedelegation.
 
Diese direkte und persönliche Begegnung mit dem Kirchenoberhaupt der römisch katholischen Kirche erhöht nicht nur den normalen Pulsschlag, sondern bedeutet wohl das höchste Glück und zugleich die höchste Auszeichnung und Belohnung im Leben eines einfachen Pfarrgemeinderates.
 

"Sie waren ein Herz und eine Seele" (Apg 4, 32)
Meditationsanstoß zur Begegnung mit der Delegation der Pfarrgemeinderäte aus den österreichischen Diözesen "Lebensräume gestalten - Glaubensräume öffnen"
Palazzo San Calisto; 6. Februar 2007, 17.00 Uhr
 
Liebe Mitbrüder im priesterlichen und bischöflichen Amt!
Liebe Schwestern und Brüder!
 
Ich freue mich und danke Ihnen sehr, dass Sie als engagierte Glieder vieler Pfar-reien aus ganz Österreich den Päpstlichen Rat für die Laien während ihrer kurzen Romreise (5.- 8.Februar 2007) zu einem Gespräch aufsuchen. Auch im Namen unseres Präsidenten Erzbischof Stanisław Ryłko heiße ich Sie alle herzlich willkommen!
 
Der Päpstliche Rat für die Laien ist Ihr Zuhause, wenn auch die Pfarrgemeinderäte innerhalb der Kompetenzverteilung der Römischen Kurie der Kongregation für den Klerus zugeordnet sind. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement in den Pfarreien Österreichs, zumal da wir wissen, was es bedeutet, neben der Familie und dem Beruf sich für die Pfarrei - gerade im gegenwärtigen gesellschaftlichen Gegenwind - einzusetzen.
 
Bei einem ersten Nachdenken über Ihr Motto „Lebensräume gestalten - Glaubensräume öffnen“ und dem Projekt „Apostelgeschichte der Gegenwart“ kam mir der Begriff des „Miteinander“ in den Sinn, der mich wiederum an das Gemeindeleben der ersten Christen erinnerte, wie es eben in der Apostelgeschichte geschildert wird. Ich dachte spontan an ein Begriffspaar, mit dem über das Miteinander der jungen Glaubensgemeinde gesagt wird: „Sie waren ein Herz und eine Seele“ (Apg 4, 32). 
 
Dieses tiefe Miteinander der ersten Gemeinden des Ursprungs vermittelt uns aufgrund seiner Nähe zum Ereignis der Menschwerdung Jesu Christi und der Geistsendung zweifellos ein besonderes Richtmaß für unser eigenes Tun, für unser eigenes Leben als Christen in der Gemeinschaft der Kirche; es fordert auch heute uns heraus, es kann uns begeistern und unser heutiges Miteinander erneuern.
 
Kardinal Ratzinger spricht von der Apostelgeschichte des Hl. Lukas als einer „ersten Ekklesiologie“, einer ersten Lehre über die Kirche, die Maßstäbe für jedes zukünftige Verstehen der Kirche umschreibt.  Ich fragte mich daher nach den „Wurzeln“ dieses Miteinanders, nach den tiefen „Gründen“ und den „Quellen“, aus denen sich diese so tiefe Verbundenheit der ersten Christengemeinde speist.
 
Das Begriffspaar aus der Apostelgeschichte „Sie waren ein Herz und eine Seele“ (Apg 4, 32) steht in der Mitte von drei zusammenfassende Beschreibungen des Lebens der Urgemeinde. Ein erstes Summarium finden wir in Apg 2, 42-47, ein zweites in Apg 4, 32-37 und ein drittes in Apg 5, 12-16.
 
Ich beziehe mich in meinen Überlegungen lediglich auf die beiden ersten Berichte, da der dritte Bericht bereits genannte Zusammenhänge bekräftigt und sich vor allem auf die «Zeichen und Wunder» der Apostel bezieht.

1) Die „κοινονια“ als Identitätsmerkmal der ersten Christengemeinde
Die erste Zusammenfassung des gemeinsamen Lebens der Gläubigen erfolgt unmittelbar auf den Bericht des Pfingstereignis, bzw. auf die Predigt des Petrus. Diese neue Gemeinschaft ist damit als eine direkte Folge der Ausgießung des Hl. Geistes anzusehen.
 
Wir stehen damit vor einer Art „Kettenreaktion“: Die Ausgießung des Hl. Geistes am Pfingstfest → Die Predigt des Petrus → Zahlreiche Bekehrungen → Die Gemeinschaft der ersten Glaubenden.
 
Es heißt in Apg 2, 42-47: „(42) Sie verharrten aber bei der Lehre der Apostel und bei der Gemeinschaft, dem Brechen des Brotes und den Gebeten … (44) Al-le die Gläubigen aber waren beisammen und hatten alles gemeinsam. (45) Und die Besitztümer und die Vermögenswerte verkauften sie und verteilten sie an alle, je nachdem einer Bedarf hatte. (46) Täglich verharrten sie einmütig im Tempel, in den (einzelnen) Häusern aber brachten sie (das) Brot; sie nahmen Nahrung zu sich mit Jubel und in Lauterkeit des Herzens; (47) sie lobten Gott und hatten Gunst bei all dem Volk. Der Herr aber fügten die Geretteten täglich hinzu zur Gemeinschaft.“
 
Diese Verse der Apostelgeschichte legen die bestimmenden Elemente einer eher „von außen“ betrachteten Lebensbeschreibung der Neubekehrten vor, die in der Öffentlichkeit der Stadt Jerusalem nicht verborgen bleiben konnten. Auffällig ist die Betonung der Beharrlichkeit und Regelmäßigkeit ihres Tun (VV 42+46), die die Tiefe ihrer Gemeinsamkeiten offen legt. Papst Benedikt spricht hier von einer Art „Definition der Kirche“.
 
Wir erfahren, dass die Getauften einer nach der Taufe zu leistenden Unterweisung in der «Lehre der Apostel» bedürfen, d.h. eine Erklärung der Schrift im Licht des Christusereignisses, der Integration in die (brüderliche) «Gemein-schaft», der Einübung ins gemeinschaftliche Leben. Diese «Gemeinschaft» besteht im Einklang des Denkens  und in der Sorge für die Notleidenden, die bis zur Gütergemeinschaft geht. Kurz gesagt: Sie ist eine Gemeinschaft wahrer αγαπή - Bruderliebe.
 
Die κοινονια wird weiter charakterisiert durch das (gemeinsame) Brotbrechen, die gemeinsamen Mahlzeiten (gemeint sind das Sättigungsmahl und die Feier der Eucharistie) und die (gemeinsamen) «Gebete». Zu beachten ist ihre «Einmütigkeit» („ομοθυμαδον“). Täglich verharrte die gesamte Gemeinschaft der Gläubigen «einmütig» im Tempel, zum Gebet und zur öffentlichen Lehre der Apostel und hatte alles gemeinsam. Diese einmütige, frohe und lautere Gemeinschaft der Gläubigen und ihr Gotteslob verschafft ihr großes Ansehen, hat Vorbildcharakter und eine ausgeprägte („anziehende“) missionarische Wirkung.
 
Die «Einmütigkeit» der jungen Gemeinde wird zu einem Glaubwürdigkeitskriterium der verkündeten Botschaft ganz im Sinne der antiken Lebensregel „Verba docent, exempla trahunt“, die dem römischen Dichters Horaz (66 - 8 vor Chr.) zugeschrieben wird. Die junge Christengemeinde kannte jedoch den bei Horaz durchschimmernden Gegensatz von „verba“ (Worte) und „exempla“ (Beispiele) nicht, da sie dem lebendigen Wort als dem unüberbietbaren Beispiel Folge leisteten. Denken wir an ein Wort des Hl. Petrus aus dem Johannesevangelium (Joh 6, 68), das in der Übersetzung der Neo-Vulgata lautet: „Domine, ad quem ibimus? Verba vitae aeternae habes“(„Herr, zu wem sollen wir weggehen? Du hast Worte ewigen Lebens“) und an eine Antwort Jesu im gleichen Evangelium (Joh 13, 15): „Exemplum enim dedi vobis, ut, quemadmodum ego feci vobis, et vos faciatis“ („Denn ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr tut, wie ich euch getan habe“).
 
Kardinal Ratzinger stellt sich der Frage, wo die Quellen dieser Einheit liegen. Dazu sagt er: „Diese Versammlung verharrt einmütig im Gebet und empfängt so vom Herrn her ihre Einheit. Ihr wesentliches Tun ist die Zuwendung zum lebendigen Gott - das Offenwerden für seinen Willen.“  Ihre Einheit ist ein Geschenk Gottes! Weiter sagt der Kardinal: „Das Beten der Kirche findet seine Mitte im «Brotbrechen» - Eucharistie zeigt sich nun als Herz des kirchlichen Lebens.“  Der Höhepunkt der Hinwendung geschieht in der Feier der Eucharistie.
 
Wie wächst diese «Einmütigkeit», bzw. wie vertieft sich diese Einheit? Nach Kardinal Ratzinger kommt die Einheit „aus der Gemeinschaft mit den Aposteln und aus der Hinwendung zum lebendigen Gott im Gebet. Aber was Gemeinschaft mit den Aposteln bedeutet, ist nun präzisiert als «beharrliches Bleiben in der Lehre der Apostel». Die Einheit hat also einen Inhalt, der sich in einer Lehre ausdrückt. Die Lehre der Apostel ist die konkrete Weise ihrer bleibenden Anwesenheit in der Kirche. Kraft dieser Lehre verbleiben auch die künftigen Generationen nach dem Tod der Apostel in der Einheit mit Ihnen und bilden so dieselbe eine und apostolische Kirche.“
 
Damit sind folgende konstitutive Elemente des Gemeindelebens deutlich geworden: (1.) Die Lehre der Apostel, (2.) die Gemeinschaft, (3). das Brotbrechen, und (4.) das Gebet.
 
Kardinal Ratzinger erläutert diese vier Wesensbegriffe der Urkirche: „Festhalten an der Lehre der Apostel … Festhalten an der Gemeinschaft, am Brotbrechen und an den Gebeten. Man könnte sagen, dass Wort und Sakrament hier als die beiden Grundpfeiler des lebendigen Bauens der Kirche erscheinen. Aber man muss hinzufügen, dass dieses Wort an eine institutionelle Gestalt und an die personale Verantwortung der Zeugen gebunden ist; man muss ferner hinzufügen, dass die Bezeichnung des Sakraments mit dem Wort Brotbrechen den sozialen Anspruch der Eucharistie ausdrückt, die nicht ein isolierter gottesdienstlicher Akt, sondern eine Existenzweise ist: das Leben im Teilen, in der Gemeinschaft mit dem sich selbst verschenkenden Christus.“  Mir erscheint wichtig, die genannten Elemente der „institutionelle Gestalt“ und der „personalen Verantwortung der Zeugen“ nicht zu übersehen. Auf die weiteren Fragen kommen wir noch zurück.
 
Zum zentralen Begriff der „κοινονια“ führt der Kardinal aus: „Dieses Wort steht zwischen den beiden Begriffen «Lehre» und «Brotbrechen» (Eucharistie); es scheint in gewisser Hinsicht beides miteinander zu verbinden, eine Art Brücke zwischen beiden zu sein. Ferner können wir hinzufügen, dass Lukas die vier vorkommenden Begriffe in zwei Wortpaaren vorstellt: «Lehre und Kommuni-on», «Brotbrechen und Gebete». Kommunion ist also mit «apostolischer Lehre» verknüpft, bildet mit ihr sozusagen eine geschlossene Einheit und ist damit auch in gewisser Hinsicht vom Brotbrechen (Eucharistie) abgehoben, jedenfalls über den gottesdienstlichen Vorgang hinausreichend dargestellt und wesentlich auf das grundlegende Faktum der beständig festgehaltenen Überlieferung und ihrer kirchlichen Gestalt gegründet.“
 
2) Die αγαπή als Lebensprinzip der ersten Christengemeinde
Der von mir ausgewählte Doppelbegriff «ein Herz und eine Seele» («καρδία και ψυχη μια») befindet sich im zweiten Summarium der Apostelgeschichte und besagt eine theologische und existenzielle Vertiefung der bereits erörterten «Einmütigkeit» der Urgemeinde.
 
Hier werden die vom Hl. Geist gewirkten (vgl. Apg 4, 31 b) inneren Grundlagen, das innere Lebensprinzip der jungen Gemeinschaft und zwei unmittelbare Folgen nach außen geschildert: die Gütergemeinschaft der Gläubigen und das kraftvolle Zeugnis der Apostel über die Auferstehung Jesu. All ihr gemeinsames Tun ist von der Gnade Gottes getragen und geleitet.
 
Es heißt in Apg 4, 32-37: „(32) Der Menge aber der Gläubiggewordenen war (ein) Herz und eine Seele; und auch nicht einer sagte, etwas von seinem Vermögen sei privat, vielmehr war ihnen alles gemeinsam. (33) Und mit großer Kraft erstatteten die Apostel Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus, große Gnade war auf ihnen allen. (34) Denn es war auch kein Notleidender unter ihnen; alle nämlich, die Besitzer von Grundstücken oder Häusern waren, verkauften (sie und) brachten die Erlöse der veräußerten (Objekte) (35) und legten (sie) den Apostel zu Füßen. Es wurde aber jedem ausgeteilt, je nachdem einer Bedarf hatte.“ 
 
~ Die Gemeinde lebt in der Liebe zu Gott
Das Begriffspaar «ein Herz und eine Seele» nimmt einen biblischen Doppelaus-druck aus dem Buche Deuteronomium  auf, wo über Israel gesagt wird, dass «sie das Volk ist, das den Herrn, seinen Gott, mit seinem ganzen Herzen und ganzer Seele liebt» (Deut 13, 4).  Damit wird mit dem Doppelbegriff «ein Herz und eine Seele» an das im Schema täglich rezitierte Hauptgebot der Gottesliebe («mit Herz und Seele») erinnert, dessen drittes Element («Kraft») in V 33 eben-so vorkommt. Die Liebe zu Gott ist das Hauptgebot und das Unterscheidungsmerkmal des auserwählten Volkes!
 
Damit ist in der Gemeinde Jesu auch die Verheißung Jahwes für Israel aus dem gleichen Buch Deuteronomium (Deut 15, 4) erfüllt. Dort heißt es: „Freilich wird es bei dir keinen Armen geben; denn Jahwe wird dich reichlich segnen in dem Lande, welches Jahwe, dein Gott, dir zum Erbanteil geben wird, dass du es besitzest.“ Diese messianische Erfüllung wird durch den Verkauf von Privatbesitz ermöglicht, womit eine wichtige „soziale Barriere“ aufgehoben wird. Auch dazu später noch ein Wort.
 
~Die Gemeinde lebt die Verknüpfung von Gottes- und Nächstenliebe
Das Doppelwort «ein Herz und eine Seele» der Apostelgeschichte spiegelt aber ebenso die Neuheit des christlichen Glaubens wieder, da es von der gelebten Wirklichkeit des neuen Gebotes zeugt. Die Gemeinde lebt konkret die Verknüpfung von Gottes- und Nächstenliebe. Die κοινονια-Gemeinde ist in diesem Sinne die Gemeinde der Einheit von horizontaler und vertikaler Dimension, sie ist wahrlich die Gemeinschaft des Neuen Gebotes Jesu.
 
Es ist eine wunderbare Fügung, dass der Hl. Vater als erstes lehramtliches Dokument die Enzyklika „Deus caritas est“  (25. 12. 2005) veröffentlicht hat, die uns wichtige Elemente für die Vertiefung unserer Überlegungen bietet.
 
Der Hl. Vater schreibt dort: „Mit der Zentralität der Liebe hat der christliche Glaube aufgenommen, was innere Mitte von Israels Glauben war und dieser Mitte zugleich eine neue Tiefe und Weite gegeben. Denn der gläubige Israelit betet jeden Tag die Worte aus dem Buch Deuteronomium, in denen er das Zent-rum seiner Existenz zusammengefasst weiß: Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, Jahwe ist einzig. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft“ (Deut 6, 4-5). Jesus hat dieses Gebot der Gottesliebe mit demjenigen der Nächstenliebe aus dem Buch Levitikus: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (Lev 19, 18) zu einem einzigen Auftrag zusammengeschlossen (vgl. Mk 12, 29-31). Die Liebe ist da-durch, dass Gott uns zuerst geliebt hat (vgl. 1Joh 4, 10), nicht mehr nur ein „Gebot“, sondern Antwort auf das Geschenk des Geliebtseins, mit dem Gott uns entgegengeht.“
 
Papst Benedikt XVI. führt über dieses Verhältnis weiter aus: „Gottes- und Nächstenliebe sind untrennbar: Es ist nur ein Gebot. Beides aber lebt von der uns zuvorkommenden Liebe Gottes, der uns zuerst geliebt hat. So ist es nicht mehr „Gebot“ von außen her, das uns Unmögliches vorschreibt, sondern geschenkte Erfahrung der Liebe von innen her, die ihrem Wesen nach sich weiter mitteilen muss. Liebe wächst durch Liebe. Sie ist «göttlich», weil sie von Gott kommt und uns mit Gott eint, uns in diesem Einigungsprozess zu einem Wir macht, das unsere Trennungen überwindet und uns eins werden lässt, so dass am Ende «Gott alles in allem» ist (vgl. 1 Kor 15, 28).“
 
Der Hl. Vater spricht von der „unlöslichen Verschränkung“ von Gottes und Nächstenliebe: „Beide gehören so zusammen, dass die Behauptung der Gottes-liebe zur Lüge wird, wenn der Mensch sich dem Nächsten verschließt oder gar ihn hasst.“  All dies ist in der Gemeinde Jesu erfüllt, sodass sie wirklich ein «Herz und eine Seele» geworden ist. Diese ihre Erfahrung und ihr Zeugnis sind «ansteckend», wie wir in den Berichten der Apostelgeschichte erfahren.
 
~ Die Gemeinde ist das eschatologische Volk Gottes
Für Lukas ist die Gemeinde das eschatologische Volk Gottes. Es geht ihm um eine ekklesiale Wirklichkeit, in der gemäß der Verschränkung von Gottes- und Nächstenliebe und ihrer konkreten Vermittlung im «Volk Gottes» jeder freiwillig auf seinen persönlichen Besitz zugunsten der Glaubensgemeinschaft und je-des bedürftigen Bruders verzichtet.
 
Die Gemeinde in Jerusalem engagierte sich mit großer Kraft (vgl. Deut 6, 5) für die Realisierung des eschatologischen Israel (vgl. Deut 15, 4). Die Gütergemeinschaft war daher nicht so sehr asketisch motiviert, sondern war konkreter Aus-druck der eschatologischen Freude über das endgültige Gelingen des einmütigen Gottesvolkes. Eine wahrhaft neue Zeit ist angebrochen! Für Lukas erfüllen sich aber nicht nur die biblischen Verheißungen, sondern ebenso die lang gehegten Hoffnungen der Völker auf ein gleiches Miteinander und Füreinander aller Menschen.
 
Ich möchte im Folgenden einige Elemente darstellen, die aus dieser Neubestimmung des Volkes Gottes resultieren. Ich denke an die bereits erwähnte Gütergemeinschaft, die bedingungslose Zulassung der Heiden zur εκκλήσια und die brüderliche Hilfe gegenüber jedem Bedürftigen.
 
~ Die Gütergemeinschaft und die uneingeschränkte Hilfe
Die κοινονια konkretisiert sich in der Gütergemeinschaft, die damit ebenso einer „Spiritualisierung“ des Glaubens entgegenwirkt. Nach Papst Benedikt konnte diese radikale Form der materiellen Gemeinschaft beim Größerwerden der Kirche nicht aufrechterhalten werden. Er fügt jedoch hinzu: “Der Kern, um den es ging, blieb aber bestehen: Innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen darf es keine Armut derart geben, dass jemandem die für ein menschenwürdiges Leben nötigen Güter versagt bleiben.“
 
Was in der Großkirche nicht mehr möglich war, hat sich aber dennoch in den religiösen Orden und Kongregationen, aber auch in vielen Neuen Bewegungen und Kirchlichen Gemeinschaften erhalten. Auf diese Weise geht ein so wichtige Charakteristikum („Proprium“) der urkirchlichen Glaubensgemeinschaft nicht verloren.
 
Die eucharistische Gemeinschaft fügt den „sozialen“ Folgen der κοινονια eine noch tiefergehende Begründung hinzu. Dazu sagt der Kardinal: „Gemeinschaft im und am Leib Christi bedeutet Gemeinschaft miteinander. Sie schließt das Sich-annehmen, das gegenseitige Geben und Nehmen, die Bereitschaft zum Teilen ihrem Wesen nach mit ein. Mit Kirchengemeinschaft ist es unvereinbar, dass die einen schwelgen und die anderen darben. Sie ist immer «Tischgemeinschaft» im anspruchsvollsten Sinn des Wortes, deren Glieder einander «Leben» gebe müssen - physisch und geistig, aber gerade auch physisch. In diesem Sinn ist die soziale Frage ganz zentral in den theologischen Kern des christlichen Commu-nio-Begriffs eingelassen.“
 
In seiner Enzyklika erinnert Papst Benedikt unter Verweis auf Apg 2, 42-44 an das Programm der Urgemeinde: „Kirche als Familie Gottes muss auch heute wie gestern ein Ort der gegenseitigen Hilfe sein und zugleich ein Ort der Dienstbereitschaft für alle der Hilfe Bedürftigen, auch wenn diese nicht zur Kirche gehö-ren.“
 
~ Die bedingungslose Zulassung der Heiden zur εκκλησια
Aus der neuen Verknüpfung von Gottesliebe und Liebe zu den Menschen ergibt sich eine weitere Konsequenz, d.h. die Universalisierung des Heilsangebotes an alle Völker und Rassen. Niemand ist ausgeschlossen, alle Menschen sind gleicher Weise zum Heil berufen! Ein für viele Fromme des jüdischen Volkes unerhörter Gedanke!
 
Dieser neue Anspruch wird auf eine erste Nagelprobe gestellt in der Frage der bedingungslosen Zulassung der Heiden zur εκκλησια. Die grundsätzliche Entscheidung für die Berufung aller Völker war im Pfingstereignis (Apg 2, 1-13) bereits gefallen, wo „Parter, Meder und Elamiter, Bewohner von Mesopotamien, Judäa und Kappadozien, von Pontus und der provinz Asien, von Phrygien und Pamphylien, von Ägypten und  dem Gebiet Lybiens nach Zyrene hin, auch die Römer, die sich hier aufhalten, Juden und Proselythen, Kreter und Araber, wir hören sie in unseren Sprachen Gottes große Taten verkünden“ (Apg 2, 9-11).
 
Die Universalität des Neuen Gebotes steht in enger Beziehung zum universellen Ruf in die neue Gemeinde. Die κοινονια-Gemeinde kennt weder Klassen noch Rassen, sondern nur die gleiche Würde aller und die Berufung aller Menschen zum Heil.
 
Gleiches erkennen wir bei der Taufe des ersten Heiden Kornelius, wo deutlich wird, dass „Gott nicht auf die Person sieht“ (Apg 10, 34). Er hat auch auf Kornelius den Hl. Geist ausgegossen. Es heißt sehr schön in Apg 10, 45: „Die gläubig gewordenen Juden, die mit Petrus gekommen waren, konnten es nicht fassen, dass auch auf die Heiden die Gabe des Hl. Geistes ausgegossen wurde.“ Diese für die weitere Missionsarbeit so entscheidende Frage der bedingungslosen Zulassung der Heiden entwickelt sich in der Folgezeit zur ersten Streitfrage in der jungen Christengemeinde, woran sich der gewaltige «Sprung» erkennen lässt.
 
Wie im Hause des Kornelius so ist es auch hier Petrus, der als Wortführer auftritt. Gott hat auch den Heiden unterschiedslos den Hl. Geist geschenkt. Es heißt in Apg 15, 9-11: „Er macht keinerlei Unterschied zwischen uns und ihnen; denn er hat ihre Herzen durch den Glauben gereinigt … Wir glauben im Gegenteil, durch die Gnade Jesu, des Herrn, gerettet zu werden, auf die gleiche Weise wie jene.“ Aus der bedingungslosen Liebe zum Nächsten folgt notwendigerweise der Auftrag, ihn auch an der Frohbotschaft bzw. an der universellen κοινονια-Gemeinde teilhaben zu lassen.
 
~ Die universale brüderliche Hilfe
Neben der bedingungslosen Annahme der Heiden in die neue Gemeinschaft zeugt auch ihre unterschiedlose Hilfe für alle Bedürftigen von der universellen Geltung des Neuen Gebotes.
 
Dazu Papst Benedikt: „Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (vgl. Lk 10, 25-37) bringt vor allem zwei wichtige Klärungen. Während der Begriff «Nächster» bisher wesentlich auf den Volksgenossen und den im Land Israel ansässig gewordenen Fremden, also auf die Solidargemeinschaft eines Landes und Volkes bezogen war, wird diese Grenze nun weggenommen: Jeder, der mich braucht und dem ich helfen kann, ist mein Nächster. Der Begriff  «Nächster» wird universalisiert und bleibt doch konkret. Er wird trotz seiner Ausweitung auf alle Menschen nicht zum Ausdruck einer unverbindlichen Fernstenliebe, sondern verlangt meinen praktischen Einsatz hier und jetzt. Es bleibt Aufgabe der Kirche, diese Verbindung von Weite und Nähe immer wieder ins praktische Leben ihrer Glieder hinein auszulegen.“
 
Im zweiten Teil seiner Enzyklika führt der Hl. Vater noch einen sehr treffenden Ausblick ein: „Das Programm des Christen - das Programm des barmherzigen Samariters, das Programm Jesu - ist das „sehende Herz“. Dieses Herz sieht, wo Liebe Not tut und danach handelt.“
 
Das Programm der κοινονια, der Gemeinschaft des «einen Herzens und der einen Seele», ist in diesem Sinne ein „offenes“ Programm, d.h. die Gemeinde ist nach innen fest im Herrn geeint, zugleich aber ist sie nach außen offen, d.h. sie besitzt ein „sehendes Herz“. Daher hat diese Gemeinschaft ein offenes Herz für alle, die neu zu ihr kommen wollen und auch eine offene Hand für alle, die Not leiden, auch wenn sie auch nicht zu ihr gehören.
 
Alle Christgläubigen, die Bischöfe und Priester wie alle Getauften, arbeiten gemeinsam am Aufbau der κοινονια-Gemeinschaft. Sie stehen sich nicht gegenüber und schauen sich nicht gegenseitig an, sondern blicken gemeinsam auf Christus, auf den Herrn der Kirche. Ihm gehen sie als das wandernde Gottesvolk entgegen, von seinem Geist werden auf ihrem gemeinsamen Weg geführt. Alle Ämter und Aufgaben stehen im wechselseitigen Dienst füreinander und im Dienst des gemeinsamen Aufbaus des Volkes Gottes. Der gemeinsame Ruf zum Dienst ist das einigende Band im «hier und jetzt» der Gemeinde! Wie viele Schwierigkeiten und Missverständnisse in unseren Gemeinden, aber auch zwischen den Gemeindegliedern und dem «Amt» würden «wie von einem Blitz getroffen» verschwinden, wenn man gemeinsam auf den Herrn schauen würde!
 
Liebe Mitbrüder im bischöflichen und priesterlichen Dienst!
Liebe Schwestern und Brüder!
Diese Darlegungen wollen nur ein kleiner Anstoß sein, der uns zum gemeinsamen Meditieren und Nachdenken anregen will.
Meine heutigen Anregungen wollen an das unvergängliche Wort Gottes und großen Vorbilder erinnern, die uns allen geschenkt sind. Uns sind kostbare „verba“ in der Hl. Schrift und der Tradition der Kirche und zugleich wertvolle „exempla“ aus der Geschichte der Kirche und aus ih-rer Gegenwart gegeben. Lassen wir uns von beidem, vom Wort und Beispiel („verba et excempla“), gleichzeitig belehren („docere“) und anziehen („trahere“).
Wir können uns alle im „Gespräch“ mit der Gemeinde des Ursprungs, die eine Gemeinde des «einen Herzens und der einen Seele» war, mit ihrer theologischen Tiefe und ihrer Frische des Anfangs geistlich erneuern und in unserem Bemühen „Lebensräume (zu) gestalten - Glaubensräume (zu) öffnen“ erneut anspornen und führen lassen.
Ich wünsche Ihnen allen, die Sie nach Rom gekommen sind, um dem Nachfolger des Hl. Petrus zu begegnen, aber ebenso allen Verantwortlichen und Gliedern Ihrer Heimatpfarreien in ganz Österreich Gottes besonderen Schutz und seinen reichen Segen auf Ihrem gemeinsamen Weg - gleich der Urgemeinde als «ein Herz und eine Seele».
 
+ Dr. theol. Josef Clemens, Vatikanstadt
 
 
Vgl. zum Ganzen: R. Pesch, Die Apostelgeschichte (Apg 1-12), in: Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament V/1, Düsseldorf und Zürich, 3. Aufl. 2005.
Vgl. Joseph Kardinal Ratzinger, Schauen auf den Durchbohrten. Versuche zu einer spirituellen Christologie, Einsiedeln 1984, 60 f.
Vgl. Apg : 12 Durch die Hände der Apostel geschahen viel Zeichen und Wunder im Volk. Und sie waren einmütig alle in der Halle Salomos. Von den Übrigen aber wagte niemand sich ihnen anzuschließen; jedoch rühmte sie das Volk. 14 Erst recht wurden Glaubende an den (oder: von dem) Herrn hinzugetan, Mengen von Männern und Frauen …“
DC Nr. 20.
Vgl. Gal 2,9; Phm 6, 1; Joh 1 3.6.7.
Vgl. Röm 15, 26; 2 Kor 8, 4; 9, 13; Phil 1,5.
Benedikt XVI/Joseph Kardinal Ratzinger, Zur Gemeinschaft gerufen. Kirche heute verstehen, Freiburg 1991/2005, 38.
Ebd.
Ratzinger, Schauen 63
Ratzinger, Gemeinschaft 39.
Ebd. 
Vgl. Dtn 6, 5; 10, 12; 11, 13. 18; 13, 4 u. a.
Vgl. Dtn 6, 4 f.: „Höre Israel! … Du sollst Jahwe, deinen Gott, lieben aus deinem ganzen Herzen, aus deiner ganzen Seele und mit all deiner Kraft! Und diese Worte, welche ich dir heute anbefehle, sollen in deinem Herzen bleiben!“ ; Vgl. Dtn 10, 12: „Und nun, Israel, was fordert Jahwe, dein Gott, vor dir? Nichts anderes … dass du ihn liebest und Jahwe, deinem Gotte, von ganzem Herzen und aus ganzer Seele dienest …“
Papst Benedikt XVI., Enzyklika Deus Caritas est, in: Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 171.
DC Nr. 1.
DC Nr. 18.
DC Nr. 16.
DC Nr. 20.
Ratzinger, Schauen 67 f.5f
DC Nr. 32.
Vgl. Apg 15, 1-7.
DC Nr. 32.
DC Nr. 31.
 

"Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf. Du erregst lauten Jubel und schenkst große Freude. Man freut sich in deiner Nähe..."

Diese Worte aus dem 9. Kapitel des Buches des Propheten Jesaja werden wir in der Christmette als erste Lesung hören. Besonders in der dunklen Winterzeit wächst die Sehnsucht der Menschen nach Licht. Als Christen wissen wir, dass dieses Licht Jesus Christus ist. Er ist das Licht, das lauten Jubel, Freude und Frieden bringt; vor allem innerlichen Frieden.

Wir hören diese Botschaft auch in der Messe am Weihnachtsmorgen: "Allmächtiger Gott, dein ewiges Wort ist Fleisch geworden, um uns mit dem Glanz deines Lichtes zu erfüllen. Gib, dass in unseren Werken widerstrahlt, was durch den Glauben in unseren Herzen leuchtet", so die Botschaft.

In der Liturgie der Kirche, in ihrem Beten, in der lebendigen Gemeinschaft der Gläubigen erfahren wir die Liebe Gottes, nehmen wir Christus wahr und lernen so auch, seine Gegenwart in unserem Alltag zu erkennen. Er hat uns zuerst geliebt, deswegen können auch wir mit Liebe antworten.

Wenn unsere Soldatinnen und Soldaten, auch unter Einsatz des eigenen Lebens, Menschen in katastrophalen Situationen helfen oder durch ihre Präsenz das Ausbrechen von Gewalt verhindern, dann geben sie diese von Gott geschenkte Liebe weiter.

Papst Benedikt formuliert es noch deutlicher: "Der Liebesdienst ist für die Kirche nicht eine Art Wohlfahrtsaktivität, die man auch anderen überlassen könnte, sondern er gehört zu ihrem Wesen, ist unverzichtbarer Wesensausdruck ihrer selbst", so der Papst.

Daran erkennt man, dass sich die Kirche, wie Jesus Christus selbst, der Schwachen und Unterdrückten annimmt, dass sie die Einsamen tröstet und den Notleidenden hilft. Wie Weihnachten, die Menschwerdung Gottes, für alle Menschen erlösend ist, so ist auch der Dienst der Kirche für alle da: "Die Kirche ist Gottes Familie in der Welt. In dieser Familie darf es keine Notleidenden geben. Zugleich aber überschreitet CARITAS die Grenzen der Kirche.

Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter bleibt Maßstab, gebietet die Universalität der Liebe, die sich dem Bedürftigen zuwendet, dem man 'zufällig' begegnet, wer immer er auch sei", so der Papst in seinem ersten Rundschreiben "Deus caritas est".

Wenn Gott die Liebe ist, dann muß diese Liebe auch von unseren Gesichtern strahlen. Den Inhalt des Weihnachtsevangeliums soll man auch an unserem Verhalten messen.

Damit wir in richtiger Weise Weihnachten feiern und unser Leben von der Menschlichkeit Gottes prägen lassen, erbitte ich für Euch und Eure Angehörigen den Segen Gottes. Eine gnadenreiche Weihnacht wünsche ich uns allen, die wir "Diener des Friedens" sind, verbunden mit einem herzlichen Vergelt’s Gott für Euren treuen und aufopfernden Dienst im In- und Ausland.

 

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein zufriedenes, gesundes und friedvolles Jahr 2007, Euch und Euren Familien, entbietet

Mag. Christian Werner, Militärbischof für Österreich

Predigt von Militärbischof Mag. Christian Werner
Pfarrkirche Mariahilf Wien  -  18. Oktober 2006
 
2 Tim 4,10-17b
 Lk 10,1-9

Papst Benedikt XVI. eröffnete seinen Aufruf zum Weltjugendtag 2006 mit folgenden Worten:
"Liebt das Wort Gottes und liebt die Kirche, die euch den Zugang zu einem Schatz von so großem Wert ermöglicht und euch dazu anleitet, seinen Reichtum zu schätzen.
Folgt der Kirche, die von ihrem Gründer den Auftrag erhalten hat, den Menschen den Weg des wahren Glücks aufzuzeigen ... Erwerbt immer größere Vertrautheit mit der Bibel, habt sie in greifbarer Nähe, damit sie wie ein Kompaß sei.
Wenn ihr sie lest, werdet ihr Christus kennen lernen." Soweit Papst Benedikt XVI.
 
Nun zum Evangelisten Lukas selbst: Als einziger Evangelist stellt Lukas neben die Aussendung der Zwölf einen Parallelbericht über die Aussendung von 72 anderen Jüngern.
Lukas denkt in der Aussendung der Zwölf an die 12 Stämme Israels und nun, in der Zeit des neuen Israel, der Kirche, wird diese durch die 12 Apostel repräsentiert.
 
Bei der Aussendung der 72 Jünger ist der Adressat der Sendung noch mehr die ganze Welt, die nach der griechischen Übersetzung von Genesis 10 zweiundsiebzig Völker zählt.
So wie Jesus in der Sendung durch den Vater steht, so sollen die Jünger in der Sendung Jesu stehen.
 
Lukas will eine "Erfüllungsgeschichte" erzählen: die Jesusgeschichte als Erfüllung der prophetischen Verheißungen des Alten Testaments und die Geschichte der Kirche als Erfüllung der prophetischen Verheißungen Jesu.
 
Bei seiner Mission an der Stelle Jesu werden dem Jünger konkrete Anweisungen gegeben, welche zeigen, dass den Jüngern einiges abverlangt wird: "Ich sende euch wie Schafe unter die Wölfe, nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe, grüßt niemand unterwegs!"
 
Lukas geht es hier um den Verzicht auf alles Überflüssige im Interesse eines optimalen Missions-erfolges: er mahnt zur Eile und fordert eine radikale Bereitschaft und eine Konzentration auf das Wesentliche.
 
Das Ziel der Sendung lautet: Alles soll ausgerichtet werden auf die Botschaft Jesu.
Zu dieser Botschaft gehört der Friede, den die Jünger als Erstes zu entbieten haben.
Der Friedensgruß ist nicht nur eine Geste der Höflichkeit, sondern Ausdruck des eschatologischen Heiles, das dem Menschen als göttliche Gabe zugesprochen wird.
Konkret faßbar wird dieses Heil in den Krankenheilungen, die das nahe gekommene Reich Gottes deutlich spürbar und erlebbar machen.
 
Der Evangelist Lukas hat in seinem Doppelwerk (3. Evangelium und Apostelgeschichte) uns Militärseelsorgern vieles zu sagen: Die Militärseelsorge handelt im Auftrag Christi: Geht hin in alle Welt und lehrt die Völker, was ich euch gelehrt habe. Die Militärseelsorger haben den Soldaten in Wort und Sakrament den Weg zu zeigen und die Hilfen zu vermitteln, damit sie den Willen Gottes immer besser erkennen.
 
Der seelsorgliche Dienst der Militärseelsorger an den Soldaten, aber auch an den Heeresangehörigen und deren Familien, schließt ein weites Spektrum von Aufgaben ein: Von der seelsorglichen Betreuung über menschliche und freundschaftliche Begleitung bis hin zur psychologischen und psychosozialen Unterstützung in vielfältiger Notsituation, bei individuellen Problemen in Krankheit und Leid.
 
Wir befinden uns in eher unruhigen Zeiten. Da gilt es, sich ständig neu einzustellen auf eine geänderte Lage. Größere Mobilität wird uns abverlangt, höhere Professionalität und Flexibilität. Dies gilt natürlich auch für die Militärseelsorge.
 
Man könnte auch einen Vergleich wagen, da ein Grundmotiv für die Kirche allgemein, ihr innerstes Moment Wandlung, Verwandlung heißt. Dies paßt auch zum Bild vom wandernden Gottesvolk.
 
Trotz "stürmischer See" und Angst haben wir die Gewißheit, der Herr ist bei uns, im Sinne der heutigen Lesung: "Aber der Herr stand mir zur Seite und gab mir Kraft, damit durch mich die Verkündigung vollendet wird" (2 Tim 4,17b).
 
Unsere Ausrüstung, Verpflegung und Versorgung als Soldaten ist sicher anders als bei den ausgesendeten Jüngern, aber als Diener und Bringer des Friedens durch unsere Hilfe und Schutz dürfen wir wissen, dass das Reich Gottes, das Reich des Friedens und der Liebe, unter uns Menschen angebrochen, d.h. da ist – "Ich bin bei euch bis zur Vollendung", verheißt uns der Herr.
 
   Als Perspektiven für die Zukunft möchte ich abschließend noch drei Punkte hervorheben:
   1. Achtung der Person: d.h. Einbringung des christlichen Menschenbildes, Einmahnung und Einforderung des Humanen in der Soldatenwelt; wir müssen in der Form der Begegnung mit jedem Menschen beginnen Zeit zu schenken, hinzuhören.
 
   2. Einbringung des Ethos und eines tugendhaften Verhaltens im verantwortlichen Handeln des Soldaten auf dem Fundament des Wortes Gottes. Will er seine Aufgabe recht erfüllen und dauerhaft bewältigen, braucht es mehr als bloße Gesetzeserfüllung bzw. Befehlserfüllung. Er muß vor seinem Gewissen bestehen können.
 
   3. Besonderes Augenmerk gilt den Familien und Angehörigen:
   Die Beziehungsebene ist nicht nur förderlich für die berufliche Aufgabe, sondern ermöglicht diese auch letztlich (Fernbeziehungen).
 
Bezeichnete sich die Urkirche etwa als das Herz und die Seele der Welt, so müssen wir Herz und Seele in der Soldatenwelt sein.
Die Militärseelsorge muß einladend, ansprechend, freundlich, hilfsbereit, mit offenen Türen, positiv und zuversichtlich in die Zukunft blickend sein.
 
In diesen unseren reichhaltigen Vorsätzen dürfen wir aus dem Geist des Gebets, dürfen wir stark hoffen, dass auch unser Soldatenleben hineingenommen ist in die "Verheißungs- und Erfüllungsgeschichte" des Evangelisten Lukas.
 
Gott segne euch in eurem Dienst und Maria sei weiterhin sorgende und helfende "Mutter der Soldaten".
 
Amen
 
 

Wien, 18.-19. Oktober 2006, Landesverteidigungsakademie, Presseerklärung

19.10.06 - Im Rahmen der Enquete des Instituts für Religion und Frieden trafen sich auf Einladung des Militärbischofs S.E. Mag. Christian Werner diese Woche in Wien Militärbischöfe, katholische und evangelische Militärseelsorger aus ganz Europa sowie hohe Offiziere des österreichischen Bundesheeres, um Herausforderungen für die Militärseelsorge in Europa zu besprechen. Konkreter Anlass war die Feier von 50 Jahren Militärseelsorge im Österreichischen Bundesheer und das 20. Jubiläumsjahr der Apostolischen Konstitution "Spirituali Militum Curae“ von Papst Johannes Paul II.

Die 100 Teilnehmer beschäftigten sich mit vier Themen: der geistig-religiösen Situation in den Streitkräften, den Herausforderungen für die Militärseelsorge, dem pastoralen Weg sowie der Zusammenarbeit der Militärordinariate auf europäischer Ebene.

S.E. Dr. Walter Mixa, der deutsche Militärbischof, hob in seinem Vortrag hervor, dass die Säkularisierung der Gesellschaft eine besondere Herausforderung für die Kirche in Europa darstelle. Die Trennung von Politik und Religion wachse, die Bedeutung der Religion gehe zurück. Laut Pablo Ramón Panadero Sánchez, dem Militärbischofsvikar aus Spanien, erklärt sich die Spanische Bevölkerung nach einer jüngsten Meinungsumfrage paradoxerweise zu 80% katholisch, aber gleichzeitig glauben lediglich 42% an Gott. Dies deute darauf hin, dass die Religion oft auf den sozialen Wert reduziert werde. Der Entkirchlichungsprozess der meisten europäischen Gesellschaften habe sich in den vergangenen 30 Jahren weiter fortgesetzt. Messbar sei dies sowohl an der Zahl der Konfessionslosen, als auch an der schnell sinkenden Bereitschaft, Kinder taufen zu lassen, bzw. kirchlich zu heiraten und an der Entwicklung der Kirchgangshäufigkeit. Seit den 50er Jahren sei die Teilnahme am Gottesdienst in beiden großen Kirchen (katholisch und evangelisch) rückläufig. In den Streitkräften spiegle sich diese Lage wie in einem Mikrokosmos, die Zahl konfessionsloser Soldaten sei sogar höher als im gesellschaftlichen Durchschnitt.

Als Kernthemen der Herausforderungen der Militärseelsorge wurden die Sorge um die Familien und die ethische Ausbildung der Soldaten unterstrichen. Die von den Soldaten verlangte hohe berufliche Mobilität sei immer schon ein Belastungsfaktor für die Familien und Ehen der Soldaten gewesen. Auslandseinsätze an weit entfernten Einsatzorten und unter riskanten Lebensbedingungen stellen Belastungen nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Angehörigen dar. Die Sorge für die Familien der Soldaten sei deshalb ein weiterer besonderer pastoraler Schwerpunkt der Militärseelsorge. Fast alle Militärordinariate schlugen eine bessere Begleitung der Familien vor. S.E. Patrick Le Gal, der französische Militärbischof, wies auf ein immer stärkeres Ungleichgewicht zwischen Familienleben und militärischem beruflichem Einsatz hin. Dies sei auf mehrere Faktoren zurückzuführen, insbesondere auf den Verlust der militärischen Kultur unter Ehegatten der Soldaten und auf das « geographische Zölibat », d.h. die Tatsache, dass der verheiratete Soldat allein an seinem beruflichen Arbeitsort über die Woche lebt, während seine Familie anderswo – immer öfter am Arbeitsort des anderen Ehegatten - bleibt.

Viele Militärordinariate haben einen besonderen Bedarf nach religiöser Begleitung in Auslandseinsätzen festgestellt. Soldaten im Auslandseinsatz werden in erheblichem Umfang mit existentiellen Fragen etwa nach dem Sinn des Lebens, dem Tod, aber auch nach der Sinnhaftigkeit ihres Auftrages konfrontiert, sodass in Auslandseinsätzen die Offenheit für religiöse Themen zunimmt. Daher erweist sich die verbesserte ethische und geistige Ausbildung der Soldaten als ein wichtiger pastoraler Weg. Diese soll einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung leisten. Wie Generalvikar Josip Santic (Kroatien) betonte, sei das Ziel der Militärseelsorge in Kroatien die persönliche Sorge um jedes einzelne Mitglied des kroatischen Heeres und der Polizei. Eine bessere ethische Ausbildung der Soldaten solle auch das moralische Urteilsvermögen sowie das verantwortungsbewusste Handeln der Soldaten stärken. Wie S.E. Januarió Torgal Mendes Ferreira, der Militärbischof von Portugal betonte, sei der eigentliche pastorale Weg derjenige, der auf die menschliche und christliche Bildung aller Soldaten zielt, die vom Gesichtspunkt der Religionsfreiheit aus die Seelsorger annehmen: So auch Oberst Juozas Grazulis, Generalvikar von Litauen, und Tomo Knezevic, Direktor der Militärseelsorge von Bosnien-Herzegowina (letzerer sprach im Namen des Erzbischofs von Sarajevo und Präsidenten der Bischofskonferenz Bosnien und Herzegowinas, Vinko Kardinal Puljic): Es handle sich darum, die religiösen Bedürfnisse der Katholiken wie auch aller Menschen guten Willens zu befriedigen, die um Hilfe bitten, ohne vorher nach der Religionszugehörigkeit zu fragen.

Als weitere Herausforderungen wurden der immer größere Individualismus zwischen den Soldaten und der immer geringere Familiencharakter der Kasernen erwähnt. Als pastoraler Weg wurde von S.E. Dr. Tamás Szabo, Militärbischof von Ungarn, vorgeschlagen, die christliche Botschaft auf die traditionellen militärischen Tugenden – wie Freundschaft, Mut, Kameradschaft, Ausdauer, Aufrichtigkeit, Respekt den Vorgesetzten und einander gegenüber, Selbstlosigkeit und Selbstdisziplin – zu beziehen.

Unter den aktuellen strengen Bedingungen der Auslandseinsätze wünschten die europäischen Militärordinariate eine verstärkte internationale Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Die Zusammenarbeit auf pastoraler Ebene solle zwischen den europäischen Militärordinariaten vereinfacht werden, insbesondere was die Betreuung von Soldaten verschiedener Kontingente im Auslandseinsatz durch einen gemeinsamen Seelsorger betrifft. Weiters sprachen sich alle Verantwortlichen für eine Vertiefung des Dialogs mit den anderen Religionen aus. In diesem Zusammenhang wurde auch besonders auf die Bedeutung der ökumenischen Zusammenarbeit hingewiesen.

Neupriester soll für die Ökumene wirken.
Wr. Neustadt - St. Georgs-Kathedrale - Militärakademie: Am 8. Oktober 2006 wurde der 27jährige MMag. Stefan Gugerel von Militärbischof Mag. Christian Werner in der St. Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt zum 9. Priester der Militärdiözese geweiht.
 
"Hier bin ich" waren die ersten Worte des Weihekandidaten, nachdem er nach dem Introitus durch die Choralschola von dem Militärdiakon aufgerufen und dem Bischof und der Gemeinde vorgestellt wurde: Stefan Gugerel stammt aus St. Andrä an der Traisen, maturierte in St. Pölten und war sechs Jahre im Augustiner Chorherrenstift Herzogenburg, währenddessen studierte er Fachtheologie und Religionspädagogik. Seit seiner Grundwehrdienstzeit ist er Mitarbeiter der Militärdiözese.
 
Der Militärgeneralvikar Msgr. Franz Fahrner bat den Bischof im Namen der Gemeinde um die Weihe. Nach den Lesungen folgte die Predigt des Militärbischofs, wo er den Neupriester aufforderte Experte in der Nachfolge Christi zu werden und eine brüderliche Liebe zur Ökumene stets zu haben.

Nach dem Gesang des "Komm, heil’ger Geist“ wurde der Kandidat durch Handauflegung des Bischofs und Gebet zum Dienst als Priester ordiniert. Sichtbarer Ausdruck dafür ist das Anlegen des Messgewands und die Salbung der Hände mit Chrisam-Öl. Es folgte die Überreichung der Hostienschale mit Brot und des Kelches mit Wein, nachdem Vertreter der Gemeinde diese Gaben dem MilBischof übergaben. Hierauf umarmten der Bischof und die anderen anwesenden Priester sehr herzlich den Neugeweihten als Ausdruck der Aufnahme in die Gemeinschaft der Priester, der Mitarbeiter des Bischofs.
 
Der Eucharistiefeier, zu der etwa 200 Gläubige zusammenkamen, stand Militärbischof Christian Werner vor, in Konzelebration mit dem Neupriester, mit dem Militärgeneralvikar Dr. Franz Fahrner und dem Senior des Stifts Herzogenburg, H. Josef Metzger, der die Berufung des Neupriesters als Heimatpfarrer besonders gefördert hat.
 
Mag. Gugerel bedankte sich bei seiner Familie, die ihn vorbehaltlos unterstützt und gefördert hat, gerade auch dort, wo sie seine Wege nicht ganz versteht, bei seiner Heimatpfarre St. Andrä an der Traisen, bei seinem Gymnasium, bei seinen ProfessorInnen und Mitstudierenden des Theologie- und Religionswissenschaftsstudiums, ganz besonders aber bei den Mitbrüdern aus dem Stift Herzogenburg und den Mitbrüdern der Militärdiözese.
 
Nach dem Gottesdienst waren alle zur Agape in den Speisesälen der Militärakademie geladen.
 
 
Predigt von Militärbischof Mag. Christian Werner
"Gott hat alles an seinen Platz gestellt, Himmel und Erde geschaffen." Das ist der Inhalt des Eröffnungschorals dieser Sonntagsmesse. Und dieser Gedanke wird uns durch alle Stationen dieser Feier begleiten.
 
Christen feiern an jedem Sonntag das Geschenk der Schöpfung: Daß sie zum Leben gerufen sind und dass wir durch Jesu Tod und Auferstehung als Getaufte hineingenommen sind in das Opfer Christi, um durch IHN ewiges Leben geschenkt bekommen. Ein Leben mit und in Christus: welch’ Kostbarkeit.
 
In der heutigen Lesung und im Evangelium haben wir die wohlbekannten Worte, Gottes Worte(!) gehört: "Darum verläßt der Mann Vater und Mutter und bindet sich an seine Frau, und sie werden ein Fleisch" (Buch Gen), und "Was Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen".
Bei jeder Trauung wird dieses Wort Jesu zitiert. Es klingt zwar hart, aber dahinter steckt doch ein kostbarer Schatz, den es zu hüten gilt.
 
Im Buch Genesis heißt es auch: "Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht". Alle Liebessehnsucht dieser Welt ist in diesem nüchternen Text enthalten.
 
Gott, der diese Sehnsucht des Menschen nach Dialog, nach Gemeinschaft und Geborgenheit kennt, schafft ihm eine Eva – schenkt ihm damit erst richtig menschliches Leben.
 
Die ganze Verkündigung Jesu Christi ist darauf aufgebaut: Das Reich Gottes ist eine Gemeinschaft, zu der alle eingeladen werden, die sich darauf einlassen.
 
Wir alle werden durch die heilige Kommunion im Heiligen Geist ein Leib in Freud und Leid. Diese Einheit stellt bei Ehepartnern in aller Tiefe dar, wie Liebe ist, wie Gott ist.
Diese umfassende Liebe Gottes gilt allen! Dies zeigen diejenigen Frauen und Männer in der Kirche, die ein gottgeweihtes Leben vorziehen: Ordensleute, Bischof, Priester und unverheiratete Diakone. Von ihnen sollte jeder das fordern können, was Eheleute einander schenken wollen: volles Vertrauen, Beistand in jeglicher Bedrohung und Not, Trost und Unterstützung.
 
Allen Gliedern der Kirche stellt Jesus Kinder als Lehrer vor: In ihrer ungetrübten Begeisterung dafür, das als richtig und gut Erkannte zu tun, in der unmittelbaren Freude und Dankbarkeit für das Schöne und in der echten, wahren Freundschaft.
Fast möchte man meinen, der hl.Augustinus hätte dieses Bild vor Augen gehabt, als er seine berühmten Worte schrieb: Liebe, dann tu, was du willst.
 
Ja, meine lieben Brüder und Schwestern! So wie ein Kind dürfen auch wir Jesu Herz, Jesu grenzenlose Liebe annehmen. Was Papst Benedikt XVI. den Jugendlichen beim Weltjugendtag in Köln gesagt hat, das gilt auch unserem heutigen Weihekandidaten: Christus nimmt dir nichts, aber er gibt dir alles. Das ist unser Schatz. Deshalb ist der Grundton unseres priesterlichen Lebens die Freude.
 
Lieber Stefan, du wirst heute zu deiner und der Menschen Freude zum Priester geweiht.
Du hast in richtiger Weise auf der Vorderseite des Textheftes zu deiner Priesterweihe geschrieben: Die Feier der Ordination zum Priester (lat.: „Ordinatio presbyterorum“): das heißt, du wirst von Gott in den priesterlichen Dienst der Kirche hineingeordnet.
 
Christus legt dir die Hände auf und damit erwählt er dich, Diener seiner grenzenlosen Liebe zu sein.
Schenke auch du ihm deine ganze Liebe, und stehe deinen Soldatinnen und Soldaten bei in ihrem weltweit so notwendigen Dienst am Frieden.
 
Und wenn deine Hände dann mit dem heiligen Chrisam gesalbt werden, dem Sinnbild des Heiligen Geistes, dann werden sie dazu bestimmt, dem Herrn als seine Hände in der Welt von heute zu dienen.
 
Darum gehst du ehelos und hauslos wie Christus durch die Welt: Ehelos, um allen wirklich Bruder sein zu können; hauslos, um in allen Häusern zu Hause sein zu können. Die Seelsorge beginnt für uns Priester in der Sorge, selbst "in Christus" zu bleiben, damit wir „Christus- Ausstrahler“ und "Christus-Präger" werden.
 
Deshalb erwartet die Kirche von dir auch, dass du ab heute täglich an den Altar trittst, um das Opfer Christi zu feiern.
Hier bleibt dir dieses „in Christus sein“ am sichersten erhalten – du wirst immer mehr Gezeichneter Christi, der für die Menschen offen ist, um sie Christus näher zu bringen.
Die Kirche legt uns Geweihten die ganz ernst zu nehmende Gebetspflicht auf. Denn das Gebet erhält uns im Mitfühlen, im Mitdenken und Mitwollen Christi.
 
Neben dem täglichen Breviergebet und Rosenkranzgebet möchte ich dir besonders die eucharistische Anbetung ans Herz legen. Laß dich nicht dadurch entmutigen, dass die Stimme des Herrn kaum akustisch hörbar ist: Ja man kann sagen: Jesus schweigt, aber er handelt!
 
Unvergesslich für mich das Schweigen von 1 Million junger Menschen in der Nacht der Anbetung des Allerheiligsten beim Weltjugendtag in Köln. Die betende Stille vereint uns, und spendet viel Trost.
In einer Welt, in der es soviel Lärm, soviel Verwirrung gibt, ist die stille Anbetung des in der Hostie verborgenen Jesus notwendig.
 
 
Lieber Stefan!
Pflege eifrig dieses Gebet und lehre es auch den Gläubigen. Ich hörte einmal den Satz: der Priester ist Dolmetscher Christi. Er ist der Übersetzer des Lebens und der Sendung Christi in die Dimension des Menschlichen hinein.  Der Evangelist Johannes lässt Jesus sagen: "Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und Leben" (Jo 6,63).
 
Lieber Stefan!
In der heiligen Wandlung der Eucharistiefeier wird dein Wort in höchstmöglicher Weise sein Wort, indem du buchstäblich sprechen darfst: "Das ist mein Leib". – Und das Brot wird sein Leib!
"Das ist mein Blut". – Und der Wein wird sein Blut! Glaube in aller Demut an die Vollmacht deines Priestertums.
Denke in Ehrfurcht an das Sakrament der Buße, in welchem du an Christi statt sagen darfst: "Ich spreche dich los von deinen Sünden" – dies sprichst du in der Vollmacht Christi.
 
Lieber Stefan!
In einer kritischen Situation im Leben Jesu nahmen viele Jünger Anstoß an seinen Worten und gingen weg. Darauf fragte der Herr die zwölf Jünger: "Wollt auch ihr weggehen?"
Und Petrus gab die unsterbliche Antwort: "Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Wir sind zum Glauben gekommen und haben erkannt: Du bist der Heilige Gottes" (Jo 6,68-70).
 
Das sei auch dein unsterbliches Bekenntnis:
Du hast Worte des ewigen Lebens, die dir in der heiligen Weihe anvertraut werden. Hier sprechen wir, in aller Demut, das Wesentliche zu den Mitmenschen.
Sie erwarten von uns Priestern nur eines: dass wir darauf spezialisiert sind, die Begegnung der Menschen mit Gott zu fördern.
Die Kirche und letztlich auch die Welt erwarten, dass der Priester Experte in der Nachfolge Christi ist.
 
Eines ist von besonderer Wichtigkeit: Wir müssen den ganzen Christus predigen, und nicht einen Auswahl-Christus. Den Glanz der Wahrheit Christi dürfen wir den Menschen nicht vorenthalten.
 
Lieber Mitbruder, du wirst geweiht, um Diener der Einheit zu sein, indem ihr Priester in eine Welt geschickt werdet, die zerrissen ist durch Ideologien, Parteiungen und vieles andere mehr.
In einer solchen zerrissenen Welt hast du für die Einheit des Glaubensbekenntnisses Sorge zu tragen, indem du in lebendiger Gemeinschaft mit den anderen Priestern und mit dem Bischof als Haupt der Priestergemeinschaft in der Diözese stehst und über dem Bischof mit dem Heiligen Vater.
 
Die Gemeinden, denen du dienst, dürfen nicht zu Sekten werden, indem sie durch einen einseitigen Verkündigungsdienst nur noch einen Sektor der katholischen Fülle in den Blick bekommen und in Communio mit der ganzen katholischen Lebenswirklichkeit treten.
Dieser Einheitsdienst, lieber Mitbruder, das weiß ich aus Erfahrung, stellt uns oft unter das Kreuz. Aber der Gekreuzigte breitet seine Arme aus, um alle von der Mitte seines Herzens aus zusammenzuführen und zusammenzuhalten, auf dass alle eins seien. Darum bewahrt uns das Kreuz davor, eine Kirche von unten zu sein, denn das Kreuz verbindet uns vertikal mit dem, der von oben ist.
 
Pflege auch weiterhin die mitbrüderliche Beziehung zur Ökumene, vor allem im Auslandseinsatz und in der Notfallseelsorge.
 
Lieber Mitbruder, vertiefe deine Herz-Jesu-Verehrung immer mehr, denn in der Herz-Jesu-Litanei bezeichnen wir sein Herz: Herz Jesu, in dem die ganze Fülle der Gottheit wohnt.
Solcher Glaube schenkt Hoffnung und verbreitet Hoffnung, gerade in der Seelsorge an unseren Soldaten. Denn Christus ist unser Friede (mein Wahlspruch) und diesen Frieden nehmen wir, Soldatinnen und Soldaten, als Diener des Friedens unter den Völkern mit großer Sehnsucht auf.
 
Gott segne dich, die Militärseelsorge und uns Soldaten!
Unsere Gottesmutter Maria schenke uns weiter ihren Schutz und ihre Fürbitte für ein friedvolles Österreich und Europa. Amen.
 
Am 22. Juli stattete der neugeweihte Erzbischof der serbisch-orthodoxen Kirche für Australien und Neuseeland, Eparch Irinej Dobrijevic der multinationalen Task Force North Brigade in Tuzla im Norden Bosniens einen Besuch ab. Grund fuer diesen Besuch war eine internationale Konferenz fuer die 14 Nationen, die im Camp Eagle Base stationiert sind. Der hohe Gast wurde vom stellvertretenden Brigade Kommandanten, Oberst Antonio Augusto aus Portugal in der Camp Kirche von Eagle Base sowie von gut 50 weiteren Soldaten verschiedenster Länder begrüßt.

Die Gespräche und Kontakte im Vorfeld sowie die Organisation dieser ökumenischen Begegnung lag in den Händen des Task Force Chaplain Dr. Harald Tripp, der schon am 11. März eine ähnliche Konferenz fuer Soldaten mit dem Imam der muslimischen Gemeinde in Tuzla organisiert hatte. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist es, jeder der drei religiösen Gemeinschaften Bosnien-Herzegowinas es in gleicher Weise zu ermöglichen, mit der multinationalen friedenserhaltenden Truppe in Kontakt zu treten und Vorurteile abzubauen. Darueber hinaus sollte den Soldaten die Geschichte, die aktuelle Situation sowie Probleme der jeweiligen Glaubensgemeinschaft dargestellt werden. Gerade die Militärseelsorge in einem multinationalen Umfeld kann helfen, Gemeinschaften zusammenzubringen und wesentlich zur Stabilisierung eines Versöhnungsprozesses nach einem bewaffneten Konflikt beitzutragen. Die nächste Konferenz ist fuer den Herbst geplant und sollte von einem Vertreter der Katholischen Kirche von der Theologischen Fakultät in Sarajevo gehalten werden.
 
Erzbischof Irenej, der vom orthodoxen Pfarrer von Tuzla, Niko Tosic, begleitet wurde, ist der Vertreter und Berater der Serbisch-Orthodoxen Kirche im Weltkirchenrat sowie im Rat der Europäischen Kirchen. In seinen Ausfuehrungen versuchte er den Soldaten zuerst einen allgemeinen Einblick in die Orthodoxie sowie deren Spiritualität zu geben. Sodann ging er auf die aktuelle Situation Bosnien-Herzegowinas ein. Er dankte den multinationalen Truppen in Tuzla dafuer, dass sie ihren wertvollen Dienst ferne der Heimat leisten, um den Frieden am Balkan zu sichern. Er sagte auch in Bezug auf die Ereignisse während des letzten Krieges, dass die kriegerischen Auseinandersetzungen wohl nicht vergessen werden könnten, aber Verzeihung möglich sein muss, weil diese zutiefst der christlichen Botschaft entspricht. Weiters setzte sich der Eparch in seinen Ausfuehrungen fuer ein wahrhaft christliches Europa ohne Exklusivität ein. Die christlichen Konfessionen sollten vermehrt an einem gemeinsamen Gespräch und Miteinander Interesse zeigen. Ein ehrlicher Dialog sowie eine Zusammenarbeit zum geistlichen wie moralischen Wohle aller Menschen in Europa sollte der christlichen Kirchen gemeinsam anzustrebendes Ziel sein, meinte der Erzbischof. Diese wahrhaft ökumenische Begegnung ist gewiss als ein bedeutender Schritt fuer EUFOR zu bewerten, Kontakte mit religiösen Gemeinschaften in Bosnien Herzegowina zu etablieren und zu vertiefen.
 
Ein Bericht von MilKurat Dr. Harald TRIPP   
 
Am Freitag, den 30. Juni 2006, wurde StWm Eder Klaus, HMunA Grossmittel, durch den Erzbischof von Sarajevo-Vrhbosna, Vinko Cardinal Puljic, das Sakrament der Firmung gespendet. Während seines Auslandseinsatzes bei AUCON 4/EUFOR Althea in Bosnien Herzegovina mit Standort Camp Eagle Base in Tuzla war es der ausdrückliche Wunsch von StWm Eder, sich auf den Empfang dieses Sakramentes vorzubereiten und es im Kreise der Kameraden der Composite Coy empfangen zu dürfen. EUFOR Task Force Chaplain Dr. Harald Tripp bereitete den Kameraden seit dem Osterfest in Katechese und Gespräch auf diesen wichtigen Tag vor. Unterstützt wurde er dabei durch den Firmpaten StWm Steiner Michael aus der Martinek-Kaserne in Baden.
 
In seiner Predigt betonte der Kardinal die Bedeutung des Sakramentes der Firmung für die Gemeinschaft der Kirche, insbesondere aber für jeden Gläubigen. Diese sollten, gestärkt durch den Heiligen Geist, "Helden der Liebe Gottes in der Welt“ sein. Er ermutigte den Firmling sowie die anwesenden Soldaten, stets dem Geschenk der Taufe treu zu bleiben und Christus in schönen wie in schweren Stunden nachzufolgen.
 
Im Anschluss an den feierlichen Firmgottesdienst in der Privatkapelle des Kardinals gab es in den Räumlichkeiten der Erzbischöflichen Residenz die Möglichkeit zu einer Begegnung mit dem Kardinal, bei der ihm vom österreichischen Kontingent ein frischer Apfelstrudel gereicht wurde. Im gemeinsamen Gespräch mit Erzbischof Puljic, dem verantwortlichen Priester für die Militärseelsorge an den katholischen Soldaten in Bosnien-Herzegovina, Don Tomo Knezevic,  sowie dem  Task Force Chaplain Dr. Tripp wurden viele Probleme sowie die aktuelle Situation der Menschen und Religionsgemeinschaften im Lande besprochen.
 
Die österreichischen Soldaten hatten somit die Gelegenheit, viele Informationen aus erster Hand über das Einsatzgebiet zu erhalten. Bestärkt durch diese Feier und die persönliche Begegnung gingen sie wieder an ihren Dienst zurück.

Militärbischof Christian Werner feierte den Wallfahrtsgottesdienst am 11. Juni 2006 anlässlich des Familienwallfahrtstages in der Kirche St. Wolfgang in Kirchberg am Wechsel mit mehr als 200 Gläubigen. Die Militärpfarren aus Wien, Niederösterreich und Burgenland waren jeweils mit starken Delegationen vertreten.

Für die Gestaltung des Gottesdienstes war mit der Delegation der Militärpfarre Burgenland auch ein Bläserensemble der Militärmusik Burgenland angereist. Nach dem Gottesdienst konnten sich die Wallfahrer bei der Agape, die von der Militärpfarre Burgenland vorbereitet worden war, gehörig stärken und auch den eigens abgefüllten “Wallfahrtswein” verkosten.

 

Predigt von Militärbischof Mag. Christian Werner
Unsere Familienwallfahrt ist eine von vielen in Mitteleuropa, eine Weiterführung der &dbquo;Wallfahrt der Völker“ von Mariazell mit der großen Bitte um gute Ehe und Familie – eines der wichtigsten Themen der heutigen Zeit. Da muss sich unbedingt viel bewegen im Sinne des heutigen Mottos "Gott bewegt uns“.

Gott bewegt uns? Was bedeutet das für uns? Wahrscheinlich würden auf diese Frage verschiedenste Antworten kommen. Am Naheliegendsten könnte man richtiger Weise sagen: Die Militärpfarrer haben uns zur heutigen Wallfahrt eingeladen, und wir haben uns hierher nach St. Wolfgang bewegt. Hoffentlich kommen wir innerlich bewegt nach Hause: durch gute Gemeinschaft, schönes Wetter, gemeinsames beten und singen und heilige Messe feiern, eine nette Agape und ein erholsamer Ausklang...

Aber vielleicht bewegt uns noch "Tieferes"? Wir alle sind Christen, Getaufte und können uns noch erinnern an bewegende Taufen, die glücklichen Stunden in der wir selbst oder unsere Kinder getauft worden sind. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Das Großartige bei den Dreifaltigen Gott, dem Vater und dem Sohn und des Heiligen Geistes, ist die vollkommene Liebe.

Gott liebt seine Schöpfung, besonders uns Menschen so sehr, dass er selber Mensch wird, um uns zu erlösen. In Jesus wird Gottesliebe erfahrbar und greifbar – durch Kreuz und Auferstehung erlöst uns der Herr, indem er Sünde und Tod überwunden hat. Er hat uns weiterhin das große Geschenk die Liebe, des Friedens hinterlassen: den Heiligen Geist.

Durch die Taufe sind alle hineingenommen in diese göttliche Liebesbeziehung. Diese Verbindung stiftet Gemeinschaft mit Gott, die uns den Frieden des Herzens schenkt. Wir werden aber auch verbunden mit allen anderen Getauften. So wird durch die Gemeinschaft mit Gott in der Taufe auch das innerste Wesen der Kirche. Es sind die Liebe und der Friede, die im innersten die Kirche zusammenhält in unserer Teilhabe an der Liebe aus und in Gott begründet.

Liebe und Friede, Einheit und Gemeinschaft müssen durch uns erfahrbar sein und ausstrahlen in der Gesellschaft.

Ein bedeutender Teil dieser großen Familie Kirche ist, die gelebte Liebe in unseren Familien.
Ein bekannter Franziskanerpater hat einmal einen Vortrag gehalten, und diesen übertitelt: Gott ist Familie. Liebe kann nicht in sich ruhen sondern ist in Bewegung – ganz innerlich: der Dreifaltige Gott und ausstrahlend in unser Menschenherz: die Kirche.
Wunderbar die Benennung der Familie im 2. Vatikanischen Konzil als Hauskirche. Was ist mit der Hauskirche gemeint?

Ich persönlich habe dies in unserer Familie erfahren dürfen. Hauskirche ist natürlich mehr als ein sogenannter "Herrgottswinkel". Das Echte zeigt sich schon sicher im Gebet füreinander und miteinander, zeigt sich im gemeinsamen Kirchgang, Teilnehmen an den vielen Angeboten der Kirche: von der Eucharistiefeier, allen Sakramenten, über die Hochfeste bis hin zum Kreuzweg und Friedhofsgang.

Ich bitte die Erwachsenen und Eltern, religiöse Symbole, wie z.B. Kreuz, Weihwasser, Krippe in den Wohnungen, einen besonderen Platz zu geben, die gemeinsamen Mahlzeiten mit einem Tischgebet zu beginnen, den Rosenkranz gemeinsam zu beten, und die Kinder mit dem Kreuzzeichen auf die Stirne zu segnen. Oft sind es schlichteste Gesten, die sich tief in die Seele eines Kindes einprägen und ein Leben lang Halt geben.

Vielleicht sagen sich einige: ein lebensfremdes Ideal! Meine Lieben: Wenn nicht die Familie die richtige christliche Lebensform vermittelt, wer dann?

Gerade in der gegenwärtigen Situation muss sich der Christ, müssen sich die Eheleute und Allein-erziehenden, bewusst für eine christliche Lebensweise entscheiden – auf den verschiedensten Gebieten: erziehen zur Verantwortung, zum Gebrauch der Freiheit und Freizeit, zur selbständigen Auswahl der Lektüre, der Filme, Hinführung zu einem kulturellen Leben, zu einem gesunden und sportlichen Leben.

Das wichtigste aber ist das persönliche Beispiel. Eine christliche Familie ist noch keine absolute Garantie dafür, dass Kinder ihren Weg finden, dass es keine Krisen gibt. Meistens hilft Geduld, Liebe, Vertrauen auf den &dbquo;guten Kern“, der in jedem Menschen vorhanden ist, das Vertrauen auf die Hilfe Gottes. Nur Mut, sie müssen bedenken, dass Gott niemanden aufgibt. Vielfach hilft auch die "Großfamilie", d.h. die weitere Verwandtschaft und Freunde.

Noch eine Bitte: Vergessen wir nie unsere Aus- und Fortbildung, sowie den Erfahrungsaustausch, missionarische Aufgaben, wie z.B. Tischmütter, Firmhelferinnen und –helfer, eine gewisse Öffentlichkeitsarbeit u.v.m. Der heilige Geist muss wirken, wir aber müssen mittun!

Wir sind nicht allein, heute bei der Familienwallfahrt beten, singen, pflegen Gemeinschaft tausende Familien aus Mitteleuropa. Unsere Kirche, unsere Gemeinschaft ist gleich viel lebendiger, wenn viele Familien da sind.

Liebe Eheleute und Familien, auch liebe Mütter und Väter, Omis und Opas, die alleine Kinder oder Enkelkinder erziehen! Lasst euch nicht durch ungute Zeiterscheinungen entmutigen. Die Weitergabe der Werte des Glaubens und des Lebens, der Liebe, der Barmherzigkeit und des Versöhnens  geschieht zu jeder Zeit in den Familien und wird daher auch in Zukunft am besten durch die Familien geschehen können. Wichtig ist jedoch für uns alle nach verschiedenen Lebenswegen das gemeinsame Ziel.

Mit Christus auf dem Weg sein und so als Familie ein "Stück Himmel" für die Menschen von heute sichtbar zu machen. Gott segne euch! Amen

 

Die Wolfgangskirche
Die Gründung der Wolfgangskirche auf dem Gemeindegebiet um 970 geht der Sage nach auf den Heiligen Wolfgang zurück. 1216 erfolgte die Grundsteinlegung des späteren Augustiner-Chorfrauenstifts durch die Herren von Kranichberg. 1782 erfolgte die Aufhebung des Klosters unter Joseph II. Die spätgotische Wehrkirche beherbergt zahlreiche künstlerisch wertvolle Einrichtungen, wie beispielsweise die herrliche Kanzel die auf romanischen Säulen aus Klosterneuburg ruht.

Dazu aus der Sagenwelt: DER BETROGENE TEUFEL
Der Baumeister, welcher die Kirche St. Wolfgang (Kirchberg am Wechsel) zu erbauen hatte, kam mit Meister Urian überein, daß dieser den ganzen Bedarf an Steinen und Schutt zu liefern und dafür den ersten, der in die neue Kirche käme, als Lohn zu nehmen habe. So führt dann der Teufel, welcher sich auf den Erhalt einer Menschenseele freute, allnächtlich aus dem Molzegger Graben eine Fülle Baubedarfes zu. Als das Werk seinem Ende entgegenging, verschaffte sich der Baumeister einen Wolf zur Belohnung seines höllischen Helfers.
Dieser erfuhr von der List, als er eben seine letzte Riesenfuhr herbeischleppte und warf seinen gewaltigen Schiebkarren vor Zorn um. Daher stammt der bis heute auffallende, einem vierseitigen Pyramidenstutze gleichende Hügel auf dem Ebenfelde unterhalb der St. Wolfgangskirche. Nachdem die Kirche vollendet war, ließ der Baumeister denn auch wirklich den in menschliches Gewand gesteckten Wolf als ersten hinein und der erboste Teufel fuhr sofort mit demselben unter fürchterlichem Gekrache und höllischem Gestanke durch das vordere Gewölbe in die Lüfte. Das vom Satan gerissene Loch wurde wiederholt vermauert, "reißte" (rieselte) aber immer wieder aus.

Kommentar: (Leeb, Niederösterreichische Sagen.)
Quelle: Carl Calliano, Niederösterreichischer Sagenschatz, Wien 1924, Band II, S. 28

Botschaft zum Weltfriedenstag 2006
 
In der Wahrheit liegt der Friede
 
1. Mit der traditionellen Botschaft zum Weltfriedenstag am Beginn des neuen Jahresmöchte ich allen Männern und Frauen der Welt, besonders denen, die aufgrund von Gewalt und bewaffneten Konflikten leiden, meine guten Wünsche zukommen lassen. Es sind Wünsche voller Hoffnung auf eine entspanntere Welt, in der die Zahl derer zunimmt, die sich — einzeln oder gemeinschaftlich — darum bemühen, die Wege der Gerechtigkeit und des Friedens zu gehen.
 
2. Ich möchte sogleich meinen Vorgängern, den großen Päpsten und erleuchteten Friedensstiftern Paul VI. und Johannes Paul II., meinen ehrlichen Dank zollen. Beseelt vom Geist der Seligpreisungen, wußten sie in den zahlreichen geschichtlichen Ereignissen, die ihre jeweiligen Pontifikate geprägt haben, das vorausschauende Eingreifen Gottes zu erkennen, der die Schicksale der Menschen nie aus den Augen verliert. Als unermüdliche Botschafter des Evangeliums haben sie immer wieder jeden Menschen aufgefordert, von Gott auszugehen, um ein friedliches Zusammenleben in allen Teilen der Erde zu fördern. An diese edle Lehre knüpft meine erste Botschaft zum Weltfriedenstag an: Mit ihr möchte ich noch einmal den festen Willen des Heiligen Stuhls bestätigen, weiterhin der Sache des Friedens zu dienen. Der Name Benedikt selbst, den ich am Tag meiner Wahl auf den Stuhl Petri angenommen habe, weist auf meinen überzeugten Einsatz für den Frieden hin. Ich wollte mich nämlich sowohl auf den heiligen Patron Europas, den geistigen Urheber einer friedenstiftenden Zivilisation im gesamten Kontinent, als auch auf Papst Benedikt XV. beziehen, der den Ersten Weltkrieg als ein »unnötiges Blutbad« (1) verurteilte und sich dafür einsetzte, daß die übergeordneten Gründe für den Frieden von allen anerkannt würden.
 
3. Das diesjährige Thema der Überlegungen — »In der Wahrheit liegt der Friede« — bringt die Überzeugung zum Ausdruck, daß der Mensch, wo und wann immer er sich vom Glanz der Wahrheit erleuchten läßt, faßt selbstverständlich den Weg des Friedens einschlägt. Die pastorale Konstitution Gaudium et spes des Zweiten Vatikanischen Konzils, das vor 40 Jahren abgeschlossen wurde, stellt fest, daß es der Menschheit nur dann gelingen wird, »die Welt für alle wirklich menschlicher zu gestalten [...], wenn alle sich in einer inneren Erneuerung der Wahrheit des Friedens zuwenden«.(2) Doch welche Bedeutungen will der Ausdruck »Wahrheit des Friedens« ins Bewußtsein rufen? Um diese Frage in angemessener Weise zu beantworten, muß man sich vergegenwärtigen, daß der Friede nicht auf das bloße Nichtvorhandensein bewaffneter Konflikte zu reduzieren ist, sondern verstanden werden muß als »die Frucht der Ordnung, die ihr göttlicher Gründer selbst in die menschliche Gesellschaft eingestiftet hat«, eine Ordnung, »die von den nach immer vollkommenerer Gerechtigkeit strebenden Menschen verwirklicht werden muß«.(3) Als Ergebnis einer von der Liebe Gottes entworfenen und gewollten Ordnung besitzt der Friede eine ihm innewohnende und unüberwindliche Wahrheit und entspricht »einer Sehnsucht und einer Hoffnung, die unzerstörbar in uns lebendig sind«.(4)
 
4. In dieser Weise beschrieben, gestaltet sich der Friede als himmlische Gabe und göttliche Gnade, die auf allen Ebenen die praktische Übernahme der größten Verantwortung erfordert, nämlich der, die menschliche Geschichte in Wahrheit, Gerechtigkeit, Freiheit und Liebe der göttlichen Ordnung anzupassen. Wenn man sich nicht mehr an die transzendente Ordnung der Dinge hält und die »Grammatik« des Dialogs, das in das Herz des Menschen eingeschriebene allgemeine Sittengesetz,(5) nicht mehr anerkennt, wenn die ganzheitliche Entwicklung der Person und der Schutz ihrer Grundrechte behindert und verhindert wird, wenn viele Völker gezwungen sind, unerträgliche Ungerechtigkeiten und Mißverhältnisse zu erleiden, wie kann man dann auf die Verwirklichung jenes Gutes hoffen, das der Friede ist? Damit schwinden nämlich die wesentlichen Elemente dahin, die der Wahrheit jenes Gutes Gestalt verleihen. Der heilige Augustinus hat den Frieden beschrieben als »tranquillitas ordinis«,(6) als die Ruhe der Ordnung, das heißt als die Situation, die letztlich ermöglicht, die Wahrheit des Menschen vollständig zu achten und zu verwirklichen.
 
5. Wer und was kann also die Verwirklichung des Friedens verhindern? In diesem Zusammenhang betont die Heilige Schrift in ihrem ersten Buch, der Genesis, die Lüge, die zu Beginn der Geschichte von dem doppelzüngigen Wesen ausgesprochen wurde, das der Evangelist Johannes als den »Vater der Lüge« bezeichnet (Joh 8,44). Die Lüge ist auch eine der Sünden, welche die Bibel im letzten Kapitel ihres letzten Buches, der Offenbarung, erwähnt, um den Ausschluß der Lügner aus dem himmlischen Jerusalem anzukündigen: »Draußen bleibt ... jeder, der die Lüge liebt und tut« (Offb 22,15). Mit der Lüge ist das Drama der Sünde mit ihren perversen Folgen verbunden, die verheerende Auswirkungen im Leben der Einzelnen sowie der Nationen verursacht haben und weiter verursachen. Man denke nur daran, was im vergangenen Jahrhundert geschehen ist, als irrige ideologische und politische Systeme die Wahrheit planmäßig verfälschten und so zur Ausbeutung und Unterdrückung einer erschütternden Anzahl von Menschen führten, ja, sogar ganze Familien und Gemeinschaften ausrotteten. Wie könnte man nach diesen Erfahrungen nicht ernstlich besorgt sein angesichts der Lügen unserer Zeit, die den Rahmen bilden für bedrohliche Szenerien des Todes in nicht wenigen Regionen der Welt? Die echte Suche nach Frieden muß von dem Bewußtsein ausgehen, daß das Problem der Wahrheit und der Lüge jeden Menschen betrifft und sich als entscheidend erweist für eine friedliche Zukunft unseres Planeten.
 
6. Der Friede ist eine nicht zu unterdrückende Sehnsucht im Herzen eines jeden Menschen, jenseits aller spezifischen kulturellen Eigenheiten. Gerade deshalb muß jeder sich dem Dienst an einem so kostbaren Gut verpflichtet fühlen und sich dafür einsetzen, daß sich keine Form der Unwahrheit einschleicht, um die Beziehungen zu vergiften. Alle Menschen gehören ein und derselben Familie an. Die übertriebene Verherrlichung der eigenen Verschiedenheit steht im Widerspruch zu dieser Grundwahrheit. Man muß das Bewußtsein, durch ein und dasselbe, letztlich transzendente Schicksal vereint zu sein, wiedererlangen, um die eigenen historischen und kulturellen Verschiedenheiten am besten zur Geltung bringen zu können, indem man sich den Angehörigen der anderen Kulturen nicht entgegenstellt, sondern sich mit ihnen abstimmt. Diese einfachen Wahrheiten sind es, die den Frieden ermöglichen; sie werden leicht verständlich, wenn man mit lauteren Absichten auf das eigene Herz hört. Dann erscheint der Friede in neuer Weise: nicht als bloßes Nichtvorhandensein von Krieg, sondern als Zusammenleben der einzelnen Menschen in einer von der Gerechtigkeit geregelten Gesellschaft, in der so weit wie möglich auch das Wohl eines jeden von ihnen verwirklicht wird. Die Wahrheit des Friedens ruft alle dazu auf, fruchtbare und aufrichtige Beziehungen zu pflegen, und regt dazu an, die Wege des Verzeihens und der Versöhnung zu suchen und zu gehen sowie ehrlich zu sein in den Verhandlungen und treu zum einmal gegebenen Wort zu stehen. Besonders der Jünger Jesu, der sich vom Bösen bedroht fühlt und deshalb spürt, daß er das befreiende Eingreifen des göttlichen Meisters braucht, wendet sich vertrauensvoll an ihn in dem Bewußtsein, daß »er keine Sünde begangen hat und in seinem Mund kein trügerisches Wort war« (vgl. 1 Petr 2,22; vgl. auch Jes 53,9). Jesus hat sich nämlich als die Wahrheit in Person bezeichnet und in seinen Worten, die er in einer Vision an den Seher der Apokalypse richtete, tiefe Abneigung erklärt gegen jeden, »der die Lüge liebt und tut« (Offb 22,15). Er ist es, der die volle Wahrheit des Menschen und der Geschichte enthüllt. Mit der Kraft seiner Gnade ist es möglich, in der Wahrheit zu stehen und aus der Wahrheit zu leben, denn nur er ist völlig wahrhaftig und treu. Jesus ist die Wahrheit, die uns den Frieden gibt.
 
7. Die Wahrheit des Friedens muß auch dann gelten und ihren heilsamen Lichtglanz zur Geltung bringen, wenn man sich in der tragischen Situation des Krieges befinden sollte. Die Konzilsväter des Zweiten Vatikanischen Konzils betonen in der pastoralen Konstitution Gaudium et spes, daß »nicht deshalb, weil ein Krieg unglücklicherweise ausgebrochen ist, damit nun jedes Kampfmittel zwischen den gegnerischen Parteien erlaubt« ist.(7) Die Internationale Gemeinschaft hat ein internationales Menschenrecht aufgestellt, um die verheerenden Folgen des Krieges vor allem für die Zivilbevölkerung so weit wie möglich zu begrenzen. Bei vielen Gelegenheiten und auf verschiedene Weise hat der Heilige Stuhl aus der Überzeugung heraus, daß auch im Krieg die Wahrheit des Friedens existiert, seine Unterstützung für dieses Menschenrecht zum Ausdruck gebracht und auf dessen Achtung und schnelle Verwirklichung gedrängt. Das internationale Menschenrecht ist zu den glücklichsten und wirkungsvollsten Ausdrucksformen jener Ansprüche zu rechnen, die sich aus der Wahrheit des Friedens ergeben. Gerade deshalb erscheint die Achtung dieses Rechtes notwendig als eine Pflicht für alle Völker. Sein Wert ist zu würdigen und seine korrekte Anwendung zu gewährleisten, indem es durch genaue Vorschriften aktualisiert wird, die imstande sind, den veränderlichen Gegebenheiten der modernen bewaffneten Konflikte sowie der Verwendung ständig neuer, immer hochentwickelterer Waffensysteme entgegenzutreten.
 
8. In Dankbarkeit denke ich an die Internationalen Organisationen und an alle, die ohne Unterlaß mit aller Kraft für die Anwendung des internationalen Menschenrechts wirken. Wie könnte ich an dieser Stelle die vielen Soldaten vergessen, die in heiklen Operationen zur Beilegung der Konflikte und zur Wiederherstellung der zur Verwirklichung des Friedens notwendigen Bedingungen eingesetzt sind? Auch ihnen möchte ich die Worte des Zweiten Vatikanischen Konzils ins Bewußtsein rufen: »Wer als Soldat im Dienst des Vaterlandes steht, betrachte sich als Diener der Sicherheit und Freiheit der Völker. Indem er diese Aufgabe recht erfüllt, trägt er wahrhaft zur Festigung des Friedens bei«.(8) An dieser anspruchsvollen Front ist das Wirken der Militärordinariate der katholischen Kirche angesiedelt. Ebenso wie den Militärbischöfen gilt auch den Militärseelsorgern meine Ermutigung, in jeglicher Situation und Umgebung treue Verkünder der Wahrheit des Friedens zu bleiben.
 
9. Bis zum heutigen Tag ist die Wahrheit des Friedens immer noch auf dramatische Weise gefährdet und geleugnet durch den Terrorismus, der mit seinen Drohungen und seinen kriminellen Handlungen imstande ist, die Welt im Zustand der Angst und der Unsicherheit zu halten. Meine Vorgänger Paul VI. und Johannes Paul II. sind mehrmals eingeschritten, um öffentlich auf die schreckliche Verantwortung der Terroristen hinzuweisen und die Unbesonnenheit ihrer Todespläne zu verurteilen. Solche Pläne sind nämlich von einem tragischen und erschütternden Nihilismus inspiriert, den Papst Johannes Paul II. mit folgenden Worten beschrieb: »Wer durch die Ausführung von Terroranschlägen tötet, hegt Gefühle der Verachtung für die Menschheit und manifestiert Hoffnungslosigkeit gegenüber dem Leben und der Zukunft. Alles kann aus dieser Sicht gehaßt und zerstört werden«.(9) Nicht nur der Nihilismus, sondern auch der religiöse Fanatismus, der heute oft als Fundamentalismus bezeichnet wird, kann terroristische Vorhaben und Handlungen inspirieren und nähren. Da Johannes Paul II. von Anfang an die explosive Gefahr erahnte, die der fanatische Fundamentalismus darstellt, prangerte er ihn hart an und warnte vor der Anmaßung, anderen die eigene Überzeugung bezüglich der Wahrheit mit Gewalt aufzuzwingen, anstatt sie ihnen als ein freies Angebot vorzulegen. Er schrieb: »Die Anmaßung, das, was man selbst für die Wahrheit hält, anderen gewaltsam aufzuzwingen, bedeutet, daß dadurch die Würde des Menschen verletzt und schließlich Gott, dessen Abbild er ist, beleidigt wird«.(10)
 
10. Genau betrachtet, stehen der Nihilismus und der Fundamentalismus in einem falschen Verhältnis zur Wahrheit: Die Nihilisten leugnen die Existenz jeglicher Wahrheit, die Fundamentalisten erheben den Anspruch, sie mit Gewalt aufzwingen zu können. Obwohl sie verschiedenen Ursprungs sind und in unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen beheimatete Erscheinungen darstellen, stimmen Nihilismus und Fundamentalismus überein in einer gefährlichen Verachtung des Menschen und seines Lebens und — im Endeffekt — Gottes selbst. An der Basis dieses gemeinsamen tragischen Resultates steht nämlich letztlich die Verdrehung der vollen Wahrheit Gottes: Der Nihilismus leugnet seine Existenz und seine sorgende Gegenwart in der Geschichte; der fanatische Fundamentalismus verzerrt sein liebevolles und barmherziges Angesicht und setzt an seine Stelle nach eigenem Bild gestaltete Götzen. Es ist zu wünschen, daß man sich bei der Analyse der Ursachen des zeitgenössischen Phänomens des Terrorismus außer den Gründen politischen und sozialen Charakters auch die kulturellen, religiösen und ideologischen Motive vor Augen hält.
 
11. Angesichts der Gefahren, die die Menschheit in dieser unserer Zeit erlebt, ist es Aufgabe aller Katholiken, in allen Teilen der Welt das »Evangelium des Friedens« vermehrt zu verkündigen und stärker Zeugnis dafür zu geben sowie deutlich klarzustellen, daß die Anerkennung der vollständigen Wahrheit Gottes die unerläßliche Vorbedingung für die Stärkung der Wahrheit des Friedens ist. Gott ist Liebe, die rettet, ein liebevoller Vater, der sehen möchte, daß seine Kinder sich gegenseitig als Geschwister erkennen, die verantwortlich danach streben, die verschiedenen Begabungen in den Dienst des Allgemeinwohls der menschlichen Familie zu stellen. Gott ist eine unerschöpfliche Quelle der Hoffnung, die dem persönlichen wie dem kollektiven Leben Sinn verleiht. Gott, allein Gott läßt jedes gute Werk und jedes Werk des Friedens wirksam werden. Die Geschichte hat reichlich bewiesen, daß der Kampf gegen Gott, um ihn aus den Herzen der Menschen zu vertilgen, die Menschheit verängstigt und verarmt in Entscheidungen führt, die keine Zukunft besitzen. Das muß die Christgläubigen anspornen, überzeugende Zeugen des Gottes zu werden, der untrennbar Wahrheit und Liebe ist, indem sie sich in einer umfassenden Zusammenarbeit auf ökumenischer Ebene und im Kontakt mit den anderen Religionen sowie mit allen Menschen guten Willens in den Dienst des Friedens stellen.
 
12. Wenn wir die derzeitige weltweite Situation betrachten, können wir mit Freude einige vielversprechende Zeichen auf dem Weg der Herstellung des Friedens feststellen. Ich denke zum Beispiel an den zahlenmäßigen Rückgang der bewaffneten Konflikte. Gewiß handelt es sich dabei um noch sehr zaghafte Schritte auf dem Weg des Friedens, doch sind sie schon imstande, eine entspanntere Zukunft in Aussicht zu stellen, besonders für die gequälten Völker Palästinas, des Landes Jesu, und für die Bewohner einiger Regionen Afrikas und Asiens, die seit Jahren auf einen positiven Abschluß der eingeleiteten Wege der Befriedung und Versöhnung warten. Es sind tröstliche Zeichen, die bestätigt und stabilisiert werden müssen durch ein einmütiges und unermüdliches Handeln vor allem seitens der Internationalen Gemeinschaft und ihrer Organe, deren Aufgabe es ist, drohenden Konflikten vorzubeugen und bestehenden friedliche Lösungen zu verschaffen.
 
13. All das darf jedoch nicht zu einem naiven Optimismus verführen. Man darf ja nicht vergessen, daß blutige Bruderkriege und verheerende kriegerische Auseinandersetzungen, die in weiten Zonen der Erde Tränen und Tod verbreiten, leider immer noch fortdauern. Es gibt Situationen, in denen der Konflikt, der wie das Feuer unter der Asche weiterschwelt, erneut entflammen und Zerstörungen unvorhersehbaren Ausmaßes verursachen kann. Die Autoritäten, die, anstatt alles zu tun, was in ihrer Macht liegt, um den Frieden wirksam zu fördern, in den Bürgern Gefühle der Feindseligkeit gegenüber anderen Nationen schüren, laden eine äußerst schwere Verantwortung auf sich: Sie setzen in besonders gefährdeten Regionen das sensible, in mühsamen Verhandlungen errungene Gleichgewicht aufs Spiel und tragen so dazu bei, die Zukunft der Menschheit noch unsicherer und verworrener zu gestalten. Und was soll man dann über die Regierungen sagen, die sich auf Nuklearwaffen verlassen, um die Sicherheit ihrer Länder zu gewährleisten? Gemeinsam mit unzähligen Menschen guten Willens kann man behaupten, daß diese Sichtweise nicht nur verhängnisvoll, sondern völlig trügerisch ist. In einem Atomkrieg gäbe es nämlich keine Sieger, sondern nur Opfer. Die Wahrheit des Friedens verlangt, daß alle — sowohl die Regierungen, die erklärtermaßen oder insgeheim Atomwaffen besitzen, als auch jene, die sie sich verschaffen wollen — mit klaren und festen Entscheidungen gemeinsam auf Gegenkurs gehen und sich auf eine fortschreitende und miteinander vereinbarte Atomabrüstung ausrichten. Die auf diese Weise eingesparten Geldmittel können in Entwicklungsprojekte zugunsten aller Einwohner, an erster Stelle der Ärmsten, investiert werden.
 
14. In diesem Zusammenhang kann man nicht umhin, mit Bitterkeit die Daten eines besorgniserregenden Anstiegs der Militärausgaben und des stets blühenden Waffenhandels festzustellen, während der von der Internationalen Gemeinschaft in Gang gesetzte politische und rechtliche Prozeß zur Unterstützung einer fortschreitenden Abrüstung im Sumpf einer nahezu allgemeinen Gleichgültigkeit stagniert. Wie soll denn jemals eine Zukunft in Frieden möglich sein, wenn man fortfährt, in die Waffenproduktion und in die Forschung zur Entwicklung neuer Waffen zu investieren? Der Wunsch, der aus der Tiefe des Herzens aufsteigt, ist, daß die Internationale Gemeinschaft wieder den Mut und die Weisheit aufzubringen wisse, überzeugt und vereint die Abrüstung zu propagieren und so dem Recht auf Frieden, das jedem Menschen und jedem Volk zusteht, konkret zur Anwendung zu verhelfen. Wenn sich die verschiedenen Organe der Internationalen Gemeinschaft für die Rettung des Gutes des Friedens einsetzen, können sie jenes Ansehen wiedergewinnen, das unentbehrlich ist, um ihre Initiativen glaubwürdig und wirksam zu machen.
 
15. Die Ersten, die aus einer überzeugten Entscheidung für die Abrüstung einen Vorteil ziehen werden, sind die armen Länder, die nach vielen Versprechungen zu Recht die konkrete Verwirklichung ihres Rechtes auf Entwicklung einfordern. Ein solches Recht wurde auch in der jüngsten Generalversammlung der Organisation der Vereinten Nationen, die in diesem Jahr den 60. Jahrestag ihrer Gründung begangen hat, erneut feierlich bestätigt. Die katholische Kirche bekräftigt ihr Vertrauen in diese internationale Organisation und wünscht ihr zugleich eine institutionelle und operative Erneuerung, die ihr ermöglicht, den veränderten Anforderungen der heutigen, vom umfassenden Phänomen der Globalisierung gekennzeichneten Zeit zu entsprechen. Die Organisation der Vereinten Nationen muß im Rahmen der Förderung der Werte der Gerechtigkeit, der Solidarität und des Friedens ein immer wirkungsvolleres Instrument werden. Die Kirche ihrerseits wird nicht müde, in Treue zu der Aufgabe, die sie von ihrem Gründer empfangen hat, überall das »Evangelium des Friedens« zu verkünden. Da sie von dem festen Bewußtsein durchdrungen ist, denen, die sich der Förderung des Friedens widmen, einen unentbehrlichen Dienst zu leisten, ruft sie allen ins Gedächtnis, daß der Friede, um authentisch und anhaltend zu sein, auf dem Fels der Wahrheit Gottes und der Wahrheit des Menschen aufgebaut sein muß. Allein diese Wahrheit kann die Herzen empfindsam für die Gerechtigkeit machen, sie der Liebe und der Solidarität öffnen und alle ermutigen, für eine wirklich freie und solidarische Menschheit zu arbeiten. Ja, allein auf der Wahrheit Gottes und des Menschen ruhen die Fundamente eines echten Friedens.
 
16. Zum Abschluß dieser Botschaft möchte ich mich nun speziell an diejenigen wenden, die an Christus glauben, um sie erneut aufzufordern, aufmerksame und verfügbare Jünger des Herrn zu werden. Indem wir auf das Evangelium hören, liebe Brüder und Schwestern, lernen wir, den Frieden auf die Wahrheit eines täglichen Lebens zu gründen, das sich am Gebot der Liebe orientiert. Es ist notwendig, daß jede Gemeinde in einem intensiven und weit gestreuten Einsatz durch Erziehung und Zeugnis in jedem das Bewußtsein wachsen läßt für die Dringlichkeit, die Wahrheit des Friedens immer tiefer zu entdecken. Zugleich bitte ich darum, das Gebet zu verstärken, denn der Friede ist vor allem ein Geschenk Gottes, das unaufhörlich erfleht werden muß. Dank der göttlichen Hilfe wird die Verkündigung der Wahrheit des Friedens und das Zeugnis für sie mit Sicherheit überzeugender und erhellender erscheinen. Wenden wir vertrauensvoll und in kindlicher Hingabe unseren Blick auf Maria, die Mutter des Friedensfürstes. Am Anfang dieses neuen Jahres bitten wir sie, dem gesamten Gottesvolk zu helfen, in jeder Lage Friedensstifter zu sein, indem es sich erleuchten läßt von der Wahrheit, die frei macht (vgl. Joh 8,32). Möge die Menschheit auf ihre Fürsprache hin eine immer größere Wertschätzung für dieses grundlegende Gut entwickeln und sich dafür einsetzen, sein Vorhandensein in der Welt zu festigen, um den nachwachsenden Generationen eine unbeschwertere und sicherere Zukunft zu übergeben.
 
Aus dem Vatikan, am 8. Dezember 2005.
BENEDICTUS PP. XVI
 
 
 
1)Aufruf an die Staatsoberhäupter der kriegführenden Völker (1. August 1917): AAS 9 (1917) 423.
2) Nr. 77.
3) Ebd., 78.
4) Johannes Paul II., Botschaft zum Weltfriedenstag 2004, 9.
5) Vgl. Johannes Paul II., Rede vor der 50. Generalversammlung der Vereinten Nationen (5. Oktober 1995), 3.
6) De civitate Dei, 19, 13.
7) Nr. 79.
8) Ebd.
9) Botschaft zum Weltfriedenstag 2002, 6.
10) Ebd.
Zum Anlass der Jubiläen 50 Jahre katholische Militärseelsorge im Österreichischen Bundesheer und 20 Jahre Apostolische Konstitution "Spirituali Militum Curae" fand am 10. Mai 2006 ab 10.00 Uhr, im Seminarzentrum Jakob Kern-Haus der Militärpfarre beim Militärkommando Wien der Studientag PRO PACE ET IUSTITIA statt.
Hochrangige Vertreter aus den bereichen Politik, Militär und Kirche nahmen an der Veranstaltung teil, die mit den Vorträgen "Schwerter und Pflugscharen” - (Dr. Agnethe Siquans), “Liebe, Gerechtigkeit und Gewalt” - (Msgr. Dr. Werner Freistetter), “20 Jahre Apost. Konst. Spirituali Militum Curae” - (Univ. Prof. Dr. Dr. Hugo Schwendenwein) die wissenschaftliche Basis und die historisch-rechtlichen Grundlagen für das Wirken der Militärseelsorge ausleuchtete.
Anschließend fand ein Festakt im Garnisonskasino der Maria Theresien-Kaserne statt. Die Festansprache hielt der Kommandant des Komandos für Internationale Einsätze und design. Kommandant der Streitkräfte des Bundesheeres, GenMjr Mag. Günter Höfler. Den festlichen Rahmen für diese Veranstaltung bot das Streichquartett der Gardemusik.
 
Festansprache von GenMjr Mag. Günter Höfler im Wortlaut:
Hochwürdigster Herr Militärbischof,
sehr geehrter Herr Militärgeneralvikar,
sehr geehrter Herr Militärsuperintendent,
geschätzte Militärseelsorger und Kameraden,
sehr geehrte Damen und Herren!
 
Sehr gerne habe ich die Einladung von Herrn Militärgeneralvikar Monsignore Dr. Franz Fahrner angenommen, heute beim Festakt anlässlich des Studientages "Pro Pace et Iustitia“ zu Ihnen zu sprechen.
Der Anlass für die Durchführung des Studientages sind zwei Jubiläen, welche die österreichische Militärseelsorge in diesem Jahr begeht, nämlich
  50 Jahre Militärseelsorge im Bundesheer der zweiten Republik und
  20 Jahre Apostolische Konstitution "Spirituali Militum Curae“,
jenes päpstliche Dokument, welches die Grundlage für das Militärordinariat der Republik Österreich darstellt.
 
Lassen Sie mich zunächst kurz zurückblicken:
Mit dem Beschluss des Wehrgesetzes vom 7. September 1955 wurde die gesetzliche Grundlage für die Aufstellung des Bundesheeres geschaffen, und  die österreichische Bischofskonferenz war von Anfang an bemüht, die Militärseelsorge einzurichten.
 
Ihr damaliger Sekretär, Dr. Alfred  Kostelecky, arbeitete konsequent und unermüdlich daran, die politische Zustimmung für die Einführung der Militärseelsorge zu erreichen. Schließlich wurde am 4. Oktober 1956 vom Ministerrat die Errichtung der Militärseelsorge im Bundesheer beschlossen, wenige Tage später traten die ersten vier Militärseelsorger ihren Dienst an.
 
Am 21. Februar 1959 wurde der Erzbischof von Wien, Franz Kardinal  König, von Papst Johannes XXIII. zu seinem Stellvertreter in diesem Seelsorgebereich, zum &dbquo;Vicarius Castrensis“, zum Militärvikar des österreichischen Bundesheeres ernannt. Damit war ein bedeutender Schritt in der Struktur der Militärseelsorge gemäß dem geltenden Kirchenrecht getan.
 
Durch Verträge zwischen der Republik Österreich und dem Heiligen Stuhl wurde in weiterer Folge die Angleichung der Territorien der Diözesen an die Gebiete der Bundesländer erreicht, somit gab es neun Diözesen und die Militärseelsorge im Bundesheer stellte als die "10. Diözese“ eine eigene, alle Bundesländer umfassende kirchliche Institution unter Leitung des Militärvikars dar.
 
Unter Militärvikar Franz Kardinal König erfolgte eine erste personelle und organisatorische Konsolidierung der Militärseelsorge,
am 8. Mai 1969 folgte ihm der von Papst Paul VI. ernannte neue Militärvikar, der Diözesanbischof von St. Pölten, Dr. Franz Zak nach. Die 70er Jahre waren in Österreich militärisch besonders geprägt durch das Konzept der "Raumverteidigung“.
 
Vor allem die enorm gestiegene Bedeutung der Miliz erforderte einen erhöhten Bedarf an Militärseelsorgern. Dies führte zu einer verstärkten Einbeziehung von Seelsorgen aus dem zivilen Bereich als Militärseelsorger der Miliz und der Reserve. Diese Herren stellen auch heute noch eine sehr wesentliche Personalreserve für die Verwendung in unseren internationalen Einsätzen dar.
 
Die Apostolische Konstitution "Spirituali Militum Curae“,  von Papst Johannes Paul II. am 21. April 1986 erlassen,  schuf erstmals die Möglichkeit, einen eigenen Militärbischof, der einem Diözesanbischof gleichgestellt ist, zu ernennen. Schließlich wurde am 12. November 1986 der langjährige Sekretär der Bischofskonferenz, Prälat Dr. Alfred Kostelecky, zum ersten Militärbischof von Österreich ernannt. Damit begann ein neues Kapitel in der Geschichte der Österreichischen Militärseelsorge.
 
In der Folge wurde das Militärvikariat in Militärordinariat umbenannt und die für die Führung und Verwaltung dieser "Diözese“ erforderliche Administration geschaffen. Militärbischof Dr. Kostelecky war auch der Kirchengeschichte und der Tradition sehr verbunden. Er wirkte maßgeblich daran mit, dass das seinerzeitige Bistum Wiener Neustadt, welches im Jahre 1783 aufgehoben wurde, Titularbistum wurde.
 
Papst Johannes Paul II. transferierte Militärbischof Dr. Kostelecky auf dieses Bistum, und seitdem ist Wiener Neustadt nach einer über 200 Jahre langen Unterbrechung wieder Bischofssitz. Nach dem Tod von Militärbischof Dr. Kostelecky übernahm der bisherige Bischofskoadjutor und Militärgeneralvikar Mag. Christian Werner die Leitung der "10. Diözese“. Unser sehr geschätzter Militärbischof Mag. Werner wird heute in der Ausübung der Militärseelsorge vor allem von seinem Militärgeneralvikar Dr. Franz Fahrner und sehr vielen hier anwesenden Damen und Herren unterstützt.
 
Die Aufgaben der Militärseelsorge sehe ich, kurz zusammengefasst, zweigeteilt:
  die umfassende Betreuung der Soldaten aller Dienstgrade und unserer Zivilbediensteten im Inland und im Rahmen internationaler Einsätze und 
  die Unterstützung der Familienangehörigen.
 
Da ich selbst die Militärseelsorge des österreichischen Bundesheeres, vor allem im Rahmen internationaler Einsätze, als tatsächliche gelebte Ökumene erfahren habe, und in den Einsatzräumen auch immer wieder den Militärsuperintendenten Mag. Oskar Sakrausky antreffe, beziehen sich meine folgenden Ausführungen auf die Militärseelsorge der katholischen und der evangelischen Kirche.
 
Die umfassende seelsorgliche, menschliche und moralische Betreuung, Begleitung und Bildung der Rekruten, des Kaderpersonals und der Zivilbediensteten erfolgt durch ein breites Spektrum von Aktivitäten.
Im Rahmen von
  lebenskundlichen Unterrichten für Rekruten
  Kaderfortbildungen
  militärethischen Seminaren
  Feiern der Sakramente und
  vielfältigen Segensfeiern und Andachten
werden wir von den Militärseelsorgern betreut.
 
Sie begleiten und unterstützen uns und vermitteln ethische Grundnormen, die für unsere Gesellschaft von grundlegender Bedeutung sind. In den internationalen Einsätzen hat die Tätigkeit der Militärseelsorger eine besondere Bedeutung. Seit dem Jahre 1972, seit dem Einsatz eines österreichischen Infanteriebataillons auf Zypern, ist im Organisationsplan größerer Kontingente immer ein Militärpfarrer vorgesehen.
 
So ist bei den internationalen Einsätzen des österreichschen Bundesheeres,  etwa seit 1974 auf den Golanhöhen, seit 1996 in Bosnien-Herzegowina, seit 1999 im Kosovo,  der Militärseelsorger immer ein ständiger und wertvoller Angehöriger unserer Truppenkontingente. Kleinere Kontingente, wie jene in Afghanistan, wurden temporär militärseelsorglich betreut. Auch beim Austrian Humanitarian Contingent in Albanien 1999 war stets ein Militärseelsorger im Einsatz.
 
Und beim letzten Einsatz des AFDRU-Kontingentes in Pakistan beispielsweise, war die Situation zu Beginn der Arbeit im Erdbebengebiet für die Soldaten so belastend, dass ein unverzüglich in den Einsatzraum entsandter Militärseelsorger wertvolle Unterstützung leisten konnte. Die schwierigen Lebensumstände in den Einsatzräumen, der oft auch sensible und gefährliche militärische Auftrag und die Trennung von den Familien zu Hause, belasten den Soldaten im Einsatz. Hier wird der Militärseelsorger, der Priester zum Kameraden. Der Seelsorger genießt aufgrund seiner seelsorglichen Amtsverschwiegenheit eine Sonderstellung.
 
Er ist im Bundesheer die Ansprechperson, der man alles sagen kann. Ihm kann sich der Soldat voll anvertrauen, und das gibt vor allem in Ausnahmesituationen den so wichtigen Rückhalt. Wenn ich in den Einsatzräumen bin, suche ich, wann immer möglich, das Gespräch mit dem Militärseelsorger, um ein erstes Stimmungsbild des Kontingentes zu erhalten. Meine zweite Frage ist meist, ob der Militärseelsorger wohl den erforderlichen Zugang zum Kommandanten hat.
 
Denn richtig eingesetzt, wird der Militärseelsorger auch zu einem besonders wichtigen Mitglied des Stabes, vor allem wenn es gilt, menschliche Probleme bereits im Ansatz zu erkennen und so leichter lösen zu können. Wie geschätzt die Tätigkeit der Militärseelsorger ist, zeigt sich auch daran, dass vor allem bei internationalen Einsätzen religiöse Feiern und Gespräche sehr gerne angenommen werden, der Empfang von Sakramenten nachgeholt wird und von der Kirche Ausgetretene wieder in die Gemeinschaft aufgenommen werden wollen.
 
Im Umfeld der steigenden Anzahl der internationalen Einsätze ist die Unterstützung der Familien in der Heimat immer wichtiger geworden. Ehepartner und Kinder haben während der Zeit der Abwesenheit ihrer Familienangehörigen durch deren Teilnahme an internationalen Einsätzen daheim viel zu bewältigen.
 
Auch die Rückkehr der Soldaten nach Hause kann mit besonderen Problemen verbunden sein, sei es durch belastende Erlebnisse und Erfahrungen im Einsatz oder auch durch inzwischen stattgefundene Entwicklungen im Leben der Familien.
 
Beim Eintreten eines Todesfalles im internationalen Einsatz oder während des Dienstes in Österreich, oder beim Tod eines Angehörigen eines Soldaten ist der Militärseelsorger besonders gefordert.
Kompetenz und Mitgefühl sind eine sehr wesentliche Hilfe im Ertragen des Schmerzes über den Verlust eines Angehörigen oder Kameraden. All diese Erscheinungen und Entwicklungen finden heute nicht im Rahmen eines einzelnen Staates oder einzelner nationaler Streitkräfte statt. Sie sind aufgrund der gegebenen komplexen Multinationalität im Kontext anderer Staaten, vor allem jenen der Europäischen Union zu sehen. Dies führt zu einer verstärkten, ständig wachsenden gesamteuropäischen und internationalen Zusammenarbeit der Militärseelsorge verschiedener Konfessionen.
 
Zusammenfassend möchte ich feststellen:
• Die Militärseelsorge ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Bundesheeres geworden
• ihre Aufgaben im Bereich der Betreuung, der Begleitung, der Persönlichkeits- und Gewissensbildung, sind im Hinblick auf die steigende Anzahl realer, sensibler, vor allem internationaler Einsätze umfassender und weitreichender geworden
• ähnlich wie in der Sicherheitspolitik, sind auch die pastoralen und ethischen Herausforderungen, die sich durch die weitere Entwicklung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik stellen, zunehmend nur gemeinsam, also multinational zu bewältigen.
 
Ich darf die Gelegenheit wahrnehmen, um Ihnen:
Hochwürdigster Herr Militärbischof,
Herr Militärgeneralvikar,
Herr Militärsuperintendent und 
allen Militärseelsorgern
für ihre wertvolle, am Menschen orientierte, geschätzte Arbeit persönlich und im Namen der mir anvertrauten Soldaten zu danken.
 
Meine aufrichtigen und kameradschaftlichen Glückwünsche zu den beiden Jubiläen!
Ich freue mich auf die weitere, in Zukunft noch engere Zusammenarbeit!
 
"Gratiam vobis ago pro labore vestre  – ad multos annos !“
 

Fidelis von Sigmaringen: Ein Leben volle…

Fidelis von Sigmaringen: Ein Leben voller Hingabe und Opfer

Am 24. April eines jeden Jahres gedenkt die katholische Kirche einem herausragenden Heiligen: Fidelis von Sigmaringen, geboren als Markus Roy...

Weiterlesen

Das Fest der "Darstellung des Herrn…

Das Fest der "Darstellung des Herrn": Hintergrund, Entstehung und Brauchtum

Darstellung des Herrn (Praesentatio Jesu in Templo) Hintergrund und Bedeutung Am 2. Februar, also 40 Tage nach Weihnachten, begeht die katholische Kirche Jahr für...

Weiterlesen

Triduum Sacrum - Einblicke in den Höhepu…

Triduum Sacrum - Einblicke in den Höhepunkt des Kirchenjahres

Triduum Sacrum (lat. „heiliger Zeitraum von drei Tagen") bezeichnet  heute den Zeitraum von der abendlichen heiligen Messe des Gründonnerstags -...

Weiterlesen

15. März: Gedenktag von Hl. Klemens Mari…

15. März: Gedenktag von Hl. Klemens Maria Hofbauer

„Die Zeit ist so viel wert wie Gott selbst...” 1751 wurde Klemens in Taßnitz bei Znaim geboren. Er war das neunte...

Weiterlesen

Empfehlungen

Das Georgsfest 2024: Ein Tag der Ehrung …

Das Georgsfest 2024: Ein Tag der Ehrung und Auszeichnung in Wiener Neustadt

Am 23. April 2024, dem Hochfest des Heiligen Georg, dem legendären Drachentöter und Schutzpatron des Militärs, wurde in der St. Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt eine feierliche Patronatsmesse zelebriert. Ein Tag... Weiterlesen

Feierliche Vesper zur Ehre des Heiligen …

Feierliche Vesper zur Ehre des Heiligen Georg in der St. Georgs-Kathedrale

Am 23. April 2024, dem Hochfest des heiligen Märtyrers Georg, des Kirchenpatrons der St. Georgs-Kathedrale, versammelten sich Gläubige zur Vesper im neuen Chorgestühl. Durch die Stimmen der Schola Resupina wurde... Weiterlesen

Fidelis von Sigmaringen: Ein Leben volle…

Fidelis von Sigmaringen: Ein Leben voller Hingabe und Opfer

Am 24. April eines jeden Jahres gedenkt die katholische Kirche einem herausragenden Heiligen: Fidelis von Sigmaringen, geboren als Markus Roy, der als Ordensmann, Priester und Märtyrer bekannt ist. Sein Gedenktag... Weiterlesen

Der Heilige Georg: Ein Symbol von Tapfer…

Der Heilige Georg: Ein Symbol von Tapferkeit und Glauben

Im Panorama der christlichen Heiligen erstrahlt der Heilige Georg in einem besonderen Glanz, unvergessen für seine mutige Tapferkeit und seinen unerschütterlichen Glauben. Doch wer war dieser legendäre Mann, dessen Name... Weiterlesen

Tanner: Soldatenberuf braucht religiöse …

Tanner: Soldatenberuf braucht religiöse Begleitung

ÖVP-Verteidigungsministerin sieht religiöse Vielfalt im Bundesheer als "wesentlichen Wert" - Debatte mit 70 Grundwehrdienern verschiedener Religionszugehörigkeiten in Wien Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat die Bedeutung der religiösen Begleitung für den Soldatenberuf... Weiterlesen

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, de…

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“

Soldatenfirmung in Güssing mit Militärbischof Werner Freistetter Am 12. April 2024 fand in der prachtvollen Basilika Güssing eine bewegende Zeremonie statt, bei der fünf Soldaten das Sakrament der Firmung erhielten. Unter... Weiterlesen

Fastentücher: Eine alte Tradition in der…

Fastentücher: Eine alte Tradition in der Kirche

Besucht man in der Fastenzeit eine Kirche oder einen der darin abgehaltenen Gottesdienste, so fällt auf, dass der Altar oder bildliche Darstellungen Jesu mit einem meist künstlerisch gestalteten Tuch verhangen... Weiterlesen

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche

Palmsonntag: Der Beginn der Karwoche Was trug sich am Palmsonntag vor mehr als 2000 Jahren zu, woher hat dieser Tag seinen Namen und welche Bräuche werden an diesem Tag begangen? Interessantes... Weiterlesen

Orthodoxe Fastenzeit beginnt am 18. März…

Orthodoxe Fastenzeit beginnt am 18. März

Ostern feiern orthodoxe Christen heuer am 5. Mai - Woche vor der Fastenzeit wird in der Orthodoxie als "Butterwoche" oder auch "Käsewoche" bezeichnet Für die orthodoxen Christinnen und Christen in Österreich... Weiterlesen

Brauchtum rund um Ostern

Brauchtum rund um Ostern

Eier, Lamm und Hase: Tierische Osterbräuche als Symbol für Auferstehung - Palmbuschen, Osterspeisensegnung und Ratschen Rund um Ostern gibt es seit Jahrhunderten eine bunte Reihe von Bräuchen und Symbolen, die bis... Weiterlesen

ORF bringt "Stunde für den Frieden…

ORF bringt "Stunde für den Frieden" am Sonntag in der TVthek

Ansprache von Bundespräsident Van der Bellen sowie der Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und Religionsgesellschaften ab Sonntag, 13 Uhr, in voller Länge zum Nachsehen Zu einer "Stunde für den Frieden" hatte... Weiterlesen

Lackner: Am "Tag des Judentums…

Lackner: Am "Tag des Judentums" um Frieden für Israel beten

Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz bekräftigte Auftrag aller Christen, entschieden gegen Hass und Gewalt gegenüber Juden aufzutreten. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner ruft dazu auf, am kirchlichen "Tag des Judentums" (17... Weiterlesen

Ökumenischer Rat ruft zur Teilnahme am …

Ökumenischer Rat ruft zur Teilnahme am "Tag des Judentums" auf

"Tag des Judentums" am 17. Jänner wird heuer bereits zum 25. Mal begangen - Ökumenischer Rat der Kirchen dankbar und "voll Freude", dass der "Tag des Judentums" mittlerweile in ganz... Weiterlesen

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "ve…

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "verantwortungsvolles Wirtschaften"

Pastoraltagung 2024: Pochen auf "verantwortungsvolles Wirtschaften" Renommierte Fachtagung vom 11. bis 13. Jänner in Salzburg/St.Virgil unter dem Titel "Gutes Leben" - Themen sind u.a. "Gut und Böse" in der Ökonomie, Kirchenfinanzen... Weiterlesen

Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz)…

Militärpfarre bei der Direktion 1 (Graz) sorgte für glückliche Kinderaugen

13 Jahre ist es her, als Vizeleutnant Heinz Vieider und Militärseelsorger Markus Riegler im UN-Einsatz am Golan waren. Dort besuchten die beiden auch das Kloster, in dem der Franziskaner Engelbert... Weiterlesen

Freistetter: Sternsinger verkünden …

Freistetter: Sternsinger verkünden "weihnachtliche Friedensbotschaft"

Sternsingergruppe aus Frauenkirchen bei Militärbischof Freistetter und Bundesministerin Tanner - Österreichs größte entwicklungspolitische Spendenaktion feiert 2023/24 rundes Jubiläum - Rund 85.000 Kinder und Jugendliche bis 7. Jänner unterwegs Die Sternsingeraktion der... Weiterlesen

Rauhnächte: Bedeutung, Ursprung und manc…

Rauhnächte: Bedeutung, Ursprung und manch Wissenswertes

Wer kennt sie nicht, die mystische Zeit der Rauhnächte. Die Zeit, in der frühere Kulturen glaubten, dass da die Tore zur „Anderswelt“ weit offen standen. Diese Zeit, so glaubte man... Weiterlesen

26. Dezember: Gedenktag des Heiligen Ste…

26. Dezember: Gedenktag des Heiligen Stephanus

Einblicke in das Leben und Sterben des Heiligen Unmittelbar nach Weihnachten, also nach dem Fest der Geburt Jesu, gedenkt die Kirche des Hl. Stephanus. Allein schon dieser Patz, den ihm die... Weiterlesen

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit fe…

Rund 2,4 Milliarden Christen weltweit feiern Weihnachten

Das kirchliche Fest der Geburt Christi wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert - Franz von Assisi "erfand" 1223 die Weihnachtskrippe - Erster Wiener Christbaum stand 1814 im Salon von Baronin... Weiterlesen

Weihnachtsgottesdienste finden: Katholis…

Weihnachtsgottesdienste finden: Katholische Kirche bietet Online-Hilfe

Insgesamt 10.000 Gottesdienste können österreichweit zu Weihnachten und Neujahr via App und Website abgefragt bzw. gesucht werden - Neu: Auch Gottesdienstübertragungen werden angezeigt Der Besuch eines Gottesdienstes gehört für viele Österreicherinnen... Weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst mit Abgeordnet…

Ökumenischer Gottesdienst mit Abgeordneten

Militärbischof Freistetter thematisiert angesichts des Nahost-Krieges die biblische Sehnsucht nach Heimat, Gerechtigkeit und Frieden    Wien, 12.12.2023 (KAP) Mitglieder des Nationalrates und des Bundesrates haben gemeinsam mit Vertretern der christlichen Kirchen einen... Weiterlesen

Adventimpulsplakate des Referats für Öff…

Adventimpulsplakate des Referats für Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Jedes Jahr hin zum Advent stellt das Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Medien den katholischen Militärpfarren Österreichs Impulsplakate zur Verfügung. Diese werden infolge in den Kasernen in den Schaukästen und vor... Weiterlesen

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs…

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs-Kathedrale

Traditionelles Kärntner Adventkonzert am 9. Dezember Am Samstag, 09.12.2023, laden die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten und das Kommando der Theresianischen Militärakademie um 19:00 Uhr zum traditionellen Kärntner Adventkonzert in der St.Georgs-Kathedrale an... Weiterlesen

8. Dezember: Das Hochfest Mariä Empfängn…

8. Dezember: Das Hochfest Mariä Empfängnis

Die römisch-katholische Kirche begeht am 8. Dezember, neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens (8.September), das Hochfest der Empfängnis Mariens. Die vollständige Bezeichnung des Festes lautet: Hochfest der ohne... Weiterlesen

7über7-Vortrag mit Militärbischof Werner…

7über7-Vortrag mit Militärbischof Werner Freistetter

Im Rahmen der Vortragsreihe „7über7“ hält Bischof Werner Freistetter am 04. Dezember 2023 den Vortrag zum Thema: "Geschichte, Geist und Praxis der Militärseelsorge in Österreich". Der Vortrag wird im Anschluss an... Weiterlesen

Vor 175 Jahren starb der "Stille Na…

Vor 175 Jahren starb der "Stille Nacht"-Dichter Joseph Mohr

Vor 175 Jahren Joseph Mohr. Ewige Ruhe fand der Leichnam des Priesters in Wagrain - sein Kopf in Oberndorf Es war der Barbara-Tag (4. Dezember) 1848: Um 8.30 Uhr starb im Wagrain... Weiterlesen

Adventkranzsegnungen

Adventkranzsegnungen

Diese Woche segnete Militärbischof Werner Freistetter sowohl im Amtsgebäude Rossau Bernardis-Schmid als auch in der Generalstabsabteilung, in Anwesenheit von General Rudolf Striedinger, Adventkränze. Unter anderem nahm auch Frau Bundesminister Klaudia... Weiterlesen

Stichwort: Advent

Stichwort: Advent

Erster Adventsonntag ist am 3. Dezember, der Heilige Abend fällt heuer auf einen Sonntag 3. Dezember: Der Beginn der vorweihnachtlichen Adventzeit Mit dem ersten Adventsonntag am 3. Dezember beginnt nicht nur... Weiterlesen

Klimakonferenz in Dubai beginnt

Klimakonferenz in Dubai beginnt

Papst Franziskus wird nun doch nicht zum Auftakt des UN-Weltklimatreffens nach Dubai reisen. Am Dienstagabend wurde die für das kommende Wochenende geplante dreitägige Reise abgesagt. Das zuletzt erkrankte 86-jährige Kirchenoberhaupt... Weiterlesen

Wissenswertes rund um den Advent

Wissenswertes rund um den Advent

Advent - das ist eine Zeit, die jeder von uns mit ganz bestimmten und persönlichen Vorstellungen und Erinnerungen verbindet. Advent -  das ist (wäre) eine Zeit des Ruhigwerdens, der inneren... Weiterlesen

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Liz…

Soldatenkirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend aufgenommen

Am 20.11.23 wurde die Christkönig-Kirche am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen nun offiziell in die Liste der "Seelenplatzerl" der kath. Jugend feierlich aufgenommen. Bei bestem Wetter zelebrierte Militärpfarrer Christoph Gmachl-Aher mit Diakon Amtsrat Richard... Weiterlesen

15. November: Hl. Leopold

15. November: Hl. Leopold

Seit der Heiligsprechung im Jahr 1485 wird der Leopoldi Tag immer am 15. November begangen (in Anlehnung an sein Todesdatum 15. November 1136). Das Zentrum der Festlichkeiten ist Klosterneuburg. Dort... Weiterlesen

Bildergalerien

Altarweihe in der...
Lourdes 2018
Requiem für Kaise...
Weltjugendtag 201...
62. Intern. Solda...
Konferenz der Mil...